Ich hab mir schon immer einen Steingarten gewünscht, aber das Gefühl gehabt, dass er bei uns nicht passt - es ist alles flach und grün und üppig hier.
Dann ergab sich das Problem: wie die zweistöckige Einfahrt in das Nebengebäude kaschieren? Dort drinnen ist der Bahnhof, da 'wohnen' die Züge übers Jahr. Recherche im Netz hat Berge ergeben, die mich nicht glücklich gemacht haben, weil künstlich. Bei uns war ja sonst alles Natur, also warum? Ein Steingarten als Berg musste her. Nur - mit einem normalen Steingarten bekommt man nicht genug Höhe ???
Der Gedanke eines Spaltengartens hat mich fasziniert. Da werden die Steine senkrecht aufgestellt und dazwischen wird geschottert und gepflanzt. Bei Christian Kress und und auf der Garten Tulln haben wir uns so etwas in Natur angesehen und waren beide zufrieden. Steine finden war schwer, sie sollten in der Farbe zum schon vorhandenen Material passen.
Die Pflanzen hab ich so ausgesucht, dass sie im Maßstab halbwegs passen (1:22.5). Schau mer mal, was draus wird ;)
Links oben ist noch nicht fertig, da steht nur ein Platzhalter. Wir haben eine Burgruine geplant, das dauert aber noch ;D


