News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lieblingskartoffel 2006 / 2007 (Gelesen 4472 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Lieblingskartoffel 2006

max. » Antwort #30 am:

ja und wo du schon mal dabei bist: dann trenn bitte alles aus diesem thread heraus, was eigentlich woanders hingehören sollte.
was wäre das?
immerhin geht es hier: sie oben !
den satz verstehe ich nicht.
ps: zur not kann ich ja noch um ein jahr erweitern
den auch nicht.
GabrieleFriedrichs

Re:Lieblingskartoffel 2006

GabrieleFriedrichs » Antwort #31 am:

Hallöchen,ich habe im letzten Jahr erstmalig mit bunten Kartoffel experimentiert und muß sagen, daß meine LieblingskartoffelnMandelkartoffel (absolut auf dem ersten Platz !! ),Roseval ( auf dem 2. Platz ) undBlauer Schwede und Highland Burgundy Red (gemeinsam auf dem dritten Platz) waren.Die Sorten werde ich in diesem Jahr wieder anbauen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Lieblingskartoffel 2006

max. » Antwort #32 am:

was roseval angeht, stimme ich überein. sie ist auch meine zweitlieblingsssorte. was die mandelkartoffel betrifft: weniger. vielleicht mochte sie die trockenheißen monate juni und juli nicht- es ist ja eine finnische sorte. wie war denn der ertrag bei dir?highland burgundy hatten bei mir einen mickrigen ertrag und mußten dauernd gegossen werden.auch das möglicherweise klimatisch bedingt. (schottische sorte)
tomatengarten

Re:Lieblingskartoffel 2006

tomatengarten » Antwort #33 am:

bei deinen eigenen threads wars du pingelig, jetzt nicht mehr.versteh ich nicht >:(lass es dann mal so stehen, den eingangstitel ändere ich dennoch :P
GabrieleFriedrichs

Re:Lieblingskartoffel 2006

GabrieleFriedrichs » Antwort #34 am:

was roseval angeht, stimme ich überein. sie ist auch meine zweitlieblingsssorte. was die mandelkartoffel betrifft: weniger. vielleicht mochte sie die trockenheißen monate juni und juli nicht- es ist ja eine finnische sorte. wie war denn der ertrag bei dir?highland burgundy hatten bei mir einen mickrigen ertrag und mußten dauernd gegossen werden.auch das möglicherweise klimatisch bedingt. (schottische sorte)
Hallo max.,ich hatte die Kartoffeln in große Maurerbütten ( ca. 1 m Durchmesser und ca. 70 cm hoch) gepflanzt (4 Kartoffeln je Maurerbütt) und zuerst nur ca. 20 cm Erde reingetan. Immer wenn die Kartoffeln wieder ans Licht kamen, wurde etwas Erde nachgegeben, bis die Kübel voll waren. Da sie im Halbschatten standen und regelmäßig gegossen wurden, habe ich mich nicht über mangelnde Ernten beklagen können. Den Tip mit dem Erde nachfüllen hatte ich einmal in einer Gartenzeitschrift gefunden. vielleicht hat es ja die halbschattige Lage gemacht, daß die Kartoffeln gut gewachsen sind !Da mein Garten ja hauptsächlich aus dem großen Schwimmteich besteht, nutze ich jedes Eckchen um noch etwas anzubauen - daher kommen zusätzlich zu den Schlangengurken und den Tomaten im Gewächshaus viele Tomaten, Paprika und Kartoffeln in die Kübel oder meine 2 Hochbeete. Es ist zwar eine Menge Arbeit alle Kübel regelmäßig zu bewässern, aber wenn es das Hobby ist, beschwert man sich ja nicht *lach*. Im Sommer steht halt auf jedem freien Fleckchen ein Kübel ;D
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Lieblingskartoffel 2006 / 2007

max. » Antwort #35 am:

@tomatengarten,nochmal:ich habe deinen beitrag zum teil nicht verstanden
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Lieblingskartoffel 2006 / 2007

max. » Antwort #36 am:

@gabriele friedrichs,von deiner methode habe ich mal vor jahren gehört(ursprünglich hat das mal ein bbc-gärtner mit aufeinandergestapelten lkw-reifen gemacht)ich hab das dann in einer weniger unansehnlichen variante mit steckkompotsilos asu holz probiert und z.t. sehr große ernten gehabt aber mit größerer pflanzdichte als du. mir war aber die arbeit zu viel und ich mach das jetzt nicht mehr.
tomatengarten

Re:Lieblingskartoffel 2006 / 2007

tomatengarten » Antwort #37 am:

@tomatengarten,nochmal:ich habe deinen beitrag zum teil nicht verstanden
warum, war doch alles klar formuliert ;D
GabrieleFriedrichs

Re:Lieblingskartoffel 2006 / 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #38 am:

Hallo max.,ich nehme immer alte Komposterde (ca. 2 Jahre alt) mit etwas sandigem Boden gemischt und fülle damit die Kübel. Nach der Ernte der Kartoffeln im Herbst nehme ich die Erde aus den Kübeln und häufele sie in einer Ecke des Gartens an, um damit im Frühjahr meine Erde in den Hochbeeten etwas aufzufrischen/aufzufüllen. Da sackt die Erde ja leider jedes Jahr etwas ab. Und im nächsten Jahr geht der Kreislauf dann von vorn los ;D Ich finde nicht, daß es zuviel Arbeit ist. Kübel umkippen wenn die Erde trocken ist, Kartoffeln raussuchen und Erde ab in die Schubkarre und zum Lagerplatz. Ich finde nicht das es zuviel Arbeit macht.
tomatengarten

Re:Lieblingskartoffel 2006 / 2007

tomatengarten » Antwort #39 am:

was roseval angeht, stimme ich überein. sie ist auch meine zweitlieblingsssorte. was die mandelkartoffel betrifft: weniger. vielleicht mochte sie die trockenheißen monate juni und juli nicht- es ist ja eine finnische sorte. wie war denn der ertrag bei dir?highland burgundy hatten bei mir einen mickrigen ertrag und mußten dauernd gegossen werden.auch das möglicherweise klimatisch bedingt. (schottische sorte)
bei roseval kann ich das noch verstehen. aber max-punkt, die mandelkartoffel war ansich nicht wirklich ein geschmacks-highpoint.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Lieblingskartoffel 2006 / 2007

max. » Antwort #40 am:

wieso: aber?sag ich doch!
tomatengarten

Re:Lieblingskartoffel 2006 / 2007

tomatengarten » Antwort #41 am:

ist das mit 2006 vs. 2007 so okay?
GabrieleFriedrichs

Re:Lieblingskartoffel 2006 / 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #42 am:

wie gut, daß die Geschmäcker verschieden sind, sonst gäbe es nur eine Standardsorte ;D
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Lieblingskartoffel 2006 / 2007

max. » Antwort #43 am:

@tomatengarten,ja klar! außerdem ist es doch dein thread und damit allein deine sache, wie du ihn benennst.@gabriele friedrichs,stimmt. leider verschwinden manche lieblingssorten und die weiterzucht in einzelinitiative scheint nicht ganz einfach zu sein. beispiel "fa. kartoffelvielfalt"
tomatengarten

Re:Lieblingskartoffel 2006 / 2007

tomatengarten » Antwort #44 am:

ja klar, max. ;)
Antworten