was roseval angeht, stimme ich überein. sie ist auch meine zweitlieblingsssorte. was die mandelkartoffel betrifft: weniger. vielleicht mochte sie die trockenheißen monate juni und juli nicht- es ist ja eine finnische sorte. wie war denn der ertrag bei dir?highland burgundy hatten bei mir einen mickrigen ertrag und mußten dauernd gegossen werden.auch das möglicherweise klimatisch bedingt. (schottische sorte)
Hallo max.,ich hatte die Kartoffeln in große Maurerbütten ( ca. 1 m Durchmesser und ca. 70 cm hoch) gepflanzt (4 Kartoffeln je Maurerbütt) und zuerst nur ca. 20 cm Erde reingetan. Immer wenn die Kartoffeln wieder ans Licht kamen, wurde etwas Erde nachgegeben, bis die Kübel voll waren. Da sie im Halbschatten standen und regelmäßig gegossen wurden, habe ich mich nicht über mangelnde Ernten beklagen können. Den Tip mit dem
Erde nachfüllen hatte ich einmal in einer Gartenzeitschrift gefunden. vielleicht hat es ja die halbschattige Lage gemacht, daß die Kartoffeln gut gewachsen sind !Da mein Garten ja hauptsächlich aus dem großen Schwimmteich besteht, nutze ich jedes Eckchen um noch etwas anzubauen - daher kommen zusätzlich zu den Schlangengurken und den Tomaten im Gewächshaus viele Tomaten, Paprika und Kartoffeln in die Kübel oder meine 2 Hochbeete. Es ist zwar eine Menge Arbeit alle Kübel regelmäßig zu bewässern, aber wenn es das Hobby ist, beschwert man sich ja nicht *lach*. Im Sommer steht halt auf jedem freien Fleckchen ein Kübel