News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

blaue Stangenbohnen (Gelesen 8906 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32085
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:blaue Stangenbohnen

oile » Antwort #15 am:

Die sind aber üppig! Das Gerüst muss ja wirklich stabil sein! :o
Drei senkrechte Pfosten, doppelter starker Draht quer gespannt und die Bohnen klettern an Schnüren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:blaue Stangenbohnen

July » Antwort #16 am:

martins9,die blauen Bohnen werden beim Kochen leider alle grün. Trotzdem sind sie immer wieder eine Augenweide:)Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32085
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:blaue Stangenbohnen

oile » Antwort #17 am:

Meine Blauhilden sind nach dem Kochen dunkelgrün.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: blaue Stangenbohnen

dreichl » Antwort #18 am:

Hi, ich möchte das mal wieder herausholen. Kann es sein, dass es sich bei Milka Blau und Dasinger Blaue um die gleiche Sorte handelt?
Habe dieses Jahr eine Stange Milka mit Samen aus dem Tauschpaket, schauen ganz gut aus. Tendenziell aber etwas mehr fädig zu Blauhilde würde ich sagen. Ertrag ist aber sehr gut.
Gibt es da nichts generell Neues? Interessant wäre ja auch eine Sorte mit runden Schoten. Die Suche im Bohnenatlas geht ja nur auf Bohnenfarbe, nicht für die Schoten. Und G-Suche bringt 99% nur Blauhilde.
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21128
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: blaue Stangenbohnen

thuja thujon » Antwort #19 am:

Bluevetta, Purple Queen, Purple King, Purple Teepee, Amethyst, Royal Burgundy um nur die ersten Google Treffer zu nennen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: blaue Stangenbohnen

Nox » Antwort #20 am:

Conni hat mir dieses Jahr Blaue Muotathaler Stangenbohnen geschickt. Die sind enorm wüchsig und ertragreich und schmecken lecker !
Sehr lange Schoten, aber nicht rund.
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 202
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: blaue Stangenbohnen

Memory » Antwort #21 am:

Die blauen auf dem Foto sind
Trionfo Violetto
Ertragreiche leckere Stangenbohne ohne Fäden
160457
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: blaue Stangenbohnen

Apfelbaeuerin » Antwort #22 am:

Ich hab auch "Milka blau" aus dem STP. Sehr lecker und ertragreich. Man muss sie aber entfädeln, wenn man sie nicht gaaanz jung erntet.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: blaue Stangenbohnen

dreichl » Antwort #23 am:

thuja thujon hat geschrieben: 24. Aug 2024, 10:49 Bluevetta, Purple Queen, Purple King, Purple Teepee, Amethyst, Royal Burgundy um nur die ersten Google Treffer zu nennen.
und allesamt Buschbohnen, so einfach ist es leider nicht
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 27. Aug 2024, 17:35 Ich hab auch "Milka blau" aus dem STP. Sehr lecker und ertragreich. Man muss sie aber entfädeln, wenn man sie nicht gaaanz jung erntet.
Danke für die Bestätigung meiner Einschätzung. Notfalls nehm ich die für Bohnenkerne
Nox hat geschrieben: 24. Aug 2024, 17:36 Conni hat mir dieses Jahr Blaue Muotathaler Stangenbohnen geschickt. Die sind enorm wüchsig und ertragreich und schmecken lecker !
Sehr lange Schoten, aber nicht rund.
Wie ist es bei denen denn mit der Fädigkeit?
Memory hat geschrieben: 27. Aug 2024, 12:54 Die blauen auf dem Foto sind
Trionfo Violetto
Ertragreiche leckere Stangenbohne ohne Fäden
Kommt mal auf die Liste für nächstes Jahr. Habe gesehen, die gibt es auch bei Deaflora. Die Bilder dort sehen schon mal vielversprechend aus
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: blaue Stangenbohnen

Nox » Antwort #24 am:

Die Muototaler ist ohne Fäden.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1667
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: blaue Stangenbohnen

tomma » Antwort #25 am:

Nox hat geschrieben: 29. Aug 2024, 10:10 Die Muototaler ist ohne Fäden.
Auch die Blauhilde ist fadenlos und sehr lecker.
Antworten