News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenwölfe (Gelesen 122657 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Huschdegutzje

Re:Gartenwölfe

Huschdegutzje » Antwort #1365 am:

Das sie nicht durch den Garten laufen, war das Erste, was ich meinen zwei letzten Hunden beigebracht habe ( fast das Erste ;) ), weil lebenswichtig für die Pflanzen.Beska gräbt gerne Löcher in den Rasen, was ihren Herren zur Verzweiflung bringt ( der muss ihn immer wieder neu anlegen ;D )Gruß karin
Irisfool

Re:Gartenwölfe

Irisfool » Antwort #1366 am:

Klasse Shiva, mit Beutetier ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gartenwölfe

Gartenlady » Antwort #1367 am:

Klasse Shiva, mit Beutetier ;D
Leider fängt er nur Plüschmäuse ;) ;D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Gartenwölfe

Guda » Antwort #1368 am:

Planierraupe sagst Du zu meiner Dampfwalze , ob ich das nun gut finde !Aber Shara hat Gartenverbot, zumindest im größten Teil des Gartens. Sie walzt nicht nur alles platt, sondern nimmt ihre Aufgabe als Herdi verflixt ernst. Da wir keine Wölfe und Bären auf dem Grundstück haben und selten welche vorübergehen, verteidigt sie auch gegen Bussard und Sperber ( die Vögel dankens ihr), Eichkatzerl und eindringende Tiger, gegen die vor allem. Dann rast sie von einem Ende des Gartens zum anderen, durch alles hindurch mit 55 kg Gewicht, da fliegen nur noch Fetzen. Deshalb ist ein Bereich mit E- Strippe abgezäunt, sie straft ihn mit Missachtung und bleibt im vorderen zur Straße hin. Hier trifft sie Freunde und leider auch Feinde (Skater, lärmende Kinder, die am Zaun entlangratschen; Widerlinge, die Bier- und andere Flaschen über den Zaun werfen etc).Birgit, ein Sharplaninac ist ein Illyrischer Hirtenhund, den die Serben annektiert und in jugoslawisch umgenannt haben. Als HSH nicht ganz einfach zu halten, schon von der Größe her nicht. Trotzdem geliebtes Goldstück (klar), zu allen Gästen freundlich, aber sehr unabhängig, selbständig, souverän und ja, das auch noch :dickköpfig; deshalb kein "Menschen"hund, sondern hundertprozentiger Hundehund. Dabei sehr sensibel.Wenn ich diese Rassen schon viel früher kennengelernt hätte, gäb es für mich keine Alternative!Was ist Dein toller Irrwisch für eine Rasse ?
toto

Re:Gartenwölfe

toto » Antwort #1369 am:

Ich wundere mich immer, wieviele "schlechte" Menschen ??? an den Grundstücken mit Hunden vorbeilaufen ??? , die "verbellt" werden müssen... zit.Gude: "auch Feinde (Skater, lärmende Kinder, die am Zaun entlangratschen; Widerlinge, die Bier- und andere Flaschen über den Zaun werfen etc)." grusel - grusel - grusel..... ???
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gartenwölfe

Knusperhäuschen » Antwort #1370 am:

Wie verhält sich Deiner ? ??? Alles schon mal dagewesen, auch bei mir, Bierflaschen, Sektflaschen, Sack Grillkohle, Pausenbrote, Fahrradkörbe, leere Portemonnaies, und: Ganzer Sack Kartoffeln (ich hab´ mich gefragt, was da für seltsame Ranken in den Haseln wachsen), da darf meiner ruhig mal anschlagen....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gartenwölfe

Gartenlady » Antwort #1371 am:

Was ist Dein toller Irrwisch für eine Rasse ?
meiner ist ein Tibet Terrier, seit er kastriert ist, ein ausgesprochen ruhiger Vertreter, außer es kommt jemand auf oder an das Grundstück, dann mutiert er zur Bestie :o Wir müssen das Tor immer abschließen, da er so klein und plüschtierähnlich ist, glaubt ja niemand, dass Blut fließen wird, wenn man ungefragt eintritt. Es ist keine Terrierrasse, obwohl er so heißt, sondern es ist ein tibetischer Hütehund, und er hütet uns gut :o eigentlich besser als wir es uns wünschen ;) ;D Den Garten respektiert er allerdings, hat noch nie Schaden angerichtet. Am Zaun zur Straße ist Platz für seine (und seiner Vorgänger) Rennbahn zum Verbellen der zahlreichen Feinde, die vorübergehen, obwohl niemand der Vorübergehenden so schlimme Dinge tut, wie Ihr es beschreibt ::) Wir würden ihm das gerne abgewöhnen, zumal manche Schulkinder verschreckt und ohne auf den Verkehr zu achten die Straßenseite wechseln wenn er loslegt, aber wir schaffen das leider nicht :-\
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gartenwölfe

Knusperhäuschen » Antwort #1372 am:

Na, wenn ich das richtig deute, wird Toto uns vielleicht schelten (?), aber unser Dackel-Münsterländer-sonstwas-mix Dickie ist da ähnlich. Im Gras ist auch im Winter immer eine "Dickie"-Rennbahn, immer am Zaun entlang. Hier kommen Gott sei Dank nicht so viele Leute vorbei wie am vorherigen Garten und ebenfalls Gott sei Dank hat hier wirklich fast jeder Nachbar einen Hund. Und nach mehr als 10 Jahren ist unser Schlawiner nicht mehr der schlimmste ;D ;D ;D ;D ;D !Unsere Nachbarn haben übrigens auch einen schwarz-weißen Tibet Terrier!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
toto

Re:Gartenwölfe

toto » Antwort #1373 am:

Wie verhält sich Deiner ? ???
Gehorcht. Kann ich nicht haben, wenn sie hinterm Zaun hin und her rast, alles platt macht... nur weil draußen irgendjemand vorbeigeht. Gerade auch Hundebesitzer, die vorbei spazieren... muß sie nicht anbellen - warum auch? Übrigens kann ich es auch nicht gut haben, wenn ich an anderen Grundstücken vorbei gehe und hinterm Zaun die Hunde rasend und bellend hin- und herlaufen... mir macht das auch Angst. Nicht jeder Zaun ist sooo dicht. Empfinde es auch als Belästigung - ganz besonders dann, wenn ich mit dem Fahrrad irgendwo vorbeifahre und plötzlich was hinterm Zaun/Hecke mir einen Schreck einjagt... @knusperhäuschen: ich "schelte" niemanden... letztlich muß das jeder selbst wissen... und bei so kleinen Hunden ist es auch nicht ganz so dramatisch, wie ich finde... und nur zum eigenen Schaden im eigenen Garten...Aber wenn so riesige Hunde aufgebracht hinter Zäunen kläffen ect. - ... sorry, aber mir macht das Angst, auch wenn ich selbst einen großen Hund habe, und ich meide solche Wege..... Ich denke einfach, das hat was mit gegenseitiger Rücksichtnahme zu tun....
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gartenwölfe

Knusperhäuschen » Antwort #1374 am:

Wieviele Hunde hattest du schon?Der eine ist so, der andere so, ich hab´ seit mehr als 40 Jahren Hunde und sie sind alle verschieden, meine Beagle-Hündin vor mehr als 30 Jahren hat nie gebellt, der jetzige am meisten, alle Varianten, sie sind verschieden, an einem positiven Beispiel kann man nicht alle festmachen. Wirkliche "Aufgaben" haben wenige unserer Hunde, da konzentriert man sich auch schon mal auf die "Verteidung" des Grundstückes, trotz guter Erziehung (die hatten meine alle, hab´ auch mal Zimen, Trumler etc. gelesen!) lässt sich dieses manchmal nicht unterbinden, außer man macht sich selber zum Gespött der Leute!Übrigens bin ich befreundet mit einer Hundetrainerin, die einen ihrer Hunde einfach nicht mit auf den Platz nehmen kann, weil er sich schlichtweg nicht benehmen kann, die anderen sind absolut o.k.!Und hier im ländlichen Bereich haben einige der Nachbarhunde auch schon nachweislich Einbrecher an ihrem Tun gehindert. Und direkt am Grundstück über den Bürgersteig müssen hier auch nicht Erwachsene mit Mountainbikes brettern, dass man gleich vor dem Tor niedergemäht wird, da reichen mir schon die Autos!Nö, hier bei uns, und da bin ich mir mit den Nachbarn einig, ist das schon gar nicht falsch, wenn die Hundis auch anschlagen! Ich hab´ übrigens keine Klingel am Gartentor, so bin ich immer gewarnt, wenn ich im weitläufigen Garten bin und alle Türen sind offen!Und wenn jemand reinkäme, würde er merken: unser Dickie liebt alle und jeden und tut nur so, als wäre er gefährlich.... ;)!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gartenwölfe

Gartenlady » Antwort #1375 am:

Und wenn jemand reinkäme, würde er merken: unser Dickie liebt alle und jeden und tut nur so, als wäre er gefährlich.... ;)!
das ist der Gegensatz zu unserem :-\ ich versuche, ihm dieses Gebelle abzugewöhnen, aber es hilft überhaupt nichts. Allerdings - wie gesagt - Schaden am Garten richtet er nicht an, die Rennbahn wird von Kulturpflanzen freigehalten, und Unkraut hält er fern ;D Er bellt auch nicht jeden an, der vorbeikommt, Leute ohne Hund werden geduldet, allerdings Kinder nicht :-\ Wir sind seine Zweitbesitzer, die Erstbesitzer hatten keinen Garten, konnten also auch keine Gartenerziehung durchführen. Die Übergabe des Hundes an uns erfolgte in unserem Garten: Während ich ihn hinter dem Haus mit Bällchen abgelenkt habe, sind sie heimlich verschwunden. Für ihn war das ein schweres Trauma und der Garten seither gefährliches Terrain, denn da geht die Familie (das Rudel) verloren, wenn er nicht aufpasst. Und er passt auf: wenn ich im Garten bin, weicht er mir nicht von den Fersen, das passiert ihm nicht noch einmal, dass seine Familie verschwindet während er nicht aufpasst :-\
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gartenwölfe

Knusperhäuschen » Antwort #1376 am:

Na, und in Tibet kommen ja auch nicht ganz so viele Leute vorbei... ;)!Und ich weiß immer, wann der Postbote kommt!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gartenwölfe

Gartenlady » Antwort #1377 am:

Postboten sind natürlich schwer gefährdet :-\
toto

Re:Gartenwölfe

toto » Antwort #1378 am:

@knusperhäuschen: hatte genug Hunde verschiedener Rassen seit Jahrzehnten, so daß ich es - denke ich - beurteilen kann. Seit 20 Jahren größere ( 60cm Widerrist u.m.). Natürlich gibt es sogenannte Kläffer und welche, die eben ungern bellen - auch bei uns im Dorf, die einen kläffen und kreischen, als sei die Hölle los, wenn im Abstand von 100m einer die Straße passiert.... .... oft sind es Terrierarten ( zu denen auch Pudel z.B. ) gehören und kleinere Hunde, die sich über lautstarkes Bellen bemerkbar machen müssen/wollen/sollen.In diesem genannten Fall hat der Hund keine Aufgabe, wird auf den Hof gelassen zum pipi... und sucht sich dann halt selbstständig Aufgaben - und die bestehen im aufmerksamen Bellen - ob nun wichtig oder unwichtig. Der kleine Hund kann dafür gar nix, er ist auch total süß - um es gleich zu sagen: ich mag sie auch.... und meine spielt auch mit ihr....Natürlich hat meine eigene Hündin mehrere Aufgaben ( Training, Fährte ect., SchH usw. ) - und natürlich schlägt sie auch an bei Fremden - das gehört auch dazu. Zwar kurz so daß ichs höre... und damit gut. So soll sie es. Ich möchte einfach nicht, daß die Menschen Angst haben vor meinem Hund. Respekt - ok... aber nicht Angst wegen Ungehorsam. Zur Verteidigung würde ich meine Hündin nicht einsetzen.... das halte ich für komplett falsch - sprengt aber an dieser Stelle den Rahmen. Hier ging es um was anderes: das Gerenne hinterm Zaun, das wütende Gebelle... und ich weiß wovon ich rede - jeder würde die andere Straßenseite benutzen.... und das - denke ich - ist einfach nicht ok und ziemlich egoistisch. Wenn der Hund das erstmal gelernt hat mit dem Gerenne ( oft weil man natürlich nicht unentwegt mit dem Hund an der Hand zugange ist... und es eben einfach passiert, das erste Erlebnis... ect. , das ganze Programm des Erfolgserlebnisses beim Hund... ) - gewöhnt man ihm das kaum jemals wieder ab.... es macht dem Hund ja auch Spaß: rennen, anschlagen...Nur: wenn ein Passant vor Angst die Straßenseite wechseln muß... ich weiß nicht... ???
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Gartenwölfe

Guda » Antwort #1379 am:

Postboten sind natürlich schwer gefährdet :-\
Nur manche ! Vor allem solche, die Angst haben oder sogar als erste pöbeln! Wir haben uns irrsinnige Mühe gemacht, Shara gut zu sozialisieren, damit es keinen Ärger gibt. Bis zu etwa 6 Monaten wurde sie auch vom Briefträger gestreichelt, dann beschloss er Angst zu haben, weil sie ihm von heut auf Morgen zu groß erschien: er kam nur auf das Grundstück, wenn er sie nicht sah (selten) , und sonst rief er laut. Shara verstand die Welt nicht mehr und bellete ihm nach: Heeei ! Ich WILL mein Leckerli haben! Mit dem Resultat, dass er sagte, der Köter bellt mich an, da geh ich nicht mehr hin. Seitdem haben wir draußen eine Funkklingel. Die anderen Briefträger klingeln zwar auch am Zaun, kommen mit Paketen ohne Murren auf das Grundstück. Und wenn Shara bellt ( ich glaube, sie hat noch nie geknurrt) heißt es lapidar, Klappe ! und sie ist ruhig. Wenn sie merkt, jemand hat Angst, dann bellt sie- nicht die feine Art, ich weiß. Wird sie aber ruhig angesprochen, ist sie sofort still. Toto, ich stimme Dir zu, dass es nicht angenehm ist, beim Passieren eines Grundstücks verbellt zu werden. Wenn Du zu Fuß an unserem Haus vorbeigehen würdest, käme auch nicht einmal ein Blinzeln. Solltest Du jedoch, wie viele es machen, plötzlich von der anderen Straßenseite per Rad auf unseren Fußweg (warum der wohl so heißt) wechseln, dann wär der Teufel los. Das empfindet sie als bedrohlich, der Radfahrer wird verbellt, zum Glück entfernt er sich, und dann ist Ruhe, sie hat ja Erfolg gehabt. Wie Knusperhäuschen sagt, man darf auch Hunde nicht über einen Kamm scheren, zu individuell sind sie- zumal da auch Rassemerkmale mitspielen.Bis vor anderthalb Jahren hatten wir noch eine ältere Labi- Dobermannhündin, die lag auf dem Hof und hob nicht einmal den Kopf, wenn ein Skater vorbeibrauste. Sie hat Shara diese Aversion nicht beigebracht. Auf der anderen Seite haben die Menschen vor Shara viel weniger Angst als vor Daisy, obwohl sie viel gewaltiger ist und - hinter vorgehaltener Hand - sicher auch heikler. Shara hat eine lebhafte Mimik und einen hell/dunkelgrauen Kuschelpelz. Alle Menschen assoziieren damit Gemütlichkeit, Sanftheit.Bei Kleinkindern im Wagen, die mit Mama, Omma, Papa am Zaun stehen bleiben, drückt Shara sich dagegen und himmelt sie an: die Kinder riechen alle gut nach Keksi und sind zwar unberechenbar, aber gutwillig. Die Putzis dürfen durch die Latten greifen und am Haar ziehen; wenn sie könnte, würde Shara schnurren. Ich würde sie aber NIE mit Kindern auch nur zwei Minuten allein lassen. Daisy ist ihr Leben lang der sanfteste Hund unter meinen vielen gewesen, aber völlig schwarz, und schwarz bedeutet Gefahr! Meine Großmutter hatte auch einen Tibet- Terrier, mit dem Irrsinnsnamen Brulli, gesprochen Brull- ling, ich kann mich erinnern, dass er sehr wachsam war und ich ungern ohne Begleitung ins Haus ging.
Antworten