News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Habt ihr eine Maulbeere?? (Gelesen 221083 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Tünde
Beiträge: 334
Registriert: 25. Jan 2017, 13:00

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Tünde » Antwort #1140 am:

Sandkeks hat geschrieben: 6. Mär 2024, 21:33 Diesen Winter hatte ich irgendwo ein Video gefunden, wo eine Frau ihre Maulbeeren immer auf Kopf (mehrere pro Baum) geschnitten hat. Das fand ich sehr interessant, denn jedes Jahr den Baum 10 - 15 cm höher werden zu lassen, ist auf Dauer unpraktisch. Irgendwann braucht man dann doch eine Leiter zum Ernten (und Illinois Everbearing hat über mehrere Wochen täglich reife Früchte).
Ist das dieses Video?

https://www.youtube.com/watch?v=AWl-bnVgFx8

Ich habe den Hof gegoogelt
https://bergfeldhof.ch/

Sie nutzen sowohl die Blätter als auch die Früchte der Maulbeere.
Doch im Video geht es um einen Schnitt für Blätterproduktion (sie brauchen die Blätter für die Seidenraupen sowie für Tee).
Ich fand auf Anhieb kein Video von ihnen über den Schnitt ihrer "Obst-Maulbeeren" gefunden.
Auf der Webseite des Bergfeldhofes steht lediglich:
Wenn die Maulbeerbäume wie Obstbäume geschnitten werden, tragen Sie wunderbar schmackhafte Früchte.
(den Hinweis auf ein Maulbeereis fand ich sehr interessant)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Sandkeks » Antwort #1141 am:

Es ist ein anderes Video. Interessant, die Schnittform ist also eher für die Blattproduktion gedacht.

Eis hab ich auch schon aus Maulbeeren gemacht. Das Eis schmeckt etwas nach Banane, weswegen mein Hauptverbraucher es nicht so gern mag.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Sandkeks » Antwort #1142 am:

Tünde hat geschrieben: 22. Sep 2024, 01:04 Ich habe den Hof gegoogelt
https://bergfeldhof.ch/
Ob es lukrativ ist, Seidenraupenkot zu verkaufen? Das könnte hier eine Marktlücke sein. Als zweites Standbein vielleicht noch Kohlweißlingskot ... Auf der obigen Website steht leider nicht die Verpackungsgröße. Das würde mich schon interessieren.
Tünde
Beiträge: 334
Registriert: 25. Jan 2017, 13:00

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Tünde » Antwort #1143 am:

Sandkeks hat geschrieben: 22. Sep 2024, 22:59 Ob es lukrativ ist, Seidenraupenkot zu verkaufen? Das könnte hier eine Marktlücke sein. Als zweites Standbein vielleicht noch Kohlweißlingskot ...
Ich musste so lachen...! Dieses Produkt habe ich gar nicht entdeckt....
Aber so ganz abwegig ist das gar nicht.
Was für eine Blattmenge sie an ihre Raupen verfüttern, wird hier thematisiert:
https://youtu.be/jBMts8PWWo8?t=6
Da kommt einiges an Mist zusammen
;D

Was mich eher gewundert hat: dass es sich scheinbar lohnt, in der Schweiz wieder Seide zu produzieren.
Placetobbi
Beiträge: 50
Registriert: 2. Mär 2021, 23:01

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Placetobbi » Antwort #1144 am:

Weiß jemand wo man gute Maulbeerbäume-Unterlagen kaufen kann?

Ich kenn nur Ritthaler's "5er Bund für 22€" aber darüber hab ich schon unterschiedliches zur Qualität gehört.

Grüße
Tobi
Esslingen / Tübingen

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Wild Obst » Antwort #1145 am:

aatree hatte meiner Erinnerung nach auch Maulbeersämlinge (M. alba) als Unterlagen und auch recht günstig. Aber ich habe gerade keine mehr in deren Angebot gesehen.
meiby
Beiträge: 297
Registriert: 15. Dez 2023, 15:25
Region: Saar-Nahe-Bergland

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

meiby » Antwort #1146 am:

https://www.cochet-pepiniere-fruitier. ... e-40_50_cm
liefert nach D, hat auch Maulbeerbäume (mûrier).
Placetobbi
Beiträge: 50
Registriert: 2. Mär 2021, 23:01

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Placetobbi » Antwort #1147 am:

Vielen Dank!
Gerne noch weitere Tipps falls auch jemand aus Deutschland liefert.
Esslingen / Tübingen

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.
meiby
Beiträge: 297
Registriert: 15. Dez 2023, 15:25
Region: Saar-Nahe-Bergland

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

meiby » Antwort #1148 am:

Na gut,
Pflanzmich hat auch noch Morus alba VgU, ist aber auch kein Produzent, sondern Händler.
https://www.pflanzmich.de/produkt/47620 ... beere.html
Cuxfrau
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 12. Okt 2024, 08:52
Region: Küste
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Cuxfrau » Antwort #1149 am:

Hallo zusammen, ich bin neu hier :).

Meine erste Maulbeere war eine Discounterpflanze, die sich nach ca 6 Jahren Wartezeit mit der ersten Blüte und auch den Blüten seitdem als wahrscheinlich rein männlich geoutet hat. Inzwischen über 10 Jahre alt und ein 5 Meter Baum darf er als Schattenspender neben der Terrasse aber bleiben.

2019 und 2020 habe ich beim erwähnten Baldur insgesamt 4 Maulbeeren Pakistan Red bestellt, geliefert wurden nicht einmal bleistiftdünne Ästchen zwischen 10 und 30 Zentimetern, die jedoch bereits nach kurzer Zeit Blüten und etwas Frucht brachten, sogar das 10 cm Stöckchen entwickelte einzelne Maulbeeren.

Eine Pflanze steht auf dem Balkon im Kübel, die anderen in meinem Schrebergarten. Ich bin sicher, dass es sich bei mir wirklich um die angebotene Maulbeere Pakistan handelt, deshalb möchte ich diesem Beitrag in seiner Pauschalität höflich widersprechen. Natürlich kann das bei anderen Empfängern inzwischen anders sein, meine Bestellung liegt ja auch schon ein paar Jahre zurück - aber ich bin sehr zufrieden mit der Lieferung.
Witan hat geschrieben: 25. Mai 2024, 10:44 Was die Macroura von Baldur betrifft, so handelt es sich wie so oft im Großhandel nicht um eine echte Pakistan red. Verkauft werden Morus Alba Sämlinge, die sehr lange nicht tragen und wenn sie dann soweit sind, der Käufer enttäuscht feststellen wird, dass es sich nicht um die länglichen Pakistan red (Morus macroura) handelt. Das Thema Pakistan red von Baldur wurde auf Facebook von vielen enttäuschten Käufern angesprochen, welche dann eine große Reklamation bei Baldur durchgeführt haben. Ich würde sowieso davon abraten bei Baldur zu kaufen, wenn man sortenechte Pflanzen haben möchte. Ich hatte selber einen Gutschein von Baldur und habe mir dafür testweise die Pakistan Red bestellt, welche sich gleich als Morus Alba Sämling geoutet hat.
Dateianhänge
IMG_0446.jpeg
IMG_0505.jpeg
IMG_0414.jpeg
Witan
Beiträge: 330
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Witan » Antwort #1150 am:

Hallo Cuxfrau,

Um auf den Erfahrungsbericht zurückzukommen:

Vor vielen Jahren habe ich tatsächlich auch eine richtige Pakistan red (Morus macroura) von BaldurGarten erhalten, jedoch habe ich im Frühjahr 2023 erneut eine Pakistan red bestellt, die dann eindeutig ein Morus Alba Sämling war.
Ich bin nicht der Einzige, der diese Beobachtung gemacht hat und gerade bei Facebook gibt es viele enttäuschte Kunden. Es kann durchaus sein, dass BaldurGarten die Bezugsquelle seither verändert hat und es hierdurch zu falschen Lieferungen kam, beim genauen Grund der Ursache kann man aber nur spekulieren. Fakt ist aber sowieso, dass es viel bessere Quellen zum Erwerb von Maulbeersorten gibt.
Tünde
Beiträge: 334
Registriert: 25. Jan 2017, 13:00

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Tünde » Antwort #1151 am:

Ich denke, das ist halt das immerwährende Problem beim Großhandel: der Großhändler bestellt etwas und bekommt evtl. etwas anderes und er hat oft keine Chance, dies zu merken... Er verkauft dann nach bestem Gewissen an die Kunden usw.
(Aber wenn es um Obstbäume geht, dann haben leider immer wieder Betriebe, die selber produzieren und tatsächlich eigene Sachen verkaufen auch Probleme mit der Sortenechtheit. Falsch etikettiert und schon hat man eine Fehllieferung...
Ich veredele - wenn es irgend geht - mittlerweile lieber selber.)

Ich wollte aber eigentlich etwas anderes fragen.
Es wurde hier geschrieben, dass man Morus nigra Veredelungen (auf M. alba) am besten tiefer einpflanzen sollte damit sich der Edelteil von der Unterlage freimachen kann.

Wie ist es mit den Morus rubra Hybridsorten? Ist es besser, auch diese tiefer zu pflanzen damit die M. alba Unterlage dann sozusagen eliminiert wird?
Machen sich diese Sorten (wie Illinois Everbearing, Collier, Tom usw.) mit der Zeit auch frei von der M. alba Unterlage?
Wie ist dann die Trockenheitstoleranz der Pflanze auf eigenem Wurzel?
M. rubra soll ja ein wenig anspruchsvoller sein bzgl. Wasserversorgung. Inwiefern zeigt sich dies bei einem Rubrahybrid auf eigenem Wurzel?

Ich habe jetzt einige Pflänzchen von Botanik in Weißenburg bekommen und überlege mir gerade, wie tief ich sie einpflanzen sollte.
Was habt Ihr für Erfahrungen?
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1109
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

DerTigga » Antwort #1152 am:

Kommt sicher sehr drauf an, ob die Weißenburger Pflanzen mit oder ohne Pfropfunterlage sind. Meine macroura Saharanpur von denen ist def. gepfropft, daher genauso hoch wie im Liefertopf war in den Kübel gesetzt.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4676
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Garten Prinz » Antwort #1153 am:

Ich würde geprofte/veredelte Morus nicht tief planzen so dass die Edelsorte Wurzeln macht. Bei Morus verwachsen Unterlage und Edelreiser gut. Auch von Inkompabilität ist mir nichts bekannt. Meine veredelte Sorte 'Gerardi Dwarf' und 'Wellington' wachsen problemlos.
Darkrose77
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 7. Feb 2025, 12:15
Region: Bergland
Höhe über NHN: 850
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Darkrose77 » Antwort #1154 am:

Maulbärchen hat geschrieben: 10. Jul 2021, 14:54 Ich habe gerade gesehen das manfredhans.de (verstorben) jetzt von Piccoplant wohl aufgekauft worden ist. "Liebe Gartenfreunde, das Team von Piccoplant heißt Sie herzlich Willkommen auf der Seite und wünscht Ihnen viel Spaß beim durchstöbern unseres Sortimentes." Ich bin mal gespannt, ob diese Firma mit "Herzstück von PICCOPLANT ist das Labor. " zu einer Verbesserung der Qualität der Pflanzen bei Manfredhans.de führt. Im Forum hier gab es ja genug Menschen, die mit der Geschäftspolitik, vor allem mit Reklamationen bei Manfred Hans ziemlich negative Erfahrungen gemacht haben :-(. Meine Kasachische Topfmaulbeere von ManfredHans, mit tollen Versprechungen auf der Seite damals gekauft, haben sie schon aus dem Sortiment geschmissen. Kann ich verstehen, meine kommt auch weg, weil sie mich geschmacklich nicht überzeugt. Bei ein paar schwarzen Maulbeeren, wie "Mathildes Traum" steht auf einmal "Neu", obwohl ich mir sicher bin, dass sie dort schon lange angeboten worden sind. Mathildes Töchter finde ich dort nicht mehr, fand aber die Namensgebung ziemlich willkürlich einfach Tochterpflanzen umzubenennen.
Ich bin einf recht gut mir Sachen lange auswendig zu merken durch mein Asperger und sah kürzlich ein Video dazu. Habe schnell die Stelle gefunden, die dich bekräftigt. https://www.youtube.com/watch?v=RU2h9ZylakU Ab 1:40 steht Mathildes Traum im Becher.. hehe ;) gern geschehen.

Andere Frage für meine Interessen: Hat jmd die Pakistan Maulbeere, die lange. Er hatte sie auch stetes im Angebot und würde mich sehr, sehr für etwaige Stecklinge oder sogar bew. Pflanzen interessieren, wenn sie gegen ein Entgelt an meine Adresse in Lörrach gesendet werden könnten. Dann wär das eine rieeeesen Freude unter Gärtnern, da ich die Sorte schon lange wollte, aber bis jezt doch sein gelassen habe aus Platz/ Kosten/ Umstrukturierungen.

*Nachtrag: Ich habe von ihm die Mulle )Morus acidosa, mir schmeckt sie nicht wirklich. Sie haben sie zwar noch im verkauf Piccoplant, aber ich finde die Früchte eher trocken, recht klein und unregelmässige Blütenbildung.. weiss nicht ob mein Boden schon zu nährstoffr. durch Aktivkohle etc ist, aber bei mir in Südlage ist sie auf nem kleinen Hügelbeet sehr vegetativ und erreicht spielend 4 Meter Ruten, die gerade hinaufgehen -> UNERNTBAR damit sind.
Kann Mull nmM nicht empfehlen!!!
Antworten