Vielen Dank für die netten Kommentare...
Mein Garten kann also locker auch 2 bis 3 Wochen ohne jede Aufmerksamkeit oder Pflege auskommen. Bei diesem lausigen Regenwetter bin ich allerdings gespannt, ob es überhaupt zu einer nennenswerten Herbstfärbung kommen wird...
Meine Felsenbirne hat jedenfalls schon den Großteil ihrer Blätter in Sturm und Regen verloren.
Zuletzt geändert von Buddelkönigin am 1. Okt 2024, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Jule69 hat geschrieben: ↑1. Okt 2024, 08:58
Stimme vollumfänglich zu
Wenn ich Deinen Prunus incisa 'Koujou- no-mai ' sehe, wird mir ganz anders. Meiner will einfach nicht wachsen...
Jule, steht Deine Kirsche denn immernoch im Topf? Dann könnte ich den Mickerwuchs verstehen. Meine Koujou- no- may wäre jedenfalls noch deutlich buschiger, wenn ich sie nicht von unten als kleines mehrstämmiges Bäumchen aufgeastet hätte. Sie ist allerdings nun auch schon circa 8 Jahre hier in der Erde.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Jule69 hat geschrieben: ↑1. Okt 2024, 08:58
Stimme vollumfänglich zu
Wenn ich Deinen Prunus incisa 'Koujou- no-mai ' sehe, wird mir ganz anders. Meiner will einfach nicht wachsen...
Jule, steht Deine Kirsche denn immernoch im Topf? Dann könnte ich den Mickerwuchs verstehen. Meine Koujou- no- may wäre jedenfalls noch deutlich buschiger, wenn ich sie nicht von unten als kleines mehrstämmiges Bäumchen aufgeastet hätte. Sie ist allerdings nun auch schon circa 8 Jahre hier in der Erde.
Nein nein, sie hat schon einen Winter draußen im Beet verbracht, aber sie will einfach nicht zulegen
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Buddelkönigin hat geschrieben: ↑1. Okt 2024, 11:13
Jule, steht Deine Kirsche denn immernoch im Topf? Dann könnte ich den Mickerwuchs verstehen. Meine Koujou- no- may wäre jedenfalls noch deutlich buschiger, wenn ich sie nicht von unten als kleines mehrstämmiges Bäumchen aufgeastet hätte. Sie ist allerdings nun auch schon circa 8 Jahre hier in der Erde.
Nein nein, sie hat schon einen Winter draußen im Beet verbracht, aber sie will einfach nicht zulegen
Meine steht auch ein Jahr und hat kaum zugelegt, ist ein Kleinstrauch von ca 30cm.
Meine Märzkirsche hatte auch eine handliche "Gartenmarktgröße", wurde also nicht als Solitär gepflanzt. Die oft genannte Endhöhe von 1,50m bei Koujou- no-mai ist auf jeden Fall gelogen.
Hier knackt sie noch irgendwann die 3m Marke, 2,50m hat sie sicher schon geschafft.
Ich denke, Eure werden spätestens nach 2 Standjahren im 3. dann deutlich zulegen...
Gehölze brauchen einfach 3 Jahre, um richtig Fuß zu fassen.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Ich glaube mittlerweile, dass zwei Klone von 'Kojou-no-mai' im Umlauf sind, eine wüchsige Form und eine, die kaum vom Fleck kommt. Ich hatte auch so ein "Mickerding" wie Jule im Topf (mit relativ grauer Rinde), die meist irgendwann im Herbst das Laub verlor, leider ist sie mir wohl im Dauerregen vor zwei oder drei Jahren ersoffen. Nun habe ich ein anderes Topfexemplar (mit mehr bräunlicher Rinde), das hat innerhalb von anderhalb Jahren schon sichtbar zugelegt. Für den Topf wäre so ein "Bonsai" ja eigentlich besser, ausgepflanzt sollte sie vielleicht doch etwas größer als 30 cm sein...
Ansonsten kann ich mich den Lobeshymnen nur anschließen, Dein Garten ist das ganze Jahr über ein Traum! So wie es aussieht, hast Du auch die perfekte Balance an lehmigem Boden für eine gute Wasserspeicherkapazität, aber er ist nicht so fett wie meiner, so dass alles übermäßig wächst, nur um dann umzufallen. Die Gehölze haben in den vergangenen Jahren deutlich zugelegt, und selbst an einem eher trüben Tag leuchten die Herbstfarben nun kräftig.
Ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten, Dein Garten ist einfach großartig und das zu jeder Zeit, Buddelkönigin! Freue mich immer über die interessanten Spaziergänge und egal, wie oft ich diesen Faden von vorn bis hinten lese, komme ich nicht auf das Geheimnis, wie Du die Beete, vor allem die gelungenen Höhenstaffelungen hinbekommst.... Vielleicht liegt es tatsächlich zum Teil am Boden, wie Andreas vermutet, aber ganz sicher auch an Deinem Talent, so gekonnt zu kombinieren.
Zur Maienkirsche: Ich habe ein Stämmchen und an anderer Stelle einen kleinen verzweigten Strauch, beide im letzten Jahr gepflanzt. Sie haben 30-40 cm Zuwachs gemacht, sicher auch dank des vielen Regens. Damit bin ich zunächst zufrieden und hoffe, dass sie nicht Verticillium oder Monilia bekommen.
Ganz lieben Dank nochmal für Euer Interesse am herbstlichen Gewusel in meinem Garten und die netten Kommentare dazu.
Die kleine Kirsche scheint die Gemüter zu bewegen. Hier wächst sie - wie gesagt- ohne mein Zutun völlig problemlos.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
An diesem wunderschönen Oktobertag gibt der Herbst in weiten Teilen schon fast alles... ein kleiner Nachtrag von gestern Abend.
Sehr auffällig präsentiert sich jetzt Penstemon 'Dark Towers ', mit etwas Schlagseite allerdings aufgrund des vielen Regens...
Nicht so einfach, ein scharfes Foto zu kriegen...
Aber man sieht, was ich meine...
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄