News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was gibt/gab es im Oktober 2024 (Gelesen 33294 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

Alva » Antwort #105 am:

Toll, was ihr so alles kocht :)
Hier gabs Blunzengröstl mit Sauerkraut
Dateianhänge
IMG_3209.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

iggi » Antwort #106 am:

Liebe Alva,

bei uns gibt es das als Blut- und Leberwurst, sieht ganz furchtbar aus und schmeckt köstlich!
Liebe Grüße

Iggi
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

raiSCH » Antwort #107 am:

iggi hat geschrieben: 13. Okt 2024, 17:05 bei uns gibt es das als Blut- und Leberwurst, sieht ganz furchtbar aus und schmeckt köstlich!
Mit oder ohne Apfelkompott?
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

Alva » Antwort #108 am:

Blunzen ist Blutwurst, Iggi ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

Kübelgarten » Antwort #109 am:

heute Mittag habe ich Hühnersuppe gekocht

am Abend gibts Flußkrebsschwänze indisch mit Reis
LG Heike
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2812
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

borragine » Antwort #110 am:

Hier gab es kurz gebratenes Schweinefilet mit knusprigen Ofenkartoffeln, darüber ein Zitrone-Olivenöldressing mit Chili, Kapern, Schnittlauch und Petersilie. Oberlecker! :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

raiSCH » Antwort #111 am:

Argentinische Rotgarnelen in Olivenöl mit etwas Butter gebraten mit Knoblauch, Chili und etwas Sojasoße sowie Zitronensaft, und Fideo grueso zum Sauvignon blanc 2017 aus Kanada.
Dateianhänge
IMG_1710.jpeg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

zwerggarten » Antwort #112 am:

hürschgeule, säggsische gartöffelglöße und selbstgefangene steinpilze. gestern. mit lecker wein. überlebt habend! allerköstlichst!

salat und bouillon und rote grütze mit zupfguchn desgleichen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

raiSCH » Antwort #113 am:

zwerggarten hat geschrieben: 13. Okt 2024, 22:25 hürschgeule, säggsische gartöffelglöße und selbstgefangene steinpilze. gestern. mit lecker wein. überlebt habend! allerköstlichst!
salat und bouillon und rote grütze mit zupfguchn desgleichen.
Klingt alles sehr gut!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

martina 2 » Antwort #114 am:

Nina hat geschrieben: 12. Okt 2024, 20:03 ...
raiSCH, Rosenkohl mit Rosmarin finde ich recht ungewöhnlich. Ich kann es mir gar nicht richtig vorstellen.
.
Ungewöhnlich schon, aber vermutlich gut :)
.
Bei uns gab es Kabeljau, Spinat und Spitzpaprika.
.
Nina, dein Fisch-Gemüseteller wäre was für mich :D Und zwerggartens Orgie auf säggsisch auch, aber erst bei Temperaturen um die 0°C 8)
.
Eigentlich wollte ich mich heute endlich mal über die sizilianische Karfiolpasta alla Palermitana trauen, aber dann hab ich wieder gekniffen und sie mit einem Sugo aus Zwiebel, Knoblauch, stückigen und getrockneten Tomaten gemacht, mit viel Parmesan und Pfeffer.
Dateianhänge
pastakarfiol.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

Nina » Antwort #115 am:

Das sieht aber auch richtig sündig aus! Das verlinkte Rezept ist sehr spannend! :D
Alva hat geschrieben: 13. Okt 2024, 14:21 Toll, was ihr so alles kocht :)
Hier gabs Blunzengröstl mit Sauerkraut
Stelle ich mir als Flönzliebhaberin sehr lecker vor!
Mit Leberwurst kann ich es mir aber auch gut vorstellen Iggy!
Tara hat geschrieben: 12. Okt 2024, 22:35 Es war im wesentlichen dieses Rezept, von einem anderen Rezept habe ich mir noch Piment und Vanille ausgeborgt.
Ich Dussel habe weiße Zwiebeln verarbeitet. Das ist optisch nicht so toll. ::)

Ich vermisse Lieschen.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

Tara » Antwort #116 am:

Ich hatte auch weiße Zwiebeln, Nina; es wurde sehr dunkel. Es stand aber auch mindestens zwei Stunden auf dem Herd, vermutlich länger.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

Kübelgarten » Antwort #117 am:

spartanisch .. Entenkeule und Rosenkohl
LG Heike
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

Thüringer » Antwort #118 am:

zwerggarten hat geschrieben: 13. Okt 2024, 22:25 hürschgeule, säggsische gartöffelglöße und selbstgefangene steinpilze. gestern. mit lecker wein. überlebt habend! allerköstlichst!

salat und bouillon und rote grütze mit zupfguchn desgleichen.
Das würde auch in Thüringen mehr als gut ankommen.

Kübelgarten hat geschrieben: 14. Okt 2024, 18:18 spartanisch .. Entenkeule und Rosenkohl
Hier auch, allerdings Huhn/Hahn statt Ente.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

Nina » Antwort #119 am:

;D
Tara hat geschrieben: 14. Okt 2024, 18:14 Ich hatte auch weiße Zwiebeln, Nina; es wurde sehr dunkel. Es stand aber auch mindestens zwei Stunden auf dem Herd, vermutlich länger.
Bei mir ist es dann auch noch dunkler geworden, aber so lange waren meine Zwiebeln nicht auf dem Herd. Der Tipp mit Piment war sehr gut. Diesmal ohne Vanille, aber beim nächsten mal bestimmt.
Kübelgarten hat geschrieben: 14. Okt 2024, 18:18 spartanisch .. Entenkeule und Rosenkohl
Scherzkeks! ;D

Bei uns gab es vorweg aus den schwarzen Pastateigresten (muß mal schauen, wie alt die schon sind ...) Miniflammkuchen mit Cremefraiche, Zwiebelconfit und Senfkaviar.
Danach selbstgebeizten Lachs (das war die Portion für uns beide) mit einem finnischen Brot: Saaristolaisleipä. Ich habe dafür eine finnische Fertigbrotmischung verwendet. Dazu passte auch das Zwiebelconfit.
Reihenfolge der Bilder verkehrt.
Dateianhänge
IMG_2215.jpeg
IMG_2214.jpeg
IMG_2211.jpeg
Antworten