
https://youtu.be/visblQt3jG4
Moderator: Nina
Da habe ich noch keine Warnungen zu gelesen.partisanengärtner hat geschrieben: ↑20. Okt 2024, 08:40 Was ist mit dem Cumaringehalt? Ist ja auch bei Waldmeister nicht ganz ungefährlich.
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Und wie würdest du das Aroma beschreiben? Nach Feigen? Nach würzigem rohen Rauchtabak (der vl. mit Feigensirup aromatisiert wurde) oder wie Liebstöckel?
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Wie im ersten Beitrag: "Ich habe gestern einige Blätter im Ofen bei 150°C ca 15-20 Minuten getrocknet. Und noch heute riecht die ganze Küche nach Kokos, Vanille, Honig , Tonka und Gras.Microcitrus hat geschrieben: ↑21. Okt 2024, 15:13 Und wie würdest du das Aroma beschreiben? Nach Feigen? Nach würzigem rohen Rauchtabak (der vl. mit Feigensirup aromatisiert wurde) oder wie Liebstöckel?
wir haben einen ziemlich milden Brat-Ziegenkäse vom Hof Rösebach, Ifta, den Käsehof kann ich sehr empfehlen
Alva hat geschrieben: ↑19. Sep 2016, 21:26Man findet ziemlich viele Rezepte im Internet mit Feigenblättern. Zumindest konnten die Verfasser noch ihr Rezept online stellenFeigenblätter gelten als giftig, der Milchsaft kann Reizungen verursachen. Das würde ich nicht essen.Im Feigenblatt gebratene Dorade
Ziegenkäse auf Feigenblättern
Schokoladensorbet mit Pflaume im Feigenblatt
Und noch mehr! Da hätte ich mir ja viel Arbeit gespart. Das hättest Du ruhig in der Gartenküche posten können ...
Alva hat geschrieben: ↑20. Sep 2016, 11:10 Unglaublich, was man vor allem auf englischsprachigen Seiten findet, wenn man ein bisschen sucht.Fig leaf coconut rice
How to cook with fig leaves
How to make tea from fig leaves
Fig leaf wine
Fig leaf rice pilaf
Short ribs wrapped in fig leaves
Grilled fig leaf panna cotta with figs and melon sorbet
Grilled lamb meatballs in fig leaves
Und mein persönlicher Favorit:Fig leaf and lemon sacred gin cocktail
Das wird in manchen Rezepten erwähnt, in vielen aber nicht.... allerdings sollte man den Grat, also die Verlängerung des Stiels im Blatt, entfernten (also das Blatt teilen).*macht sich jetzt einen Feigenblatttee*
![]()
Es ist genau das Kokos, Vanille, Tonkabohnenaroma.
Habe ich eh
Die neue Suche ist ja super