News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was gibt/gab es im Oktober 2024 (Gelesen 33824 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7340
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

raiSCH » Antwort #210 am:

thuja thujon hat geschrieben: 22. Okt 2024, 23:55 Hähnchenleber und Herzen mit viel Harissa.

Ich habe auch öfters Hähnchenherzen gebraten, aber jetzt bekomme ich die hier nirgends mehr infolge der weitverbreiteten Verachtung von Innereien, schade.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21280
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

thuja thujon » Antwort #211 am:

Ja, leider, man muss sie wirklich suchen.

Heute gabs Bratkartoffeln zum Frühstück.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

Gartenlady » Antwort #212 am:

Hier würde ich sie bekommen, ich verachte auch Innereien nicht, aber von konventionell aufgezogenen Tieren, d.h. Massentierhaltung möchte ich Innereien nicht essen, besonders die Leber nicht. Die Leber ist das Entgiftungsorgan des Körpers, nimmt alles auf, was der Körper nicht haben möchte, ich möchte das aber auch nicht haben.

Aus Biohaltung bekomme ich manchmal Hähnchenleber, aber aus unerfindlichen Gründen schmeckt die nicht wie Hähnchenleber früher geschemckt hat. als das noch eine Delikatesse war.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

martina 2 » Antwort #213 am:

Konstantina hat geschrieben: 22. Okt 2024, 20:59 Ganz zufällig bin ich gestern hier gelandet, gelesen und Bilder angeschaut. Und am späten Abend Hunger bekommen ;D Einiges vorgemerkt und werde unbedingt kochen :)
Darf ich mitmachen? Oder müssen in Gerichten Gemüse/Früchte aus eigene Garten dabei sein?
Heute gab bei uns Giouvarlakia (griechische Hackbälchen Suppe) vereinfachte Rezept (eigene Dill drin :D ) Mit Salat.
.
Konstantina, erstmal willkommnen in der Gartenküche :D Die Sache mit den Zutaten aus dem eigenen Garten war wohl anfangs eine Idee, dürfte sich aber bald aus naheliegenden Gründen erübrigt haben.
.
Dein Essen hat für mich etwas sehr Nostalgisches. In der Achtzigerjahren gab es in Wien viele griechische Lokale, in meinem liebsten kochte die Mutter des Besitzers wunderbare griechische Hausmannskost, u.a. gefüllte Weinblätter in Avgolemono, der mit Ei legierten Zitronensauce (in der, wie ich meine, niemals Mehl sein darf?). Selber bin ich, wohl aus Ungeduld, daran gescheitert. Aber Moussaka, Gigantes und griechische Antipasti sind nach wie vor Bestandteil des Repertoires. Also bitte mehr davon :D
.
thuja, dein Grill weckt sogar bei mir Fleischgelüste 8).
.
Bitte könnt ihr an die Punkte zwischen den Absätzen denken? Die Werbung zwischen Bildern und Texten stört hier besonders!
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2826
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

borragine » Antwort #214 am:

Ja, thujas Grill weckt auch bei mir Essensgelüste!
Und Konstantina, natürlich bist du hier herzlich Willkommen - und dein Essen sieht wirklich sehr lecker aus!
Schade martina, dann bist du ja nicht nochmal ins Waldviertel gekommen?
.
Hier gab es endlich mal wieder Crostini: mit Thunfisch, Kapern, Zwiebel, Tomate und Mozzarella. Sooooo lecker. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3270
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

Konstantina » Antwort #215 am:

Vielen Dank für herzliche Begrüßung :)
Martina, ich mag griechisches Essen sehr, aber ich koche nur selten was davon. Außer diese Suppe, weil es schnell geht und lecker ist.
Heute gab es Reis mit Chinakohl und in Sojasoße+Süß-sauer Soße gedünsteten Hühnerbrust. Dazu Salat.
Dateianhänge
IMG_5303.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

Nina » Antwort #216 am:

Kohl mit Reis esse ich auch gerne. :) Da gibt es so ein finnisches Rezept. ;)
.
Heute gab es Spaghetti mit Tomatensoße und leckerem Guanciale. Nach dem Foto kam noch mehr Parmesan darüber. ;D
Dateianhänge
IMG_2304.jpeg
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

Rieke » Antwort #217 am:

Unser Abendessen war leider nicht so toll, Zwetschgenclafoutis mit gekauften Zwetschgen. Die Dinger schmecken nach fast nichts :( >:( . Hoffentlich haben wir nächstes Jahr wieder eigene Zwetschgen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3270
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

Konstantina » Antwort #218 am:

Nina, wie lecker, und noch mehr Parmesan wäre auch was für mich.
Guanciale erinnert mich daran, dass ich schon lange keine Carbonara gekocht.
finnisches Rezept habe ich gerade gefunden, klingt lecker. Auf ein Mal muss ich nicht mehr lange überlegen, was ich kochen soll :D
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21280
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

thuja thujon » Antwort #219 am:

Waren heute in Frankreich, ein paar Lücken gabs noch in den Nudelvorräten.
Und wenn man schon da ist sollte es auch noch was zum Abendessen geben.
Crevetten als Vorspeise, Hauptgang Lammkotelett mit Kartoffeln, anschließend Käse.
Lammkotelett.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

martina 2 » Antwort #220 am:

borragine hat geschrieben: 23. Okt 2024, 21:00 Ja, thujas Grill weckt auch bei mir Essensgelüste!
Und Konstantina, natürlich bist du hier herzlich Willkommen - und dein Essen sieht wirklich sehr lecker aus!
Schade martina, dann bist du ja nicht nochmal ins Waldviertel gekommen?
.
Hier gab es endlich mal wieder Crostini: mit Thunfisch, Kapern, Zwiebel, Tomate und Mozzarella. Sooooo lecker. :D
.
borragine, danke für den Tipp für abends, es ist alles da :D Nein, nix mit Waldviertel :( , hast eine PM.
.
Nina hat geschrieben: 23. Okt 2024, 21:29 Kohl mit Reis esse ich auch gerne. :) Da gibt es so ein finnisches Rezept. ;)
.
Heute gab es Spaghetti mit Tomatensoße und leckerem Guanciale. Nach dem Foto kam noch mehr Parmesan darüber. ;D
.
Ja, für Kaalilaatikko ist jetzt auch wieder die Zeit! Guanciale ist hier leider schwer zu bekommen :-\
.
Hier gab es Wildbratwürschtl mit Berglinsen (obenauf Kürbiskernöl) und Endivienradicciosalat.
Dateianhänge
wildbratlinsen.JPG
Zuletzt geändert von martina 2 am 24. Okt 2024, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

Roeschen1 » Antwort #221 am:

Hier gab es mit Blattspinat und Fetakäse gefüllte
Palatschinken,
eine 2. Variante mit Parmesan.
Grün ist die Hoffnung
raiSCH
Beiträge: 7340
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

raiSCH » Antwort #222 am:

Gartenlady hat geschrieben: 23. Okt 2024, 14:23 Die Leber ist das Entgiftungsorgan des Körpers, nimmt alles auf, was der Körper nicht haben möchte, ich möchte das aber auch nicht haben.
Seltsam, wie sich das Märchen von der "giftigen" Leber so hartnäckig hält. Die Leber entgiftet zwar, speichert davon aber Null, sondern scheidet es aus oder verlagert es ins Fettgewebe. Leber ist das gesündeste Fleisch von allem, enthält Kupfer und Zink und ist vor allem eine gigantische Vitaminbombe (Vitamin A, auch B12), die man durch nichts ersetzen kann, schon gar nicht durch Nahrungsergänzungsmittel.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11355
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

Kübelgarten » Antwort #223 am:

nochmals Ochsenschwanz mit Klößen
LG Heike
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: was gibt/gab es im Oktober 2024

schleigarten » Antwort #224 am:

gerade verputzt:
Spitzkohlsalat
- ca 300 gr fein geschnitten
- gut salzen
- kräftig durchkneten
- 2 EL Apfelessig
- 1,5 EL weißer Balsamico
- 1 gut gefüllter TL Honig
- 2 EL Olivenöl
- 1/2 rote Zwiebel fein gewürfelt
- 3 große Radieschen, fein gewürfelt
- 2 große braune Champignons, (fein) gewürfelt
mehrmals kräftig durchmischen und mind 30 Minuten ziehen lassen

dazu Rostbratwürstchen kräftig gebraten, und ein Lieblingsbier . . .
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Antworten