News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt es im November? (Gelesen 29887 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 7330
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt es im November?
Kabeljaufilet, asiatisch mariniert und mit Frühlingszwiebeln gedämpft sowie schwarzer Reis, mit "Reisparfüm" und etwas Butter gedämpft zum Pinot grigio 2020 "Dessimis" aus Georgien. Alle drei super.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt es im November?
Kürbisprinzessin, wenn es so gut mit der Erdnußbutter geschmeckt hat, dann würde ich die morgen besorgen. Ich glaube auch nicht, dass die sehr fette Erdnußbutter in der Marinade so eine Rolle spielt. Der Geschmack kommt wahrscheinlich erst nach dem Garen zum Vorschein.
Bei uns gab es heute Frikadellen mit Endivien untereinander.
Bei uns gab es heute Frikadellen mit Endivien untereinander.

Re: Was gibt es im November?
Endivien untereinander




- Kürbisprinzessin
- Beiträge: 589
- Registriert: 15. Okt 2022, 13:02
Re: Was gibt es im November?
Ich hab jetzt noch zusätzlich Erdnussbutter in die Marinade getan (sie stand bei uns im Regal zuhause, ich hab da nur daneben gegriffen) und das Huhn schon mal in den Ofen geschoben.
Also für euch getestet: Spekulatiuscreme schmeckt auch.
Würde es aber nicht noch mal so machen 
Also für euch getestet: Spekulatiuscreme schmeckt auch.


Re: Was gibt es im November?
Basmati, Brokkoli und panierte, gebratene Parasole, Zuckerhutsalat
Re: Was gibt es im November?
raiSCH, den Kabeljau und den Reis würde ich auch nehmen - aber noch mehr interessiert mich der Wein....
Und Endiviensalat untereinander sollte ich auch mal wieder machen.
.
Gestern gab es Nürnberger mit Kartoffel-Sellerie-Möhren-Stampf.
Heute geräuchertes Makrelenfilet mit Nüsschen-Raddicchiosalat und Baguette.
Und Endiviensalat untereinander sollte ich auch mal wieder machen.
.
Gestern gab es Nürnberger mit Kartoffel-Sellerie-Möhren-Stampf.
Heute geräuchertes Makrelenfilet mit Nüsschen-Raddicchiosalat und Baguette.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt es im November?
Das würde ich auch alles nehmen
Endiviensalat untereinander - wird der einfach unter den Kartoffelsalat gemischt wie Vogerlsalat?
.
borragine, für Kartoffel-Sellerie-Möhren-Stampf wird alles in einem Topf gekocht?
.
Hier gab es Kohsuppe nach Caldo verde-Art, aber mit Wirsing und ohne Chorizo, mit Maronibrot, und Topfenmohnknödl mit Heidelbeerkompott.
.
Irgendwie stimmen Abfolge und Größenverhältnisse nicht, die Knödl sind auf einem Desertteller

.
borragine, für Kartoffel-Sellerie-Möhren-Stampf wird alles in einem Topf gekocht?
.
Hier gab es Kohsuppe nach Caldo verde-Art, aber mit Wirsing und ohne Chorizo, mit Maronibrot, und Topfenmohnknödl mit Heidelbeerkompott.
.
Irgendwie stimmen Abfolge und Größenverhältnisse nicht, die Knödl sind auf einem Desertteller

Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 7330
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt es im November?
Paprika-Bohnen-Austernpilze-Pfanne und Basmatireis "Imperial" gedämpft zum Sauvignon blanc 2023 "You'll never walk alone" aus Australien
Re: Was gibt es im November?
Soba-Nudeln mit grünen Gemüsen (Porree, Brokkoli, Zucchini und Wirsing) mit gebratenem Tofu
Re: Was gibt es im November?
Ich nehme von allem etwas
martina, Maronibrot klingt lecker, habe ich noch nie irgendwo gesehenn, macht mich aber neugierig.
Bei Endiviensalat untereinander wird der Salat mit Kartoffelstampf vermengt - es ist eine Variante, die ich nur von Lieschen und Nina kenne, aber gerne übernommen habe.
Ja, Kartoffeln, Möhren und Sellerie habe ich grob gewürfelt bzw in Scheiben geschnitten und dann zusammen gekocht.
.
Hier gab es - nach einer Anregung von Kübelgarten - Putenschnitzel Hawaii (mit Kochschinken, Ananas und Ziegenkäse überbacken) und Ofenkartoffeln. Sehr lecker.

martina, Maronibrot klingt lecker, habe ich noch nie irgendwo gesehenn, macht mich aber neugierig.
Bei Endiviensalat untereinander wird der Salat mit Kartoffelstampf vermengt - es ist eine Variante, die ich nur von Lieschen und Nina kenne, aber gerne übernommen habe.
Ja, Kartoffeln, Möhren und Sellerie habe ich grob gewürfelt bzw in Scheiben geschnitten und dann zusammen gekocht.
.
Hier gab es - nach einer Anregung von Kübelgarten - Putenschnitzel Hawaii (mit Kochschinken, Ananas und Ziegenkäse überbacken) und Ofenkartoffeln. Sehr lecker.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt es im November?
Endivie untereinander ist ein "normales Essen" aus dem Rheinland. Mein Liebster ist leider kein Freund davon.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt es im November?
Vorgestern und gestern gab es (unsere Lieblings-)Brokkoli-Blumenkohl-Käse-Suppe nach diesem Rezept.
Heute gibt es Lachsfilet aus dem Ofen mit TK-Gemüse, Basmati und Sauce Hollandaise.
Heute gibt es Lachsfilet aus dem Ofen mit TK-Gemüse, Basmati und Sauce Hollandaise.
-
- Full Member
- Beiträge: 307
- Registriert: 15. Aug 2024, 16:53
Re: Was gibt es im November?
ich kenn Kartoffelsalat mit in Streifen geschnittenen Endivien drunter - war immer der Ersatz für Löwenzahn (man nannte das bei uns in Tirol(ich glaub das gibts in Süd und Norttirol)Zigori stechen - im frühling wurde frisch austreibender Löwenzahn gesammelt, vorzugsweise wenn er unter Maulwurfshügeln schön gebleicht war
) , gewaschen und unter Kartoffelsalat mit Essig und Ölmarinade gehoben. Klingt vielleicht etwas unüblich, schmeckt allerdings tatsächlich ganz hervorragend. Das herbe des Löwenzahns kontrastiert angenehm mit dem Kartoffelgeschmack.Endivien schmecken auch etwas herb, deswegen gehts als Ersatz hablbwegs. hab schon ein paar mal überlegt, ev den erhaltlichen italienischen Löwenzahn anzubauen und im Frühling anzuhäufeln, um das ganze zu reproduzieren

-
- Beiträge: 7330
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt es im November?
Ich mache im Frühling immer einen Salat mit Löwenzahn und Giersch zum Bärlauch, schmeckt prima.