News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt es im November? (Gelesen 29647 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 7328
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt es im November?
Trigatelli aglio e olio zum Amarone della Valpolicella classico Riserva 2016
Re: Was gibt es im November?
Lecker, raiSCH!
Hier gab es (endlich mal wieder) Tortiglioni al ragu mit parmigiano reggiano. Köstlich
Hier gab es (endlich mal wieder) Tortiglioni al ragu mit parmigiano reggiano. Köstlich

Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt es im November?
Matilda, du brauchst mir nichts darüber erzählen, wie unzulänglich Studien geplant und durchgeführt werdne können und wie wenig significante Ergebnisse dann aufgebauscht werden können und wie weit die produzierten Schlagzeilen von den tatsächlichen Ergebnissen abweiden können.Mathilda11 hat geschrieben: ↑17. Nov 2024, 15:53unter "Significance" ist das Problem, das ich meine angesprochen - die Studie ist eben nicht signifikant, geringe Teilnehmerzahl etc
das beweist gar nichts. Es gibt Studien über alles in unendlicher Zahl , die Frage ist halt die Qualität und in der Folge die Übertragbarkeit. Wenn die Studie so schlecht ist, daß aus reinem Zufall ein spezifisches Ergebnis rauskommen kann, dann interessiert mich das Ergebnis nicht( die Zahl der Teilnehmer muß zur untersuchten Fragestellung passen, da muß man mathematisch ermitteln, wieviele Teilnehmer man mindestens braucht, um überhaupt eine Aussage treffen zu können, und vor allem müssen Störfaktoren rausgerechnet werden, zb - eine Studie ergibt, daß 4 von 5 Teilnehmern die ständig Kohl gegessen hatten, früher gestorben sind. Dann wäre die Frage, waren die 4 schon 70Jahre und die Überlebende der Sushigruppe 30?
Haben die 70 Jährigen auch noch geraucht? Dann würde ich dem Kohl jetzt mal nicht die Schuld geben. und dann kommts zu dem Problem mit den vielen Ernährungstipps, viele neue Studien mit einem besonders reißerischen Ergebnis, aber nicht wirklich verwertbarem Ergebnis bekommen viele Zeitungsartikel, sodaß sich kein Mensch mehr auskennt, was eigentlich wirklich der aktuelle Stand der Wissenschaft ist. die Meinung echter Ernährungswissenschaftlicher schaut für gewöhnlich komplett anders aus, als eine dieser "news", bringt aber halt auch keine Klicks. das ist im grunde aber ein generelles Problem mit Wissenschaftsjournalismus, weil viele dieser Journalisten halt nicht vom Fach sind und wenig von dem hinterfragen, was sie da so zitieren.
Aber ich habe nicht den Eindruck, dass du tatsächlich gelesen hast, worum es hier geht: 31 Patienten, mit schweren Geisteskrankheiten (major depression, Bipolar disorder, Schizophrenia), die schon Jahre oder Jahrzehnte bei dem Psychiater Dr Danan in Behandlung waren und bei denen die alle normalen Behandlungen nicht angeschlagen haben, bekamen im Krankenhaus eine ketogene Diät mit höchstens 20 Kohlenhydraten/Tag. Die Symptome verbesserten sich bei allen 28 Patienten, die länger als zwei Wochen dabei blieben. Der Arzt hatte bisher bei keinem der Patienten, die er schon lange betreute, solche erheblichen Verbesserungen beobachtet. Dazu kamen signifikante Verbesserungen der metabolischen Gesundheit: Blutdruck, Blutzucker, Triglyceride und Gewicht.
28 hoffnungslose Fälle, denen es hinterher deutlich besser geht - kein wirklicher Beweis, aber doch ganz nahe dran - und der schizophrene Sohn von Bekannten, der aus der Psychiatrie geflohen ist um sich das Leben zu nehmen (und erst ein viertel Jahr später in einem Tagebaugelände gefunden wurde) meinst du er hätte das nicht gerne ausprobiert in seiner Verzweiflung, weil ihm sonst nichts geholfen hat?
Kein Vergleich mit Studien, bei denen 10 000 zufällig ausgesuchte Menschen einen Fragbogen ausfüllen, wieviel g Blaubeeren sie im letzten Jahr wie oft gegessen haben und daraus kühn geschlossen wird, dass Blaubeeren vor Krebs, Demenz oder Herzinfarkt schützen. Hier gab es konkrete Ergebnisse, deren Gültigkeit für andere Fälle gefahrlos ausprobiert werden kann.
Hier gab's heute Weiderinderbraten aus dem SChnellkochtopf mit Kohlrabimöhrengemüse. Und zum Dessert ein Stück -ZwetschgenMandelkuchen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Was gibt es im November?
Ich will die Diskussion hier nicht stören oder unterbrechen, aber wäre es nicht für alle einfacher, wenn ihr ein gesondertes Thema eröffnen würdet?
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt es im November?
Cat, die "Pasta" wäre auch etwas für mich, was das Verhältnis Meeresfrüchte zu Nudeln angehtcat1 hat geschrieben: ↑16. Nov 2024, 22:10 So ist es![]()
Hier musste es auch unbedingt Pasta sein. Dazu Salat aus dem Hochbeet. Gartenarbeit im Herbst macht auch hungrig
Uliginosa, die Nachbarin vertraut keinen Ärzten, was die Ernährung betrifft. Sie ist sich selber Arzt und hört nur auf Ratschläge von irgendwelchen dubiosen "Spezialisten" aus diversen FB und WA Gruppen. Durch ihre seltsamen Diäten hat sie ständig Hunger, was gar nicht lustig ist. Ich könnte mich nie so quälen, da ich gutes Essen sehr schätze und bezeichne mich selbst als Genuss-Omnivore, natürlich mit Maß und Ziel. Deine Lammherzen mit Gemüse sehen köstlich aus!

Ich habe in meinem Leben nie Kalorien gezählt, eine Diät, bei der ich hungern muss, oder die nicht schmeckt würde ich nie durchhalten. Das ist das geniale daran, wie ich jetzt esse: so viel bis ich wirklich satt bin. Und wenn es im Büro einen richtig guten Geburtstagskuchen gibt, dann esse ich davon auch ein Stück (oder zwei).
Deine Nachbarin ist eine arme Socke. Frag sie doch mal, ob sie wirklich meint, dass ihr Essen gut für sie ist, wenn es ihr damit so schlecht geht. Wenn sie Krebs besser verstehen will ist das Buch von Jason Fung "The Cancer Code" sehr zu empfehlen. Bisher leider noch nicht auf deutsch, fürchte ich.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt es im November?
.
Ich schließe mich borragines Vorschlag an. Die bisherige Diskussion herauszutrennen wäre vermutlich zu aufwendig, aber - falls das noch nicht bemerkt worden ist: die langen Beiträge sprengen deutlich den Rahmen und entsprechen nicht dem Sinne dieses Threads.
.
.Tortiglioni al ragu mit parmigiano reggiano
borragine, das Ragout ist in den Tortiglionis oder außen drüber?
.
Hier gab es klassisches Sonntagsbrathendl (mit Rosmarin, wenig Paprika und Zitronensaft), Reis, Erbsen und Endiviensalat. Bei allen Generationen sehr beliebt

Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt es im November?
.martina 2 hat geschrieben: ↑17. Nov 2024, 22:15.
Ich schließe mich borragines Vorschlag an. Die bisherige Diskussion herauszutrennen wäre vermutlich zu aufwendig, aber - falls das noch nicht bemerkt worden ist: die langen Beiträge sprengen deutlich den Rahmen und entsprechen nicht dem Sinne dieses Threads.
Ich schließe mich auch dem Vorschlag an! Obwohl ich hier nur regelmäßig mitlese und mich überhaupt nicht selbst beteilige (außer jetzt mit diesem Post) wäre es mir lieb, diese Diskussionen um gesunde Ernährung, diverse durch Essen hervorgerufe Krankheiten und entsprechende Empfehlungen gesondert zu besprechen. Auch für mich gehört es nicht hierhin und nimmt mir die Freude am Lesen dieses Threads.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt es im November?
Meine Güte, diese Diskussion hatten wir doch schon einmal.
Aber bestimmte Themen scheinen sich zu wiederholen. Ich schließe mich meinen Vorschreiberinnen an. Hier bitte nicht!

Aber bestimmte Themen scheinen sich zu wiederholen. Ich schließe mich meinen Vorschreiberinnen an. Hier bitte nicht!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt es im November?
Oh doch, die Oberpfälzer MUSS man kennen!!! Genauso gut wie fränkische (ziemlich ähnlich) mit feiner Würze, herrlich

Hingegen Thüringer und Polnische mag ich gar nicht, viel zu fett.
Gestern auch wieder "ungesundes" Essen: Schweinerollbraten mit rohen Knödeln und Gurkensalat. Der Klassiker halt. Da ich sonntags oft für Vater mitkoche, gibt es halt da Sachen, die er besonders gern mag

Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt es im November?
Gestern hatten wir im Backofen geschmorten Lammrücken (gespickt mit Knoblauchstiften und Rosmarinnadeln). Das Gemüse dazu (Kürbis Delicata, Karoffeln, Möhren, Zwiebeln) begleiteten nach der Hälfte der Zeit den Schmorvorgang auf demselben Blech. Dazu gab es Gartenendivie (Frisée) mit Granatapfelkernen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- cat1
- Beiträge: 948
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt es im November?
Stimmt, solche Diskussionen sind hier deplatziert, auch wenn sie mit Essen zu tun haben und das Thema nach wie vor heiß ist. Diskutieren ist zwar immer begrüßenswert, hier stört es eindeutig. Ich habe schlechtes Gewissen, es provoziert zu haben

Hier geht es ausschließlich ums aktuelle Essen. Finde ich hoch interessant - man kann sich super Inspirationen holen - und so sollte es auch bleiben.
Meine Suche ergab nur dieses https://forum.garten-pur.de/viewtopic.php?t=66411
....
Gesten waren wir lange in Wien unterwegs – keine Zeit zum Kochen. Am Abend gab´s nur solche Brötchen – eigentlich Canapés – auch fein

A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt es im November?
Köstlichst
!

Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Kübelgarten
- Beiträge: 11305
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt es im November?
unsere Bratwurst (Nordhessen) schmeckt auch gut, Thüringer mögen wir auch nicht.
Am Abend Rahmspitzkohl mit Spiegelei und kleinen, französischen, Bratwürsten
Am Abend Rahmspitzkohl mit Spiegelei und kleinen, französischen, Bratwürsten
LG Heike
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt es im November?
.
Sehr fein sogar, der Trzésniewski ist eine alte Wiener Institution

.
Danke für dein Verständnis, leider funktioniert der Link nicht (mehr?).
.
Hier gab es ein Fortsetzungsessen, nämlich eingemachtes Hendl aus dem Rest von gestern mit Gemüse und DInkelnockerln. Ein Kindheitsessen

Schöne Grüße aus Wien!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt es im November?
Hier ist der Link zum Thread Essen und Intoleranz
.
Martina, das wäre jetzt auch ein Teller nach meinem Geschmack.
Ich bin noch etwas angeschlagen nach dem gestrigen Kochmarathon. Wir hatten wieder unsere Freundesrunde zum Essen da. Es gab zweierlei Brote und Erbsenpüree und Butter als Aufstrich vorweg.
Dann Pomelo-Mango-Salat mit Garnelen
Spaghetti Aglio Nero e Olio (mit fermentierten schwarzer Knoblauch)
Lotte mit Zucchininudeln und Beurre blanc
Die Bilder sind in falscher Reihenfolge.
.
Martina, das wäre jetzt auch ein Teller nach meinem Geschmack.

Ich bin noch etwas angeschlagen nach dem gestrigen Kochmarathon. Wir hatten wieder unsere Freundesrunde zum Essen da. Es gab zweierlei Brote und Erbsenpüree und Butter als Aufstrich vorweg.
Dann Pomelo-Mango-Salat mit Garnelen
Spaghetti Aglio Nero e Olio (mit fermentierten schwarzer Knoblauch)
Lotte mit Zucchininudeln und Beurre blanc
Die Bilder sind in falscher Reihenfolge.