News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt es im November? (Gelesen 29638 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt es im November?

Apfelbaeuerin » Antwort #165 am:

Wir waren heute unheimlich fleißig, haben zu zweit vier Ster Holz verschlichtet und gönnen uns jetzt was: Geräucherte Bratwürste mit Sauerkraut und Kartoffeln. Ein schlichtes bayerisches Wohlfühl-Essen :D :D :D .
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt es im November?

raiSCH » Antwort #166 am:

Hier ganz ähnlich: Thüringer Rostbratwürste und Kartoffelbrei mit Schnittlauch zum Riedenburger Emmer-Bier
Dateianhänge
IMG_2334.jpeg
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was gibt es im November?

uliginosa » Antwort #167 am:

Bratwurst mit Sauerkraut will ich auch mal wieder machen, lecker und schnell fertig. Geräucherte bayerische Bratwürste kenne ich gar nicht.

Hier gab's eine seltsame Zusammenstellung, nach Abgabestress im Büro wollte ich beim Marokkaner Lammhack kaufen, war alle, also Rinderhack und 2 Lammherzen. Dazu Aubergine und Paprika. Wurde mit Zwiebel Knoblauch Kartoffel Cumin Räucherpaprika, Olivenöl Rindertalg zu Backofengemüse. Die Herzen in Scheiben kurz gebraten, das Hackfleisch mit Rindertalg Zwiebel Knoblauch Tomatenmark Thymian, wegmusskochwein geschmort.
Hat viel besser geschmeckt als es aussieht (:
Dateianhänge
20241116_193822.jpg
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was gibt es im November?

uliginosa » Antwort #168 am:

Nox hat geschrieben: 15. Nov 2024, 14:00 ....
Und für alle, die nicht erblich vorbelastet sind: So ein paar krasse Ernährungsfehler sollte man schon kennen und vermeiden, bevor man pauschal "das moderne Leben" verantwortlich macht.
Nox, ich habe nie "krasse Ernährungsfehler" gemacht, habe immer selber gekocht, immer Gemüse, Nudeln, Reis, selten Fleisch und beim Backen immer schon die Zuckermenge reduziert. Auch lange viel Vollkorn ...

Das Problem ist, dass Ernährungempfehlungen seit ca, 60 Jahren völlig daneben sind, seit Ancel Keys der Meinung war, dass gesättigtes Fett oder Cholesterin für Herzkrankheit verantwortlich ist. Aus den Daten von 22 Ländern hat er sich 7 Länder ausgesucht bei denen das so erschien. Cherrypicking. Der Mann muss ziemlich charismatisch gewesen sein, und obwohl die These nie bewiesen werden konnte, lies sich mit fettarmen Lebensmitteln, "herzgesundem Pflanzenöl" und Cholesterinsenkern so viel Geld verdienen, dass die Theorie nicht sterben darf.

Wer sich an die offiziellen Ernährungsempfehlungen hält, die sich nach dem tierischen Fett auch immer mehr gegen Fleisch richten, hat kaum Chancen seinen Nährstoffbedarf zu decken, bzw. das Wegzulassen, was ihm wirklich schadet.

Cat, wenn deine Nachbarin eine Ärztin finden würde wie Gerogia Ede, hätte sie eine Chance aus diesem Loch herauszukommen. Oder wenn sie ohne Denkverbote auf ihren eigenen Bauch hören würde und herausfindet, welches Essen ihr gut tut.

Mir geht es nicht darum 140 Jahre alt zu werden, sondern gesund zu bleiben und möglichst nicht meinen Kindern zur Last zufallen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2817
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt es im November?

borragine » Antwort #169 am:

Dieser dunkelgraue Novembertag erforderte unbedingt Pasta ;)
Tortiglioni mit Putenstreifen, Raddicchio, roter Zwiebel, etwas Sahne und viel Parmigiano Reggiano :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4895
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Was gibt es im November?

Nox » Antwort #170 am:

Ach nee, uliginosa, ich wollte Dir doch nie unterstellen, dass Du krasse Ernährungsfehler begehst.

Ich bin Deinem Link zur ketogenen Diät gefolgt und kann mich nur noch wundern. Ähnliches habe ich vor ein paar Tagen gelesen, als ich nach entzündungshemmenden Nahrungsmitteln gesucht hatte: Viele Fette, aber bitte keine Pflanzenfette.

Was ich schon alles an Ernährungsempfehlungen gehört habe: Rohkost, vegan, viel Gemüse und Obst, Omega 6 und Omega 3, und jetzt 70 - 80 % Kalorienzufuhr durch Fette. Einig sind sich die Experten wohl nur darüber, dass allzuviele Süssigkeiten schlecht wären.

Vielleicht liegt es einfach daran, dass die Menschen so unterschiedlich sind, was dem einem Probleme bereitet, davon merken andere garnichts.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was gibt es im November?

dmks » Antwort #171 am:

Der schlimmste Ernährungsfehler:
Vor lauter Angst die Freude am Essen zu verlieren! ;)
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 948
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt es im November?

cat1 » Antwort #172 am:

So ist es :)

Hier musste es auch unbedingt Pasta sein. Dazu Salat aus dem Hochbeet. Gartenarbeit im Herbst macht auch hungrig
Bild

Uliginosa, die Nachbarin vertraut keinen Ärzten, was die Ernährung betrifft. Sie ist sich selber Arzt und hört nur auf Ratschläge von irgendwelchen dubiosen "Spezialisten" aus diversen FB und WA Gruppen. Durch ihre seltsamen Diäten hat sie ständig Hunger, was gar nicht lustig ist. Ich könnte mich nie so quälen, da ich gutes Essen sehr schätze und bezeichne mich selbst als Genuss-Omnivore, natürlich mit Maß und Ziel. Deine Lammherzen mit Gemüse sehen köstlich aus!
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt es im November?

raiSCH » Antwort #173 am:

uliginosa hat geschrieben: 16. Nov 2024, 20:24 Geräucherte bayerische Bratwürste kenne ich gar nicht.
Muss man auch nicht kennen, die fränkischen, die thüringer und die polnischen genügen vollauf.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11305
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt es im November?

Kübelgarten » Antwort #174 am:

wir sind am Abend beim Italiener, ich denke es läuft auf Pizza raus
LG Heike
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt es im November?

thuja thujon » Antwort #175 am:

Blumenkohl mit brauner Butter (grob gesalzen).
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2950
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt es im November?

Rosenfee » Antwort #176 am:

Hier gab es finnischen Ofenpfannkuchen mit Ahornsirup und Cranberries.
Reiche das Bild nach:
Bild
LG Rosenfee
Mathilda11
Full Member
Beiträge: 307
Registriert: 15. Aug 2024, 16:53

Re: Was gibt es im November?

Mathilda11 » Antwort #177 am:

uliginosa hat geschrieben: 16. Nov 2024, 18:05
Mathilda11 hat geschrieben: 15. Nov 2024, 16:40
Evidenz?! https://www.diagnosisdiet.com/full-arti ... genic-diet
unter "Significance" ist das Problem, das ich meine angesprochen - die Studie ist eben nicht signifikant, geringe Teilnehmerzahl etc
das beweist gar nichts. Es gibt Studien über alles in unendlicher Zahl , die Frage ist halt die Qualität und in der Folge die Übertragbarkeit. Wenn die Studie so schlecht ist, daß aus reinem Zufall ein spezifisches Ergebnis rauskommen kann, dann interessiert mich das Ergebnis nicht( die Zahl der Teilnehmer muß zur untersuchten Fragestellung passen, da muß man mathematisch ermitteln, wieviele Teilnehmer man mindestens braucht, um überhaupt eine Aussage treffen zu können, und vor allem müssen Störfaktoren rausgerechnet werden, zb - eine Studie ergibt, daß 4 von 5 Teilnehmern die ständig Kohl gegessen hatten, früher gestorben sind. Dann wäre die Frage, waren die 4 schon 70Jahre und die Überlebende der Sushigruppe 30?
Haben die 70 Jährigen auch noch geraucht? Dann würde ich dem Kohl jetzt mal nicht die Schuld geben. und dann kommts zu dem Problem mit den vielen Ernährungstipps, viele neue Studien mit einem besonders reißerischen Ergebnis, aber nicht wirklich verwertbarem Ergebnis bekommen viele Zeitungsartikel, sodaß sich kein Mensch mehr auskennt, was eigentlich wirklich der aktuelle Stand der Wissenschaft ist. die Meinung echter Ernährungswissenschaftlicher schaut für gewöhnlich komplett anders aus, als eine dieser "news", bringt aber halt auch keine Klicks. das ist im grunde aber ein generelles Problem mit Wissenschaftsjournalismus, weil viele dieser Journalisten halt nicht vom Fach sind und wenig von dem hinterfragen, was sie da so zitieren.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11305
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt es im November?

Kübelgarten » Antwort #178 am:

mit Pizza heute wirds nix, unser Freund ist krank. Also Kartoffeln gekocht, gibt Bratkartoffeln und Brathering .. auch lecker
LG Heike
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt es im November?

Soili » Antwort #179 am:

Rosenfee hat geschrieben: 17. Nov 2024, 15:23 Hier gab es finnischen Ofenpfannkuchen mit Ahornsirup und Cranberries.
Reiche das Bild nach:
Bild
Habe ich einmal gemacht bisher, glaube ich - ist zu viel für uns zu zweit.
Gestern hatte der Sohn Geburtstag, kam zu Besuch und hatte sich finnischen Heidelbeerkuchen mit viel Schlagsahne gewünscht. Abends waren wir zum Griechen um die Ecke. Gut abgefüllt fuhr er wieder nach Hause.
Heute gab es Quiche mit currygewürzter Hack-Zwiebel-Paprika Füllung und gemischtem bohnenlastigem Salat, den Rest mit neuem Salat essen wir morgen.
Antworten