News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt es im November? (Gelesen 29766 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt es im November?

zwerggarten » Antwort #210 am:

die fülle der capuns ist hochvariabel, ich habe mal was klassisches versucht, quasi spätzleteig mit petersilie, etwas minze, geriebenem hartkäse und gewürfelter dauerwurst. im capunskochbuch sind insgesamt 129 rezepte gesammelt, letztlich lässt sich alles in die blanchierten blätter wickeln: von weißbrotbasiertem bis bratwurstbrät oder hackfleisch. nur irgendwie mit eigelb binden sollte das, sonst wird es wohl suppig. ich werde jedenfalls versuchen, ein nächstes mal die fülle luftiger/fluffiger hinzubekommen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5525
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt es im November?

Apfelbaeuerin » Antwort #211 am:

zwerggarten hat geschrieben: 19. Nov 2024, 10:05 ich habe mal was klassisches versucht, quasi spätzleteig
Auf Spätzleteig wär ich nie gekommen und wusste auch nicht, dass das klassisch ist. Wenn ich irgendwas in Blätter einwickle (sei es Mangold, Wirsing, Toskanischer Palmkohl oder Weiß/Spitzkohl), dann ist die Basis fast immer mit Weißbrot.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es im November?

Nina » Antwort #212 am:

Ein Wohlfühlteller nach dem anderen ist hier zu bewundern. :)
Genau das richtige in diesem verregneten November! :D
.
Tara, was ist Wursterei? Klingt lustig und lecker.
.
zwerggarten hat geschrieben: 18. Nov 2024, 22:45 wie auch immer: ich mag capuns. :)
Wow, die sehen aber ziemlich klasse aus! :D
.
Bei uns gab es gestern aus dem Rest Pastateig Orecchiette nochmals mit Aglio Nero e Olio. Und eben habe ich mit unseren reifen Restminitomaten, Kartoffeln, Basilikum und Knoblauch zwei Hühnerschenkel in den Ofen verfrachtet. Ganz schrecklich ist, dass sie dort eine Weile verbringen und der Duft einen fast wahnsinnig macht ... :P
Dateianhänge
IMG_2595.jpeg
IMG_2598.jpeg
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3730
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt es im November?

Mufflon » Antwort #213 am:

Das glaube ich, dass das wahnsinnig macht.
Hier kommt gleich Rindersuppe mit Muschelnudeln auf den Tisch, passend zum Wetter.
Heute Morgen aufgesetzt mit 2 schönen Beinscheiben.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt es im November?

raiSCH » Antwort #214 am:

Paprika-Bohnen-Kirschtomaten-Pfanne und Austernpilze spanisch gebraten zum Rosé "Joséphine Création" vom Chateau vat Ioanis, Frankreich
Dateianhänge
IMG_2369.jpeg
IMG_2372.jpeg
Zuletzt geändert von raiSCH am 19. Nov 2024, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt es im November?

oile » Antwort #215 am:

"Rahmspinat" aus Mangoldblättern mit Stampfkartoffeln (ja, die kochten schön weich ;) ) und Junghennen-Spiegeleiern.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2817
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt es im November?

borragine » Antwort #216 am:

Ich musste auch erst nachlesen, was Capuns sind - sehr interessant, zwerggarten. Ach so, lecker sehen sie auch aus.
.
Da ich noch etwas Sugo hatte, kamen noch ein paar Erbsen (Tiefkühl) hinzu, und dann wurde der Sugo zusammen mit Polenta in eine Auflaufform gegeben. Etwas Emmentaler drauf und ab in den Ofen. Sehr, sehr lecker :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Was gibt es im November?

Natura » Antwort #217 am:

Ich habe am Freitag zwei von unseren Hühnern schlachten lassen, eins kam in die Gefriertruhe, das andere habe ich gekocht. Von der Brühe gab es am Sonntag Nudelsuppe. Vom Huhn habe ich Flügel und Schenkel abgetrennt und den Körper noch gegrillt. Am Montag wurden die Überreste zu Frikassee. Am Sonntag gab es Pommes frites aus der Heißluftfriteuse und am Montag Reis dazu sowie Endiviensalat.
Heute wurde ein Stück eines seeeehr langen Butternut zu Ravioli mit Kürbis-Paprikafüllung, morgen muss ich mal wieder Kürbissuppe kochen von der Kochbrühe der Ravioli und einem weiteren Stück Butternut.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3465
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re: Was gibt es im November?

Netti » Antwort #218 am:

Bei mir gab's ob der Kälte ein Pilzsüppchen mit braunen Champignons.

Ich will demnächst auch mal Hühnersuppe machen ( für eine Person :-\ )
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11308
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt es im November?

Kübelgarten » Antwort #219 am:

Suppe kann man doch für mehrere Essen kochen und bunkern.

Nudeln mit Hackfleischsoße
LG Heike
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt es im November?

Marianna » Antwort #220 am:

Hier ist grad ein Kürbis-Hack(Soja)-Auflauf im Ofen. Mit Sahne und viel Käse überbacken, bin gespannt...
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt es im November?

martina 2 » Antwort #221 am:

borragine hat geschrieben: 18. Nov 2024, 21:07
martina 2 hat geschrieben: 17. Nov 2024, 22:15 borragine, das Ragout ist in den Tortiglionis oder außen drüber?
Ich habe den Sugo nur auf dem Teller über die Tortiglioni gegeben. Die Menge der im Vorrat noch vorhandenen Linguine erwies sich als wesentlich kleiner als vermutet - also griff ich zu den Tortiglioni ;)
Heute gab es dann neu gekaufte Linguine zum Sugo. :D
Danke für die Aufklärung :) Dabei fällt mir ein, daß hier (im Zuge von Ninas Pastaerzeugung?) eine italienische Bezeichnung für eine Mischung aus Pastaresten erwähnt worden ist - meist denk ich dran, wenn ich meine Vorräte durchsuche ;)
Nina hat geschrieben: 19. Nov 2024, 17:48 Ein Wohlfühlteller nach dem anderen ist hier zu bewundern. :)
Genau das richtige in diesem verregneten November! :D
...
Bei uns gab es gestern aus dem Rest Pastateig Orecchiette nochmals mit Aglio Nero e Olio. Und eben habe ich mit unseren reifen Restminitomaten, Kartoffeln, Basilikum und Knoblauch zwei Hühnerschenkel in den Ofen verfrachtet. Ganz schrecklich ist, dass sie dort eine Weile verbringen und der Duft einen fast wahnsinnig macht ... :P
Das kann man nachvollziehen :D Und einfach so nebenbei Orechiette gebastelt :o
.
Hier gab es gestern eine leicht scharfe Kraut- und Wurzelsuppe mit Bauernbrot, heute Wildbratwürschtl mit Rotkraut und Süßkartoffel-Kartoffelpürree. Bin draufgekommen, daß eine Zugabe von Letzteren im Verhältnis ca. 1: 2 das Pürree sehr fein macht und ihm eine schöne Farbe verleiht.
Dateianhänge
wildbratpuerreerotkraut.JPG
krautsuppe.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2817
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt es im November?

borragine » Antwort #222 am:

Netti, Hühnerbrühe kann man wunderbar portionsweise einfrieren.
martina, das Kartoffelpüree hat wirklich eine schöne Farbe - und dazu das Rotkraut und die Bratwurst :D Das sieht so lecker aus! Ich muss allerdings gestehen, dass ich noch nie Süßkartoffel probiert habe.
.
Hier gab es gebratene Polentaschnitten; einmal mit Sardellen und Mozzarella und einmal mit Emmentaler. Sehr lecker :D Habe ich schon mal erwähnt, dass ich gebratene Polenta liebe? ;)
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es im November?

Lieschen » Antwort #223 am:

Pellkartoffeln mit Quark und Brokkoli
20241117_180557.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es im November?

Lieschen » Antwort #224 am:

Pasta mit Brokkoli, Tomaten, Paradolen und Gorgonzola
20241118_180224.jpg
Antworten