News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im November 2024 (Gelesen 16573 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3285
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

Konstantina » Antwort #195 am:

cat1 hat geschrieben: 26. Nov 2024, 17:49 Wie sah der Garten aus, als die besagte Person sie "pflegte" und wie sieht er jetzt aus?
Ich habe nicht überall vorher Bilder gemacht, aber das Beet, in dem ich heute böse Diervilla gerodet habe war früher Hecke mit streifen verbrannte rasen, weil die Hunde dorthin zum pinkeln geführt wurden.
Danke für eure Zuspruch :)
Dateianhänge
Die Sträucher sind noch klein, und jetzt wieder raus :(
Die Sträucher sind noch klein, und jetzt wieder raus :(
Ein Jahr später noch nicht viel zu sehen
Ein Jahr später noch nicht viel zu sehen
Vorher
Vorher
Benutzeravatar
Ramblerjosef
Beiträge: 414
Registriert: 30. Mär 2006, 11:32
Region: NRW
Höhe über NHN: 554
Bodenart: Sandig,Ton,Lehm und Schiefrig

Ich liebe dieses Forum der Rosenfreunde! Man braucht nicht erst zu sterben, um ins Paradies zu gelangen, geh in deinen Rosengarten. Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die du siehst, eine, die ich sehe, und eine, die wir beide nicht sehen. (Eine buddhistische Sichtweise)

Re: Gartenarbeit im November 2024

Ramblerjosef » Antwort #196 am:

Hallo,
ich werde das angesenkte Buchenholz entsorgen. ;)
Dateianhänge
9.a.png
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Gartenarbeit im November 2024

fips » Antwort #197 am:

Konstantina hat geschrieben: 26. Nov 2024, 18:32 Ich habe nicht überall vorher Bilder gemacht, aber das Beet, in dem ich heute böse Diervilla gerodet habe war früher Hecke mit streifen verbrannte rasen, weil die Hunde dorthin zum pinkeln geführt wurden.
Danke für eure Zuspruch :)
Ach Konstatina, ärgere Dich nicht. Mach' einfach, was Du für richtig hältst! :-* solange Du Freude daran hast.
Man kann es nie allen recht machen, das ist einfach nicht möglich. :-\ .
Tief ein- und ausatmen. Om.......
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November 2024

AndreasR » Antwort #198 am:

Ja, da spricht wohl purer Neid aus dieser Frau heraus, ansonsten würde sie nicht solche Kommentare von sich geben. ::)

Ich musste heute leider Überstunden machen, und so konnte ich den Sonnenschein nicht für den Garten nutzen. Es hat in der vergangenen Nacht aber auch ziemlich geschüttet, daher wäre alles ohnehin viel zu nass gewesen.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3289
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

Gersemi » Antwort #199 am:

Der stürmische Wind der letzten Tage hat mir die Vorderseite des kleinen Folienhauses fast abgerissen, da gab es vorhin Handlungsbedarf.
Anschl. habe ich den ruhenden Kompost kontrolliert, dabei eine fette Iris gefunden, die gleich in einen Topf wanderte. 2 riesige Horste Herzgespann kann ich nicht brauchen, die grub ich aus und gab sie auf den Sammelkompost von diesem Jahr. Die ruhende Komposterde ist schön locker, am WE wird umgesetzt.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4934
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

Nox » Antwort #200 am:

Ich hatte am 9.11. noch Rasen eingesät und unglaublich, es spriesst am 24.11., nur 2 Wochen später !
Allerdings sieht man einen gewaltigen Unterschied zwischen der Packung von 2023 und der neuen von 2024, bei der neuen keimt (mindestens) doppelt so viel und man sieht schon einen grünen Schleier.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November 2024

AndreasR » Antwort #201 am:

Auch heute war es trotz herrlichem Sonnenschein noch sehr nass im Garten, aber ich habe es immerhin noch geschafft, die neulich bei Dehner mit 50% Rabatt erstandenen Krokusknollen (Crocus chrysanthus 'Ard Schenk' und 'Blue Pearl') sowie ein paar Tulipa polychroma auf der Baumscheibe von meiner Fothergilla zu versenken - dann ist die im Frühling nicht ganz so kahl, vorausgesetzt, die Mäuse finden die Knollen nicht. Danach habe ich einige noch etwas frostempfindliche Pflanzen nach drinnen geholt, denn in den kommenden drei Tagen sollen die Nächte frostig (bis ca. -4°C) werden. Meine beiden Fuchsien und das Cyclamen persicum hatte ich vorsichtshalber schon gestern nach drinnen geholt, auch wenn diese die -2°C von heute Morgen sicher weggesteckt hätten.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

Mufflon » Antwort #202 am:

Ich bin noch dabei, Laub rauszuholen. :P
Aber ein Ende ist in Sicht. Die Bäume sind leer, ich kann jetzt im Garten alles rausholen ohne die Aussicht, dass ich wieder ran muss.
Heute nochmal 3m³.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3285
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

Konstantina » Antwort #203 am:

Auch Platanenlaub geräumt. Paar Stauden runter geschnitten. Es war so schön sonnig und windstill. Ich war im Garten bis es dunkel wurde. Es war ein Genuss :)
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1681
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November 2024

tomma » Antwort #204 am:

Ich habe noch restliches Eichen- und Buchenlaub aus der langen Einfahrt gefegt und sofort im Garten verteilt. Die Himbeeren haben davon eine Packung an die Füße bekommen, auch ein paar Frostköttel, die etwas Winterschutz brauchen, und den Rest habe ich unter den Rhodos verteilt. Ich bin immer ganz froh über das anfallende Laub. Was ich nicht direkt verwende, wird kompostiert und wird allerfeinste Lauberde.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21335
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

thuja thujon » Antwort #205 am:

Heute hat es endlich geklappt und ein Mitgärtner hat sich die Reste vom fertigen Laubkompost abgeholt.
Damit ist Platz frei für weitere Laubmassen. So ganz ist das Ende aber noch nicht absehbar. Auf Apfel hängt das Laub noch, auch wenn der Nachtfrost heute wieder einiges hat fallen lassen. Passt aber ganz gut, da kann ich zuerst das Material von vor 4 Wochen ansetzen und später nochmal die Reste zusammen mit Rasenschnitt untermischen. So gibts wenigstens noch ein paar Wochen Rotte in diesem Herbst.

Jetzt muss ich allerdings noch Proben vom fertigen Material mal mit heim nehmen, um das mit den Erdpresstöpfen und Gemüseanzuchteignung früh genug ausprobieren zu können. In 3 Monaten gehts schließlich wieder los.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

Mediterraneus » Antwort #206 am:

Freitag hätte ich frei. Andere gehen da aufn Weihnachtsmarkt, ich habe den sonnigen Tag genutzt und 42 Eimer Pferdemist geholt und im Garten verteilt. ;D
Der Mist ist gut angerottet, schon fast schwarz. Jede Rose und die kleinen Obstbäume haben einen Eimer bekommen. Ein Teil des Gemüsegartens wurde 15 cm "höhergelegt". Jetzt können die Würmer über den Winter arbeiten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

Jule69 » Antwort #207 am:

Hm, immer wenn ich lese, was ihr für tolle Sachen macht mit Eurer Kompostererde, krieg ich ein schlechtes Gewissen, aber ich hab wirklich keine Möglichkeit. Neid!
Ich hab die letzten Tage immer mal wieder ein bisschen was runtergeschnitten, jetzt auch endgültig Kübel mit Sommerblühern entsorgt. Bei allem anderen lasse ich mir Zeit, ich will auch im Winter mal was draußen tun können. Wichtig war nur, dass die Frühblüher relativ frei stehen. Später kommt man da nicht mehr ran.
Voll geärgert habe ich mich, als ich vorgestern noch ein wenig Laub wegmachen wollte und dabei einen Helleborus-Trieb mit Blütenansatz weggekehrt habe...Ich hätte echt heulen können, weil genau die Helleborus hier noch nie geblüht hat. Also Augen auf beim Laubkehren!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1181
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November 2024

Kranich » Antwort #208 am:

@Jule 69, das ist ja wirklich ärgerlich mit dem Helleborustrieb, solche Missgeschicke
sind hier leider auch schon öfters passiert, ich drücke die Daumen, dass vielleicht noch ein Blütentrieb nachkommt
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November 2024

AndreasR » Antwort #209 am:

Ohh, sowas ist blöd, Jule, aber ich glaube, das ist jedem von uns schon mal passiert, ich hatte mich einige Male auch furchtbar geärgert, dass ich aus Versehen gerade diesen einen Austrieb gehimmelt habe, auf den ich schon so lange gewartet habe... :( Und Deine Erde erschien mir eigentlich sehr humos, kein Vergleich zu meinem Töpferlehm, der sicher noch tonnenweise Kompost und Sand benötigt, damit er so schön locker wird wie anderswo.

Für Gartenarbeiten war's heute ein bisschen kalt, zwar strahlte auch hier die Sonne, aber nach der Schlammschlacht beim Krokusse verbuddeln im triefendnassen Garten zog ich es vor, heute im Trockenen zu bleiben. Draußen habe ich noch eine Lichterkette aufgehängt, die ich letzte Woche übersehen hatte, und ansonsten habe ich die Fenster drinnen weihnachtlich geschmückt.

Als dann die Dämmerung begann, habe ich alles an den Strom angeschlossen, jetzt sieht alles sehr anheimelnd aus, perfekt für die dunkle Jahreszeit. Ich habe mir angewöhnt, die Weihnachtsbeleuchtung bis Mariä Lichtmess leuchten zu lassen, so sind die zwei dunkelsten Monate im Jahr gut überbrückt - und oft schneit es hier ja frühestens im Januar, da würde ich mir den Lichterzauber im glitzernden Schnee verpassen.
Antworten