Ja das Tracht .und Frass -Fließband muss immer erhalten bleiben
Aber auch im Sommer ist es wichtig das ein paar Früchte vergären einige der Baum Falter ernähren sich so
Zur Dauer des Fruchtbehang
Habe nochmal gelesen zu butterball bei dieser Sorte soll die Früchte am Baum nicht verrotten also lange anhaften hat tatsächlich einen AGM. Eggert schreibt alle gelbfrüchtigen Sorten sind nicht besonders lange im Winter anhaftend. Aber warum wird dann eine Sorte "
Wintergold" gennant ?
Red sentinel soll angeblich bis zum Frühling hängen bleiben können
Evereste bis zur Mitte des Winters
Deckt sich mit meinen bisherigen Beobachtungen, Red Sentinel hatte bisher noch am meisten Früchte und bei Evereste waren es noch genug das sie auffallen, aber auch in Beginn sich auszulichten. Ähnlich war auch der kleine gelbfrüchtige ich meine es war
Toringo.
Nutzung Zieräpfel
Einkochen zu Gelee verarbeiten ist mir bekannt, Wäre es wohl möglich Zieräpfel zu nutzen, um damit Apfelkuchen zu backen, gibt es ja Wärmeeinwirkung ? Oder eher unpraktisch da zu klein ?
Malus Tina
Äpfel wachsen ja oft noch gut auf frischen bis leicht feuchten Böden. Kann man Malus Tina auch eine Stelle setzten die Im Winter recht feucht ist ? Keine Staunässe, aber der Boden ist schon so feucht das Wasser austritt wenn man über die Fläche läuft, was daran liegt das die Terrasse so gebaut ist das an der Stelle das Wasser hinläuft.
dort wäre noch ein kleines Ziergehölz wie Malus Tina im Beet spannend.
Buddelkönigin hat geschrieben: ↑7. Jan 2025, 16:15
Malus 'Tina'...allerdings hier als Hochstamm.
wenn ich ein Stämmchen haben will Buddelkönigin muss ich mir wohl auch ein stämmchen Kaufen, denn die normale Tina wächst ja nur als bodendeckender Strauch oder ? Ich habe hier Tina gesehen als Stämmchen 80 cm, bleibt der Stamm dann bei 80 cm oder wird der noch höher ?