News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cotinus coggygria - Perückenstrauch (Gelesen 35689 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20534
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cotinus coggygria - Perückenstrauch

Gartenplaner » Antwort #105 am:

hobab hat geschrieben: 14. Jan 2025, 09:05 ... aber die grünlaubige würde vermutlich niemand an prominente Stelle setzen - dafür bietet die zuwenig, außer Herbstfarbe.
...
Also meiner ist der grünlaubige, Foto ist schlecht, bei schlechtem Licht, wollte eigentlich nur das Haus samt Scheune fotografieren, und mich haben damals einfach die "Furzwolken" gereizt ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 2791
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cotinus coggygria - Perückenstrauch

Gersemi » Antwort #106 am:

Schönes Herbstbild, Lady Gaga...welcher Laubbaum ist das mit dem goldigen Laub, in dem der grüne Lampion hängt ?
LG
Gersemi
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 2864
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cotinus coggygria - Perückenstrauch

hobab » Antwort #107 am:

Sieht nach Korlreuteria aus. Und Gartenplaner, genau so würde ich Cotinus auch verwenden.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3255
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cotinus coggygria - Perückenstrauch

sempervirens » Antwort #108 am:

vllt packe ich die Young Lady zu meinen Solitär Vitexen da würde sie noch hinpassen. Ein Paar Pflanzen finde ich aus floristischen gründen spannend
Rokko21
Jr. Member
Beiträge: 189
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Cotinus coggygria - Perückenstrauch

Rokko21 » Antwort #109 am:

Ich habe mich während der Blütezeit häufig neben den Perückenstrauch gestellt. Die Blüten werden von einer großen Anzahl von Insekten besucht, die ich leider alle nicht kenne. Kleine, nur wenige mm große wespenartige Insekten, andere Wespenarten(nicht die gewöhnlichen, die stechen) und vieles andere. Honigbienen habe ich selten gesehen.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3255
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cotinus coggygria - Perückenstrauch

sempervirens » Antwort #110 am:

Ah das macht den Perücken Strauch wiederum interessant für mich

Also ähnliche Tiere die auch an Doldenblütler gehen ?
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 2864
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cotinus coggygria - Perückenstrauch

hobab » Antwort #111 am:

Die Kombination mit Perovskia, Vitex und Ceanothus ist mal was, das wirklich gut mit Cotinus funktioniert. Allerdings besser mit kleinen Sorten, finde ich.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20534
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cotinus coggygria - Perückenstrauch

Gartenplaner » Antwort #112 am:

Rokko21 hat geschrieben: 14. Jan 2025, 16:24 Ich habe mich während der Blütezeit häufig neben den Perückenstrauch gestellt. Die Blüten werden von einer großen Anzahl von Insekten besucht, die ich leider alle nicht kenne. Kleine, nur wenige mm große wespenartige Insekten, andere Wespenarten(nicht die gewöhnlichen, die stechen) und vieles andere. Honigbienen habe ich selten gesehen.
Das klingt interessant!
Da meiner im Vorgarten ist, komm ich kaum dran vorbei und hab überhaupt keine Beobachtungen parat :-[
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4408
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Cotinus coggygria - Perückenstrauch

Garten Prinz » Antwort #113 am:

Die Beitrag über Cotinus auf Trees and Shrubs Online ist überbearbeitet und ziemlich up-to-date:

https://www.treesandshrubsonline.org/articles/cotinus/

N.B. auf die rechter Seite der Webpage auf "Species Links" klicken für Information über die verschiedenen Cotinus Arten.
Antworten