News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was gibt/gab es im Februar 2025 (Gelesen 37812 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3464
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

Netti » Antwort #285 am:

Das ist super :P . Morgen mache ich noch Hühnerfrikassee draus, klassisch mit Dosenchampigon Köpfen und Glasspargel. Und Sahne natürlich..
Ich mag das mit frischem Zeug nicht .

So hat's mene Mutter immer gemacht, und nein, keine Erbsen drin. Dazu Reis.
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
raiSCH
Beiträge: 7319
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

raiSCH » Antwort #286 am:

Kabeljau-Loin mit Knoblauch und Petersilie in Olivenöl und Butter in der Pfanne gebraten und mit Weißwein abgelöscht sowie Kartoffelpüree mit Frühlingszwiebeln zum Sauvignon blanc 2021 aus Kanada
Dateianhänge
IMG_3621.jpeg
IMG_3620.jpeg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11295
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

Kübelgarten » Antwort #287 am:

ich hatte Hähnchen, GG Sparerips mit Pommes
LG Heike
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2811
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

borragine » Antwort #288 am:

Netti, das klingt wirklich lecker !
Hier gab es eine Gnocchi- Gemüsepfanne mit Champignons, Lauch und gelber Paprika :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

zwerggarten » Antwort #289 am:

hier eine etwas hingerotzte (und für gg verkochte) allameng-tom ka gai, trotzdem gut.
Dateianhänge
IMG_8021.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

zwerggarten » Antwort #290 am:

gestern gab es auch schon annähernd thailändisches mit fisch und asiatischen weizen-buchweizennudeln, wobei insbesondere die schlangenbohnen enttäuschten, die lagen wohl schon zu lange im kühlfach. :-\
Dateianhänge
IMG_7995.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

Lieschen » Antwort #291 am:

Danke für die netten Genesungswünsche. Hier gab es gestern Ofenkartoffeln Brokkoli, Kräuterquark und Salat.
20250225_175856.jpg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5508
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #292 am:

Lieschen hat geschrieben: 26. Feb 2025, 10:26 Danke für die netten Genesungswünsche.
Da schließe ich mich gerne noch an, Lieschen! Gute Besserung!

Nachdem es heute draußen so ungemütlich ist, gibt es Kartoffelsuppe mit Würstchen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

martina 2 » Antwort #293 am:

Konstantina hat geschrieben: 24. Feb 2025, 20:49 ...
Martina, kannst du mir bitte den Rezept von Griesnocken schreiben, ich liebe sie :)
...
Konstantina, ich mach sie nach Gefühl: ein Ei, ca ein Ei-großes Stück Butter schaumig rühren (mehr oder weniger ;) ), Salz, etwas Muskat,
dann so viel Grieß dazu, daß die Masse halbwegs fest ist (ca. 50g?), ca. eine Stunde stehen lassen (zieht noch an). Dann mit einem Kaffeelöffel Nocken formen, in kochenes Wasser geben, einmal aufkochen und dann 10 Min. leise köcheln und noch mal 10 Min. ziehen lasen. Wenn du unsicher bist, koch ein Probenockerl!
.
Hier gab es am Montag Fortsetzungsessen, nämlich aus dem Restfleisch vom Sonntag Tiroler Gröstl mit Chinakohl- und rote Rübensalat, und gestern, nach so viel Bodenständigem, Pasta mit Karfiol, Brokkoli, Tomaten und Parmesan. Und nachdem sich im TK eine Packung Kozice (die kleinen Shrimps aus der Adria) gefunden hat und noch zwei Zucchine da waren, wieder mal Tagliatelle con scampi e zuchine aus Harry's Bar Kochbuch. Original sollten es die dünneren Taglioni sein, aber das Foto im Buch zeigt auch nicht Scampi, sondern Kozice - es war also nicht ganz original, aber sehr, sehr gut :D Das Rezept geht auch mit zarten Blättern der cardi - für die Beneidenswerten, die welche im Garten haben.
Dateianhänge
pastakarfiolbrokkoli.JPG
tagliatellekozice.JPG
Zuletzt geändert von martina 2 am 26. Feb 2025, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

Konstantina » Antwort #294 am:

Danke Martina, werde ausprobieren und freue mich schon :)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11295
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

Kübelgarten » Antwort #295 am:

ich hatte heute 2 Lula (Kalmar)GG hatte Espada (schwarzer Degenfisch), kennen wir von Madeira, vom Grill, sehr fein und zart, dazu Kartoffeln und bunten Salat
Zuletzt geändert von Kübelgarten am 3. Mär 2025, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
LG Heike
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

Tara » Antwort #296 am:

Freitag: Ich war letzthin in einem ganz wunderbaren orientalischen Supermarkt und hatte auch ein paar Sachen mitgenommen, die ich noch nicht kannte, so Fertigsauce für indisches „Butter Chicken“ zum Kennenlernen (noch nie davon gehört). Schmeckte ganz gut, aber nacktes Huhn hätte mir besser geschmeckt – dieses tomatige muß an Huhn nicht sein, finde ich. Dazu Romana-Salat,

Samstag und Sonntag: endlich mal wieder Leber! Es war eine klein wirkende eingeschweißte Packung, reichte aber locker drei Tage. „Pur“ mit Zwiebel-Apfel-Gemüse und Kartoffelpüree, dazu Romana-Salat mit Radieschen bzw. Mandarine,

Montag: Rest-Leber geschnetzelt mit Speckstücken und Sahnesauce, Radieschensalat,

Dienstag: Quetschkartoffeln (Rest-Pellkartoffeln vom letzten Mittwoch) aus der Muffin-Form (mit Butter, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Petersilie, S & P), mit Käse überbacken, dazu Ranch-Sauce zum Dippen. Werde ich öfter mal machen – geht schnell und schmeckt gut. Zu faul für Salat,

heute: Quesadilla mit den restlichen Hühnerbeinen vom Freitag, dazu saure Sahne mit Tabasco zum Dippen.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2811
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

borragine » Antwort #297 am:

Da ich noch (eingefrorene) Erbsenbrühe von meinem Erbsensuppenexperiment letztens hatte, gab es einen köstlichen Risotto mit Radicchio, (gefrorenen) Erbsen und Kochschinken. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

Konstantina » Antwort #298 am:

Ich war heute ganz zufällig in Asia Supermarkt und habe fermentierte schwarze Bohnen gekauft. Da ich keine Rind zu Hause hatte, aber unbedingt den Rezept von Mottischa ausprobieren wollte, habe ich improvisiert ;D
War lecker
Dateianhänge
IMG_5853.jpeg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im Februar 2025

zwerggarten » Antwort #299 am:

mozzarella di bufala, sel de mer, chiavalon ex albis ekstra djevičansko maslinovo ulje, chianti superiore 2018
Dateianhänge
IMG_8024.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten