News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eranthis (Gelesen 539576 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 594
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Eranthis
,Grünlings Elite‘ dieses Jahr mit braunem Blätteraustrieb - was sicherlich an den frostigen Temperaturen der letzten Woche lag
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 594
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 594
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Eranthis
So schön. Freut man sich noch so über so viele gefüllte? Und wie? Ich freue mich ja schon wie Bolle, wenn ich hier mal eine besondere -das ist dann auch nur nen Grünling, Schwefelglanz oder ne orange- unter den ganzen normalen entdecke. Woran erkenne ich Sachsengold? Ich habe drei Knollen gepflanzt, weiß aber nicht mehr wo.

- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Eranthis
'Sachsengold' kommt bei mir gerade erst. Es ist sehr goldgelb, und wirkt irgendwie edler als die Normalos. Morgen gibt's ein Foto.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Eranthis
Zwei gefüllte und ich kann mich nie entscheiden, ob sie sich unterscheiden oder nicht.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Eranthis
Wenn sie sich nicht schön öffnen ist das leider auch kaum möglich. Leider haben wir hier am Niederrhein nur selten so günstiges Wetter.
Wie oile schreibt, blüht diese Hybride später und lässt sich recht einfach an den dunklen Hochblättern, die die gelbe Knospe einschließen, von Eranthis hyemalis unterscheiden.
Re: Eranthis
Außerdem erinnert das Laub eher an cilicica als an hyemalis. 'Sachsengold' ist ein Sämlingsstrain der eigentlich sterilen 'Guinea Gold'. Den ersten fertilen Samen fand Gerhard Raschke. 'Guinea Gold' blüht eindrucksvoller, ist dafür nur durch Teilung zu vermehren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Eranthis
Ja, dass der fertile Sämling seine Entdeckung war, hat Gerhard Raschke mir vor zwei Jahren erzählt. Es ist schade, dass er selbst wenig von diesem großartigen Fund profitiert hat.
Re: Eranthis
Gerhard Raschke ist ein begnadet schlechter Geschäftsmann.
Ob er oder sein Vater den gefüllten 'Andenken an Johannes Raschke' fand, weiß ich nicht. Jedenfalls hat er den immer mal geteilt und an Pflanzenfreunde weitergegeben. Einer dieser „Freunde“ hat diesen Winterling ebenfalls weitervermehrt und als 'Anita' teuer verkauft, auch nach Großbritannien. Dank seriöseren Gartenfreunden und Internet wurde bekannt, wo dieser Winterling wirklich herkommt. Erst dann bekam er seinen recht sperrigen und für Ausländer nicht auszusprechenden Namen. Vor zwei, drei Jahren tauchte ein sehr ähnlicher Winterling in den USA auf. Die Szene war erstaunt und erfreut. So unwahrscheinlich ist es ja nicht, dass eine Mutation woanders noch einmal auftaucht. Jetzt haben Pflanzensammler wohl herausgefunden, dass der amerikanische Findling über verschiedene Sammler in die USA gelangte und angeblich auch ein 'Raschke' ist. Allerdings trägt er mittlerweile den Namen der Frau eines Sammlers.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck