News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 677834 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17148
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

AndreasR » Antwort #4470 am:

Ich bin ganz froh, dass die Zaubernüsse nicht so schnell wachsen, hier ist der Platz leider begrenzt, und wenn ich mir jetzt vorstelle, dass die schon vier Meter hoch und breit wäre...

Bild

Aber man kann ja auch einfach näher 'rangehen, hier geht das auf der Wiese dank Baumscheibe wunderbar. Da kann man sich direkt davor setzen, den süßlichen Duft einatmen und die dieses Jahr wirklich zahlreichen Blüten aus der Nähe bewundern. :D

Bild
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3782
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mufflon » Antwort #4471 am:

Der Postbote hat mir gerade eine H. 'Brandis' gebracht, von Scholl.
.
Bild
:D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17148
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

AndreasR » Antwort #4472 am:

Es ist wieder Zaubernuss-Zeit! Nachdem die Sträucher den Sommer über eher unscheinbar an - wenn auch edle - Haselnüsse erinnerten, glüht nun nach und nach das Laub in (fast) allen Regenbogenfarben auf. Den Anfang macht meine 'Pallida', die schon von weitem glutrot aufleuchtet, aber auch 'Feuerzauber' im Vordergrund, die schon im August einen Anflug von Bronze im Laub hatte, färbt nun von Tag zu Tag besser. 'Jelena' und 'Twilight' halten sich noch bedeckt, ihr Auftritt wird dann in zwei, drei Wochen sein.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17148
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

AndreasR » Antwort #4473 am:

Hamamelis 'Twilight' will's wissen. :D

Bild
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1956
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Der Zauber von Hamamelis

Ruth66 » Antwort #4474 am:

Jetzt schon? :o

Hier sehe ich noch nichts, aber ich kann mich auf eine reiche Blüte freuen. Auch bei den beiden Kleinen sehe ich reichen Knospenansatz.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17148
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

AndreasR » Antwort #4475 am:

Ja, ich bin auch sehr erstaunt, eigentlich wird die Blütezeit mit Januar/Februar angegeben. Vielleicht nur eine Reaktion auf die Pflanzung im Frühling, den ungewöhnlichen Witterungsverlauf oder sonst was, aber mich würde es freuen, wenn sie auch allgemein schon früher dran ist. Knospen hat sie auch reichlich, 'Feuerzauber' auch, 'Jelena' an einigen Zweigen wenig, an anderen viel, nur 'Pallida' hat kaum welche, dafür war sie dieses Jahr im Frühjahr über und über mit Knospen übersät. Ein bisschen alternieren manche Sorten vermutlich, aber wenn wenn wenigstens eine pro Jahr reichlich blüht, wäre das auch schon was. :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21393
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gartenplaner » Antwort #4476 am:

Aber einzelne, im Herbst schon aufgegangene Blüten”fäden” gibt es doch immer wieder, ist hier im Thread schon mehrfach aufgetaucht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17148
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

AndreasR » Antwort #4477 am:

Ich werde es weiter beobachten, es sind schon eine ganze Reihe von Knospen, die Farbe zeigen. Und noch ist es ja ein sehr kleines Sträuchlein, wobei der Besatz mit Knospen wirklich gut ist. :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21393
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gartenplaner » Antwort #4478 am:

Ich hatte bei der größeren ‘Orange Beauty’ im Vorgarten vorletzte Woche auch ein “herausstehendes” Blütenblatt entdeckt 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
raiSCH
Beiträge: 7581
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

raiSCH » Antwort #4479 am:

Bei meiner 'Orange Beauty' konnt ich das nicht festellen. Dafür zeigt sie heuer eine schöne Herbstfärbung.
Dateianhänge
IMG_8616.jpeg
IMG_8619.jpeg
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2901
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Veilchen-im-Moose » Antwort #4480 am:

AndreasR hat geschrieben: 3. Nov 2025, 16:00 Ja, ich bin auch sehr erstaunt, eigentlich wird die Blütezeit mit Januar/Februar angegeben. Vielleicht nur eine Reaktion auf die Pflanzung im Frühling, den ungewöhnlichen Witterungsverlauf oder sonst was,
Ich hatte im März 2024 eine Hamamelis Jelena gepflanzt. Die hat dann auch im November 2024 schon eine ganze Reihe ihrer Knospen geöffnet. Vielleicht gibt es da doch einen Zusammenhang. In diesem Jahr macht sie - aktuell zumindest - noch keine Anstalten.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2073
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Lou-Thea » Antwort #4481 am:

raiSCH, schön gewachsener Strauch und wunderbare Herbstfärbung! :D

Die kleine H. mollis 'Imperialis' steht noch im Vollschatten (muss erst ein paar wild aufgegangene Haseln umsägen), färbt aber wider Erwarten trotzdem ganz nett.
20251106_075325.jpg
Das verregnete Jahr hat sicher bei der Etablierung geholfen, sie steht immerhin 150m vom nächsten Wasseranschluss entfernt und ich komm da zu selten mit der Gießkanne hin.
...and it was all yellow
Antworten