News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im März (Gelesen 22424 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März

AndreasR » Antwort #120 am:

Ja, mir geht's auch so, das Wetter dämpft "zum Glück" die Lust, in den Garten zu gehen, da hat man wenigstens eine kleine Verschnaufpause (meine Schulter dankt es mir ebenfalls). Ich bin auch froh, dass sich der Regen bisher in Grenzen gehalten hat, morgen sollen allerdings 6 mm herunterkommen, das braucht dann ein, zwei sonnige und warme Tage, bis man wieder ernsthaft etwas in den Beeten machen kann.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeit im März

Gänselieschen » Antwort #121 am:

Hier ist es schon wieder ziemlich trocken, Regen ist zwar angesagt, lässst aber noch warten. Bei 6mm bestünde hier keine Gefahr anschließend nicht arbeiten zu können :D
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4622
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März

sempervirens » Antwort #122 am:

Das Topfen und aussäen hat sich heute auch mehr als Arbeit angefühlt

Aber auch nur weil mein anzucjt Tisch unbenutzbar war

Immer wieder interessant den Kokos Ziegeln beim Quellen zuzuschauen
Dateianhänge
IMG_8512.jpeg
IMG_8524.jpeg
IMG_8526.jpeg
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3245
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März

Gersemi » Antwort #123 am:

Anstelle von Gartenarbeit bei kaltem NO-Wind bin vorhin in ein entfernteres Bellaflora-GC gefahren, um mir u.a. neues Strauchbasilikum zu besorgen, fand auch gleich das Begehrte, aber als ich die Töpfchen anfasste, stoben Massen an Trauermücken aus der Erde, ich hatte sie gleich auf den Händen sitzen und auf der Erde krochen sie auch herum. Die befragte Mitarbeiterin, ob sie noch unverseuchte Töpfe hätten, wußte nicht Bescheid, holte mir aber bereitwillig jemanden, der es wissen sollte.
In der Zwischenzeit hatte ich selber noch weiter durchgeschaut und festgestellt, daß nicht nur aus Kräutertöpfen, sondern auch aus Staudentöpfen sofort die Trauermücken aufstoben und deren Brut vermutlich schön an den Wurzeln zu fressen hatte - ich war nicht begeistert, zumal ich zuhause die ganzen Aussaaten stehen habe und bisher vollkommen Trauermückenfrei bin. Für empfindliche Kräuter ist es draußen aber noch zu kalt, die hätte ich mit rein nehmen müssen.
.
Ich habe nichts gekauft, mich über die vertane Zeit und verfahrenen Sprit geärgert und bevor ich ins Haus ging meine Jacke gründlich ausgeschüttelt.
LG
Gersemi
hqs
Beiträge: 695
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im März

hqs » Antwort #124 am:

Habe heute das trockene Wetter genutzt und mal angefangen, ein paar Gehwegplatten in den Rasen zu legen, um einen befestigten Weg zum Gartenhaus zu haben. Der Boden hatte tatsächlich eine recht gute Konsistenz für die Bearbeitung nach Frost und fast keinem Regen, war erstaunlich krümelig. So kenne ich unseren Lehmboden gar nicht. An einer Stelle zwischendurch allerdings auch so ein fester Lehm, dass man Krämpfe in der Hand beim Zerdrücken kriegt ;) Zum Glück nur ein kleines Stück, ich glaube da war früher mal ein Plattenweg und außenherum Beete. Also damals vor 30 Jahren beim Vorbesitzer. Schon spannend, wie unterschiedlich der Boden hier so ist an den verschiedenen Stellen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeit im März

Gänselieschen » Antwort #125 am:

Ich denke schon lange darüber nach, ob ich in Sachen Wege, irgendwas in Angriff nehme. Bisher war ich immer zufrieden damit, dass alles Wiese ist und nicht ein Gartenweg eine Einteilung erzwingt. Aber seit hinten die Kaninchen sind, und ich bei jedem Wetter hin muss....

Gestern den Hasenstall richtig gründlich ausgemistet, die Buddelkiste aufgefüllt, Tür etwas verbessert... hat ewig gedauert und war richtig böse anstrengend.

Ein Beet Zwiebeln gesteckt, vorher gut verrotteten Karnickelmist untergegraben. Im letzten Jahr im alten Erdbeerbeet hatte ich auch mit Karnickelmist gedüngt und erstmalig wirklich schöne Zwiebeln. Hoffentlich klappt das wieder. Das Beet aber erstmal mit Flies abgedeckt.
Kapernstrauch
Beiträge: 3283
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im März

Kapernstrauch » Antwort #126 am:

Vorerst keine Gartenarbeit 😟 - ist aber dringend notwendig!
Dateianhänge
IMG_7542.jpeg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März

AndreasR » Antwort #127 am:

Hier hat es heute nicht mehr geregnet, aber mir war so wirklich nicht nach Gartenarbeit - kalter Wind, viele Wolken, alles nass, ein krasser Unterschied zu letzter Woche. Naja, morgen noch, dann geht's wieder aufwärts...
hqs
Beiträge: 695
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im März

hqs » Antwort #128 am:

Ich warte immer noch auf Regen, aber der kommt nicht. Deshalb heute weiter die Platten gelegt und die krümelige Konsistenz des relativ trockenen Bodens genutzt, bevor er irgendwann wieder schlammig wird.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3242
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März

Konstantina » Antwort #129 am:

Vorgestern kamen zwei Pakete. Eine von liebe Purlerin und eine von Bamberg. Ich habe mich heute nach frühe Feierabend ans Pflanzen gemacht. Etwas gejätet habe ich auch. Es war mir für diese kalte Tag zu wenig Bewegung.
Habe Töpfchen zu Seite gestellt und Häcksler rausgeholt. Zwei Stunden gehäckselt. Das Ende ist in Sicht. Wenn Morgen nicht regnet, häcksele ich weiter.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März

Nina » Antwort #130 am:

Ich habe vorgestern die Narzissenwiese auf der Obstwiese eingezäunt damit die Schafe nicht daran knabbern.
Gestern habe ich das Gewächshaus aufgeräumt. Das war perfekt bei dem kühlen Wetter. :)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März

Mottischa » Antwort #131 am:

Ich habe diese Woche nur Pflanzen in Töpfe gesät und rausgestellt, mehr habe ich einfach nicht geschafft. Nächste Woche möchte ich aber mal meine Sämlinge der Pfaffenhütchen ausgraben, verpacken und verschicken. Konstantina.. ich glaub davon kann man echt ne Hecke anpflanzen ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11308
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März

Kübelgarten » Antwort #132 am:

GG „vergnügt“ sich weiter am Bachlauf, ich topfe Paprikapflanzen um. Sommerflieder rasiert und geschreddert
Zuletzt geändert von Kübelgarten am 15. Mär 2025, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
LG Heike
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3242
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März

Konstantina » Antwort #133 am:

Mottischa hat geschrieben: 15. Mär 2025, 08:25 Ich habe diese Woche nur Pflanzen in Töpfe gesät und rausgestellt, mehr habe ich einfach nicht geschafft. Nächste Woche möchte ich aber mal meine Sämlinge der Pfaffenhütchen ausgraben, verpacken und verschicken. Konstantina.. ich glaub davon kann man echt ne Hecke anpflanzen ;D
Von Centaurea ist bei mir nur eine Montana gekeimt. Hast du deine schon ausgesät?
Ich freue mich schon auf Pfaffenhütchen Hecke :D
Ich habe heute weiter gehäkelt und ich bin fertig geworden. Kann selbst noch nicht richtig glauben ;D
Dateianhänge
Davor
Davor
Danach
Danach
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März

Mottischa » Antwort #134 am:

Ja, aber gekeimt hat da noch nix..
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten