News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2007 (Gelesen 148702 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

*Falk* » Antwort #630 am:

Hallo fars,weißt Du wodurch diese kleinen schwarzen Löcher entstehen?Handelt es sich um Fraßspuren. Meine sind fast alle betroffen.70% der H.niger -blüten haben die Schnecken gefressen. :'( ::)LG falk
Bin im Garten.
Falk
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2007

fuliro » Antwort #631 am:

So sahen die Blüten von H. niger nach einer frostigen Nacht aus. Minus 7 Grad Celsius zeigte das Thermometer. Ich hatte schon Schlimmeres befürchtet, jedoch im Laufe des Vormittags, als die Temperatur wieder anstieg, hatten sie sich wieder vollständig aufgerichtet.Fuliro
Dateianhänge
St_Helleborusniger02073.jpg
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2007

Cristata » Antwort #632 am:

@schlüsselblume, da hast du ja einen schönen Fund im Gartencenter gemacht :D. Könnte fast ein Geschwister zu meinem neuen Stück sein.@cristata, auch bei den gepunkteten gibt es ein paar Besondere, denen ich dann nicht wiederstehen konnte. Diese, ganz zart gespotted...
Die ist wirklich wunderschön. :DAuch die von Schlüsselblume, vielleicht sollte man die Pflanzen in den Gartencenter und Baumärkten doch mal genauer inspizieren. 8) Aber hier habe ich bisher nur H. niger gefunden, im letzten Jahr gabs wenigstens noch die gepunkteten und roten. Aber vielleicht kommen die ja noch und mit viel Glück sogar gefüllte...
LG Cristata
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2007

macrantha » Antwort #633 am:

Angeregt durch Eure hübschen Bilder, bin ich nun auch mal mit dem Photo in den Garten gelaufen.@ fars: hübsche nigella haste da ... ich mag die weißen Niger (was für ein Name ... wer schaut schon auf die Wurzeln) so gerne. Sie strahlen so hübsch. Leider nur nicht in meinem Garten.@ daylilly: Deine zuletzt gezeigte ist wirklich wunderhübsch :)Das blüht momentan bei mir:Bei dieser denke ich immer an einen Kußmund helleb_0702_8.jpgDiese ist nicht nur außen "hui", sondern auch "innen"helle_0702_11.jpgSchön schwarz ...fast schwazre Helleborus-Hybride (Purpurleuchtend rot ...rund und rot und schön"nur" zart rosa, aber sehr große und seitliche Blütenstände - sie leuchtet schon von weitem sehr groß, seitlich nickend und zart ros
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #634 am:

Hier auch einige von mir noch. Vereinzelt haben sie doch unterm Frost gelitten - eben halt ungeschützt im Freiland. Diese Fotos zeigen eigene "Kinder". Die erste hat auch rote Nektarien, was zwar kaum auffällt... aber nicht so oft passiert.[td][galerie pid=15385]DSC_8230.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15386]DSC_8232.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15387]DSC_8234.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15388]DSC_8235.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=15389]DSC_8238.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15390]DSC_8239.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15391]DSC_8241.jpg[/galerie][/td]
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #635 am:

Eigentlich könnten wir alle zusammen ein Fotoalbum aufmachen - nur Bezeichnung und Fotos - es gibt sooooo viele verschiedene.... und jede hat irgendwie ihren Reiz:[td][galerie pid=15392]anem8251.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15393]gelbgr8253.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15394]schwarzrot8248.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=15395]grau8246.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15396]spott8262.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15397]stern8254.jpg[/galerie][/td]
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2007

macrantha » Antwort #636 am:

Dein Stern 8254 ist ja hübsch ... wie da wohl die anderen 8253 Sterne aussehen ;)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
zwerggarten

Re:Helleborus 2007

zwerggarten » Antwort #637 am:

wieder eine nacht mit süßen träumen von großen gärten mit vielen helleborus-sternen... macht bitte weiter so, das ist pures opium für die gärtnerseele! ;D ich muss dringend im garten ein bißchen tabula rasa machen und platz schaffen - ganz ohne hintergedanken natürlich... ;)
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #638 am:

Abgesehen von den wunderschönen verschiedenen Blüten ist es - so wie jetzt im Vorfrühling - schon eine Pracht außer Schneeglöckchen, Krokus und Winterlingen - solche größeren Blüten"büsche" zu sehen, auch ganz einfarbige helle oder weiße gar.... das macht Lust auf Frühling... noch mehr wie "normal" :D
zwerggarten

Re:Helleborus 2007

zwerggarten » Antwort #639 am:

... das macht Lust auf Frühling...
yep! gute nacht ! ;)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Helleborus 2007

sonnenschein » Antwort #640 am:

Sag mal bitte, diese Ausbeute an schönen Sämlingen - das ist eine Auswahl aus wie vielen Sämlingen etwa? Ich suche also die "Trefferquote" ;) .
Es wird immer wieder Frühling
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus 2007

Frank » Antwort #641 am:

Abgesehen von den wunderschönen verschiedenen Blüten ist es - so wie jetzt im Vorfrühling - schon eine Pracht außer Schneeglöckchen, Krokus und Winterlingen - solche größeren Blüten"büsche" zu sehen, auch ganz einfarbige helle oder weiße gar.... das macht Lust auf Frühling... noch mehr wie "normal" :D
Kommen etwa noch mehr :o ;) :D :D :D :D - die Lenzrosen haben wirklich Suchtpotential! ::)Ich fange das Züchten auch noch an, wenn ich Deine Ergebnisse sehe, Toto! :D :D :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #642 am:

Sag mal bitte, diese Ausbeute an schönen Sämlingen - das ist eine Auswahl aus wie vielen Sämlingen etwa? Ich suche also die "Trefferquote" ;) .
Sehr schwer zu sagen - manche kommen aus den Beeten als Zufall, manche sind handbefruchtet.... aber Schilder vermölt ( innerhalb drei Jahre kein Wunder... ), manche haben "richtige" Eltern... einen Prozentsatz kann ich nicht nennen, wüßte ich auch gerne :D Aber dennoch - ich mag sie alle gerne, und es ist noch Platz da :-)))
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2007

Susanne » Antwort #643 am:

Die Trefferquote steigt natürlich, wenn man nur die Sämlinge weiter päppelt, die von interessanten Eltern stammen. Deshalb nehme ich gezielt Samenkapseln von den Sorten, die am besten blühen, alle anderen werden gejätet oder kommen vor die Tür...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Helleborus 2007

Guda » Antwort #644 am:

Die Trefferquote steigt natürlich, wenn man nur die Sämlinge weiter päppelt, die von interessanten Eltern stammen. Deshalb nehme ich gezielt Samenkapseln von den Sorten, die am besten blühen, alle anderen werden gejätet oder kommen vor die Tür...
Das würde bedeuten, dass Du handbestäubst, Susanne? Sonst kannst Du bei einigen nebeneinander stehenden Pflanzen den Bestäubungspartner kaum ausmachen. Die heutigen Hybriden beinhalten so viele unterschiedliche Arten und zusätzlich Sorten, dass die Aufspaltung schon erstaunliche Ergebnisse bringt. Ich habe mich bisher noch nicht dazu aufraffen können, Fruchtstände auszuschneiden und damit auch die Nachkommenschaft zu reduzieren. Die Folge davon sind Unmengen von Sämlingen um die Mutterpflanze , die dann allerdings einem Kahlschlag zum Opfer fallen. Ausgemerzt werden sofort Sämlinge, die bei der ersten Blüte zu viel Grün zeigen (aber keine Grünen sind!) . Hoher Grünanteil deutet immer auf eine unvollkommene Ausfärbung der Blüten hin. Und sie vereben dieses Merkmal auch weiter. Und da die schönen Sämlinge meistens gleich verschenkt werden, suche ich für meinen Garten immer noch...
Antworten