News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 543932 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Ismene » Antwort #375 am:

Letzten Herbst gesteckt :D , leider weiß ich die Sorte nicht mehr.
Art Deco-Lampara wird sie glaube ich auch genannt. Welch göttliches Bild!! Sowieso bin ich auf alle Eranthis-Besitzer sehr eifersüchtig.(Daher muss ich mich jetzt ausklinken.)
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32179
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eranthis

oile » Antwort #376 am:

Sowieso bin ich auf alle Eranthis-Besitzer sehr eifersüchtig.(Daher muss ich mich jetzt ausklinken.)
Warum, Ismene? Wollen sie bei Dir nicht? Bei scheinen sich die normalen E. hyemalis so langsam zu etablieren.LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Ismene » Antwort #377 am:

Warum, Ismene? Wollen sie bei Dir nicht?
Ich habs vor Jahren mal versucht, da kamen aber nicht alle und blieben dann auch weg. Die Stelle war auch ungeeignet, zu trockener Boden. :-[ Dann hatte ich sie vor dem PFlanzen auch eingeweicht und letztens las ich bei einem Knöllchen-Experten, dass man das NICHT machen sollte.Letzten Herbst habe ich es nun wieder versucht mit E. hyemalis an einer Stelle, wo auch bei großer Trockenheit das Moos noch gedeiht. Heute habe ich das 1. Knöspchen entdeckt. :) Wo hast du denn dein Guinea Gold hingepflanzt? Doch nicht einfach unter irgendeinen Baum, wenn sie so kostbar sind. Habe gerade einen Preis gesehen, wird echt beinahe in Gold aufgewogen bei meinem NL-Lieferanten. :o
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32179
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eranthis

oile » Antwort #378 am:

Wo hast du denn dein Guinea Gold hingepflanzt? Doch nicht einfach unter irgendeinen Baum, wenn sie so kostbar sind. Habe gerade einen Preis gesehen, wird echt beinahe in Gold aufgewogen bei meinem NL-Lieferanten. :o
Wenn das Guinea Gold ist, hätte ich dann wohl ein gutes Schnäppchen :o gemacht. Ich habe sie bei Pfla-Kö gekauft, zusammen mit etlichen anderen Zwiebelchen/ Knöllchen und sie einfach unter die neu gepflanzten Heckensträucher gepflanzt. Die anderen, E. Hyemalis, haben bei mir auch lange Jahre gebraucht, ich habe ja nur Sandboden. Inzwischen ist der Boden etwas besser (Kompost) und ich habe einen an dem Streifen (relativ schattig) einen Schlauch gelegt, mit dem ich ab und zu im Sommer "Sprühnebel" erzeuge. Inzwischen wagen sie sich auch ins Gras vor, das ist aber selten von Erfolg, weil Göga gerne über alles wegmäht, das da im Weg steht....LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Schlüsselblume » Antwort #379 am:

endlich blühen sie, die gefüllten Eranthis :D
Dateianhänge
eranthis_gefuellt_4602.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Schlüsselblume » Antwort #380 am:

und weils so schön ist, gleich noch einmal.... ;)
Dateianhänge
eranthis_gefuellt_4607.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Schlüsselblume » Antwort #381 am:

hier noch ein Grünling :)
Dateianhänge
eranthis_gruenling_4589.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Schlüsselblume » Antwort #382 am:

und Eranthis x thubergenii, hier noch im Topf
Dateianhänge
eranthis_x_thubergenii_4594.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Eranthis

Junka † » Antwort #383 am:

endlich blühen sie, die gefüllten Eranthis :D
Hübsch, sehen aus wie gefüllte Grünlinge :) ;)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32179
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eranthis

oile » Antwort #384 am:

:D
Dateianhänge
Wie_Geschwister_a.jpg
Wie_Geschwister_a.jpg (60.22 KiB) 130 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Eranthis

fuliro » Antwort #385 am:

So ein Fleckchen mit unzähligen Winterlingen ist doch wunderschöner Anblick.Leider noch nicht bei mir zu bewundern, sondern bei einem Spaziergang am Sonntag entdeckt.Fuliro
Dateianhänge
St_Winterling0207.jpg
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Eranthis

fuliro » Antwort #386 am:

Dieses Bild ist aber aus meinem Garten. Bis zu so einer Vielzahl von Winterlingen wie im letzten Bild, fehlen mir aber einige Exemplare noch.Fuliro
Dateianhänge
St_Winterling20207.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Eranthis

cornishsnow » Antwort #387 am:

Die unzähligen Sämlinge unter den Eranthis finde ich besonders beeindruckend! :oWinterlinge gehören zu den seltenen "schwarz-weiß Pflanzen", entweder es gefällt ihnen oder es gefällt ihnen nicht und wenn man sie einmal hat, wird man sie nie wieder los! :)Inzwischen habe ich glücklicher Weise einen Garten in denen es ihnen gefällt! ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Eranthis

Phalaina » Antwort #388 am:

Eigentlich sollten hier im milden Westen die Pflanzen etwas eher dasein als anderswo - aber in diesem Jahr hängt hier manches zurück - zum Beispiel die Amur-Adonisröschen, aber auch diese Eranthis cilicica, die zwischen Cyclamen coum stehen.
Dateianhänge
Eranthis_cilicica_und_Cyclamen_coum.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Eranthis

Phalaina » Antwort #389 am:

Hübsch ist dieser Bursche hier: Eranthis tubergenii, ...
Dateianhänge
Eranthis_x_tubergenii_01.jpg
Antworten