News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im März (Gelesen 22713 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21280
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im März

thuja thujon » Antwort #240 am:

Ich habe gestern Wasser angestellt. Eigentlich sollte kein Wasser aus dem Boden kommen, aber die Leitung ist dicht. Auch die zum entwässern. Deswegen kam da nix mehr durch und suchte sich seinen Weg.
Danach mal die Nährstoffe, die vor 3 Wochen gedüngt wurden, an die oberen Wurzeln gespült. Trocken ists ja nicht, die Pflanzen haben genug tiefe Wasserwurzeln gebildet, aber ohne Nährstoffe wirds halt auch nix.
Wasser läuft.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im März

Natternkopf » Antwort #241 am:

Mal schauen ob ich den heute noch raus holen kann.
Dateianhänge
IMG_0402.jpeg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im März

Natternkopf » Antwort #242 am:

IMG_0403.jpeg
Nachfolge-„Pflanzgrübchen“ ist schon bereit. :-*
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im März

Natternkopf » Antwort #243 am:

Hätte nicht gedacht, dass ich auch einen praktischen Einsatz dafür finde.
Bei einer Gartenhaus Räumung 2023 nach Hause gebracht.

Also für schmale Bereichen zwischen Bodentrieben 1A. 8)
(Zwar alle 30-40sec Antrieb reinigen, doch das geht Zackzack)
IMG_0404.jpeg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im März

Natternkopf » Antwort #244 am:

Ausgelichtet vor dem Umpflanzen ist getan. :)
IMG_0405.jpeg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im März

Natternkopf » Antwort #245 am:

Ist immer noch „gut-im-Holz“. :D
image.jpg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im März

Natternkopf » Antwort #246 am:

Wackeln geht schon.
Doch ob noch heute raus, das steht noch in den Wurzeln geschrieben oder so ähnlich.
IMG_0406.jpeg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1727
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März

solosunny » Antwort #247 am:

Das sieht nach Arbeit aus. ;D was ist denn das für ein Strauch?
Ich habe heute ein wenig Kies Richtung Klärbecken gefahren( mehr als fünf Schubkarren bekomme ich mit meinen Gelenken nicht hin, gut dauert es eben etwas länger) dann noch ein kleines Stückchen weiter gepflastert. Sodann einen Aushubberg des Baggers mit Beinwell und Günsel vor Unkraut geschützt und zu guter Letzt noch eine Tonschicht bei meinem Teichprojekt aufgetragen.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im März

Ingeborg » Antwort #248 am:

Bin einmal mit Gras mähen durch. Nächste Woche kann ich von vorne anfangen. Die Pumpe wieder montiert, Schwengelpumpe tut, 220-Volt-Pumpe bereit. Hoffentlich brauche ich sie nicht oft.
Im Irisbeet immer noch am Durchputzen. Der neue Wühlmauskäfig ist fast voll aber ich fürchte der vorhandene Kompost reicht nicht mehr ganz aus. Wenigstens habe ich jetzt wieder gesiebte Lehmerde parat.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16699
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März

AndreasR » Antwort #249 am:

So große Sträucher würde ich wohl nicht mehr verpflanzen, was genau es ist, kann ich leider auch nicht erkennen.

Ich habe heute mit Unkraut jäten weitergemacht, mit dem einen Beet bin ich jetzt so gut wie durch. Es ist leider alles extrem mühsam, sobald etwas mehr als einen Meter von einem Platz entfernt ist, wo man sich hinknien kann, kommt man nicht mehr dran, hier sind ja überall Narzissen und Co. im Weg, die ich natürlich nicht beschädigen will. Eigentlich müsste ich im Februar jäten, aber das geht hier nicht, weil der Boden dann viel zu nass ist, selbst jetzt, Ende März und nach sehr wenigen Regenfällen in den letzten Wochen ist das noch eine Herausforderung. Trotz aller Vorsicht habe ich ausgerechnet die Blütenstängel einer roten Schlüsselblume gehimmelt, aber irgendwas ist ja immer. Teich säubern habe ich nicht mehr geschafft, aber ein paar kleine Ausputzarbeiten konnte ich noch erledigen.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im März

Natternkopf » Antwort #250 am:

solosunny hat geschrieben: 30. Mär 2025, 17:22 … … was ist denn das für ein Strauch?
Gartenschneeball / Viburnum opulus 'Roseum'
AndreasR hat geschrieben: 30. Mär 2025, 20:38 So große Sträucher würde ich wohl nicht mehr verpflanzen, …
Ja da ist was dran.
Doch er musste weg. Die zwei Sträucher (Schneeball + Holunder kamen sich massiv in die Quere.
Es gab nur: Sterben :'( oder Versuch Umpflanzen. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im März

Natternkopf » Antwort #251 am:

Mit Bretter und GGs Hilfe draussen.
IMG_0407.jpeg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im März

Natternkopf » Antwort #252 am:

Pfosten gesetzt mit grossem Hammer und
Schemel für gute Schlagkraft damit der auch tief drin ist.
Dateianhänge
IMG_0408.jpeg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im März

Natternkopf » Antwort #253 am:

Ansicht von der Ostseite.
Nun dort drin wo der kränkelnde Flieder war.
IMG_0409.jpeg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3760
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März

hobab » Antwort #254 am:

Bitte berichten, wie der angewachsen ist! So einen großen opulus hab ich noch nicht verpflanzt - aber meist sind die ja relativ unproblematisch und nicht solche Mimosen wie der bodnatense.
Berlin, 7b, Sand
Antworten