News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2025 (Gelesen 11512 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11671
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2025

cydora » Antwort #75 am:

Gartenlady hat geschrieben: 26. Mär 2025, 18:50 Bei mir schäumt die Pachyphragma über ;D Nach Deinem Vorbild habe ich letztes Jahr ein Töpfchen Tete à Tete dazugesetzt, es ist schwer dort etwas zu pflanzen, alles dicht verwurzelt und voller Märzenbecher und Pachy... Du siehst die Narzisse hat es schwer.

Bei Dir sieht es ausgewogen aus :D und wunderschön die Primeln.
Danke :) die Ausgewogenheit kommt durch die Neugestaltung und durch die Kompostbeigabe steht alles gut da. In 2-3 Jahren wird das auch wieder anders aussehen...
Bei dir sieht es doch auch wunderbar aus. Wenn du dieses Jahr noch 1 oder 2 Töpfchen Tete a Tete in den Boden bekommst, ist es perfekt.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11671
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2025

cydora » Antwort #76 am:

solosunny hat geschrieben: 26. Mär 2025, 19:33 Hach wie schön. Ich möchte auch gern was schäumendes. Aber bei mir ist es wohl zu trocken. Schön mal wieder von dir zu lesen, Cydora
Danke :)
Probieren. In den vollschattigen Bereichen, wo im Sommer nie Sonne hinkam, hat sie erstaunlich viel Trockenheit ausgehalten.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11671
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2025

cydora » Antwort #77 am:

AndreasR,
Schön, dass die schwarze Helli bei dir angewachsen ist :D
Das Dunkle in meinem Beet sind keine Purpurglöckchen, sondern Lunaria annua Chedglow. So große hat ich noch nie. Bin gespannt auf die Blüte. Offensichtlich hat da der Kompost gewirkt...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 15955
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2025

AndreasR » Antwort #78 am:

Ahhh, stimmt, auf dem letzten Bild sieht man das Laub besser, Lunaria annua 'Chedglow' hatte ich gar nicht auf dem Schirm. pearl hatte mir mal Samen in die Hand gedrückt, aber das scheinen keine reinen 'Chedglow' gewesen zu sein, hier und da ist das Laub zwar manchmal etwas dunkler überhaucht, ansonsten sind sie reingrün. Die hübsche lilafarbene Blüte haben sie aber auch.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11671
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2025

cydora » Antwort #79 am:

IMG_20250326_204036_967.jpg
Auf der anderen Seite ist die Steinspirale fertig und bepflanzt. Muss natürlich erstmal einwachsen. Die Wisterienzweige sind der Katzenschutz, da sie als Klo missbraucht wurde und meine Pflanzen durch die Gegend flogen.
IMG_20250326_204032_607.jpg
Von der anderen Seite.
Im Hintergrund sieht man, dass der Zaun auch hinter der Quitte fortgeführt wurde. Mein letztes Projekt...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11671
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2025

cydora » Antwort #80 am:

IMG_20250326_204048_870.jpg
Zaun ist fertig und Beet vorbereitet
IMG_20250326_204051_824.jpg
Winteraspekt der Pflanzung
IMG_20250326_204056_842.jpg
Mit dem flatschenden Laub der Frühlingsblüher sieht es nicht mehr ganz so ordentlich aus ;)
Bin gespannt auf das Jahr, ob meine Pläne aufgehen.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22120
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2025

Gartenlady » Antwort #81 am:

Das sieht prima aus, mit dem Laub der Frühblüher müssen wir uns anfreunden, wenn wir Frühblüher haben wollen und das wollen wir doch alle. Ich bewundere Deine Tatkraft.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21562
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2025

Jule69 » Antwort #82 am:

Cydora:
Wie schön, mal wieder Bilder von Dir zu sehen ;)
Das sieht alles super aus, der Zaun ist besonders, würde mir auch gefallen, aber das ist hier ja nur gemietetes Glück und ich befürchte, in spätestens 12 Jahren heißt es Abschied nehmen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Acontraluz
Beiträge: 2340
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2025

Acontraluz » Antwort #83 am:

Hier auch Zaun, schief. Mit schönem Himmel.
Dateianhänge
IMG_7900.jpeg
polluxverde
Beiträge: 4783
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Garteneinblicke 2025

polluxverde » Antwort #84 am:

Herrliches Foto , Acontraluz - könnte von einem der Worpsweder Maler , zB Hans am Ende , sein.

Derartige Blicke in die freie Landschaft aus dem Garten sind wunderbar, und in einer Siedlung mit Haus an Haus bzw Garten an Garten
wie bei uns nur bedingt möglich. Vom oberen Stockwerk haben wir allerdings auch Ausblick auf die nahe Lesumniederung.

In der Folge verschiedene Garteneinblicke von heute, im wesentlichen mit Helleborus in der Hauptrolle.
Dateianhänge
20250329_102408.jpg
20250329_120817.jpg
20250329_130012.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4783
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Garteneinblicke 2025

polluxverde » Antwort #85 am:

Traubenhyazynthen mit Corydalis , farblich durchaus harmonierend . Narzissen, die sich zwischen Gehölzen und liegengebliebenen Schnittgut behaupten. Leberblümchen.
Dateianhänge
20250329_125242.jpg
20250329_103950.jpg
20250323_113641.jpg
Rus amato silvasque
Acontraluz
Beiträge: 2340
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2025

Acontraluz » Antwort #86 am:

Toll, wie die Helleboren im Gegenlicht leuchten, polluxverde! Das wirkt bestimmt durch die schattige Umgebung so besonders. So schön unsere offene Lage auch ist mit dem weiten Himmel, manchmal vermisse ich dieses Intime, dass alte Gärten in alten Siedlungen haben. Freue ich immer über Eure Einblicke in diese, bitte mehr davon :)
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1020
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2025

Kranich » Antwort #87 am:

@polluxverde, das sind wirklich traumhafte Gartenmotive :D
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31641
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Garteneinblicke 2025

oile » Antwort #88 am:

Ich schwelge noch in Corydalis. :D
IMG_20250402_180249.jpg
IMG_20250402_180230.jpg
IMG_20250402_180046.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1513
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2025

solosunny » Antwort #89 am:

Hach wie es bei euch leuchtet.
Antworten