News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im April 2025 (Gelesen 19302 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11370
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2025

Kübelgarten » Antwort #90 am:

ich nur die Scallops, bin allergisch auf Steinpilze

GG hatte gestern Schäufele mit Wirsing und Kloß, ich Farfalle mit Spargelragout und bunten Salat
LG Heike
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: Was gibt/gab es im April 2025

schleigarten » Antwort #91 am:

es wird mal wieder "Fast-Food" heute, Fischstäbchen (ich mag Fisch nicht so wirklich, und muß auch wegen der Nieren Rücksicht auf Eiweiß nehmen, und die "gehen" aber noch bei mir) - dazu Pommes.
Beides zusammen aus dem Backofen (was mir auch gut gefällt ;) )
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: Was gibt/gab es im April 2025

schleigarten » Antwort #92 am:

ich habe Osterrezepte bekommen . . . von Byodo . . . mir haben sie gefallen . . .
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
raiSCH
Beiträge: 7349
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2025

raiSCH » Antwort #93 am:

Ich wollte heute in den Biergarten, aber dann zog es zu, und Wind kam auf. Aber man kann eine klassische Biergartenbrotzeit doch auch daheim machen: Wurstsalat. Aber da scheiden sich schon die Geister. Im Internet finden sich viele Wurstsalat-Rezepte, und manche behaupten, sogar original zu sein: Wurstsalat wird ideologisiert.
Es geht schon bei der Wurstart an: Lyoner oder Regensburger (sie heißen in anderen Gegenden noch dazu verschieden)? Oder Leberkäs dazu oder Blutwurst, auch Schwarzwurst genannt? Dann die Art des Schneidens: nur in Scheiben oder auch in Streifen? Und welche weitere Zutaten: Zwiebeln (rote oder weiße) , auch Gurken bzw. Cornichons, Tomaten (in Österreich: Paradeiser), Radieschen /Rettich (bairisch: Radi), Paprika. Mit oder ohne Käse, und welcher? Und auch Schnittlauch, Frühlingszwiebeln, Petersilie? Für die Marinade Brunnenwasser, Mineralwasser, Gurkenwasser? Als Essig Apfelessig, Weinessig weiß oder rot, Balsamico? Öl ist auch eine Geschmacks- bis Glaubensfrage: Rapsöl, Sonnenblumenöl, Olivenöl? Oder gar Kürbiskernöl, oder gemischt? Gleich dazu oder erst vor dem Anrichten? Natürlich Salz und Pfeffer, aber auch Zucker?
Und was isst man dazu: Brot? In Süddeutschland Laugengebäck, das in Bayern Brezn, in Schwaben Brezel heißt.
Das Getränk ist klar: Bier. Aber auch hier gibt es Vorlieben.
Wie macht ihr euren Wurstsalat?
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2832
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im April 2025

borragine » Antwort #94 am:

DER Experte in dieser Frage ist eindeutig zwerggarten. :D
Ich habe noch nie Wurstsalat gemacht - verzichte also auf eine Antwort ;)
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18490
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2025

Nina » Antwort #95 am:

Ich habe leider auch noch nie welchen gemacht. ::)
Zwergoooo! Wo bist Du?
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: Was gibt/gab es im April 2025

schleigarten » Antwort #96 am:

ich mache den häufiger - mit frischem Kümmelbrot dazu ist das ein Hochgenuß.
In meinem Rezepteblog habe ich -die ältere Version der Herstellung- verblogt.

inzwischen schneide ich die Wurst in fast hauchdünne Scheibchen/Stückchen:
Ich schneide eine halbe Herta in zwei Teile, und dann halbiere ich die längs, also Viertel. Jedes Viertel schneide ich längs in 7 Streifen, ohne sie auseinander zu nehmen. Und dann wird das Viertel in hauchdünne Scheiben geschnitten. Inzwischen habe ich sehr viel Übung und bin innerhalb 10 minuten mit einer halben Wurst fertig.
auch an der Soße habe ich etwas weiter herumgetüftelt . . . Gurkenwasser, 1 EL Balsamico weiß, 1 EL Himbeeressig, Süße (ganz wichtig!)
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2832
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im April 2025

borragine » Antwort #97 am:

Linguine mit Spinat (Sardellen, Knoblauch, Zwiebel, Peperoncino, Tomaten) und Burrata :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
raiSCH
Beiträge: 7349
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2025

raiSCH » Antwort #98 am:

schleigarten hat geschrieben: 14. Apr 2025, 18:38 auch an der Soße habe ich etwas weiter herumgetüftelt . . . Gurkenwasser, 1 EL Balsamico weiß, 1 EL Himbeeressig, Süße (ganz wichtig!)
Ich habe heute dafür Gurkenwasser, weißen Balsamico, wenig Olivenöl und etwas Kürbiskernöl probiert, bin aber noch nicht ganz zufrieden.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11370
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2025

Kübelgarten » Antwort #99 am:

Kümmelbrot (Volkach) mit Bärlauchbutter
LG Heike
raiSCH
Beiträge: 7349
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2025

raiSCH » Antwort #100 am:

Mein Versuch heute war recht puristisch: Regensburger in Scheiben (ich kenne es nicht anders), statt roter Zwiebel nur Schalotten, wenig Cornichons, als Soße Gurkenwasser, wenig Olivenöl, etwas Kübiskernöl, weißer Balsamico, natürlich Salz und Pfeffer. ich habe nur Schalotten und wie die Italiener nur Olivenöl. Es schmeckte, ist aber verbesserungsfähig. Die Grünfärbung kommt vom Kürbiskernöl, ist in Wirklichkeit stärker.
Dateianhänge
IMG_4749.jpg
IMG_4752.jpeg
IMG_4751.jpeg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im April 2025

zwerggarten » Antwort #101 am:

Nina hat geschrieben: 14. Apr 2025, 18:29… Zwergoooo! Wo bist Du?
ick bün all dor! 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im April 2025

zwerggarten » Antwort #102 am:

raisch' wurstsalat finde ich eine spannende und bestimmt leckere variante, mit olivenöl, kernöl und cornichons ganz schön crossover im detail. schalotten sind super. regensburger aß ich als solche noch nie, dazu kann ich nichts sagen, aber neben scheiben und streifen geht noch mehr, wurstsalat hatten wir auch schon in würfeln.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im April 2025

zwerggarten » Antwort #103 am:

raiSCH hat geschrieben: 14. Apr 2025, 18:04… Das Getränk ist klar: Bier. …
nö. nicht so klar, wie du es darstellst. z.b. ich trinke durchaus sehr gerne badener weißwein dazu. oder schweizer œil de perdrix. das passt bestens zu wurstsalat, auch mit essiggürkli.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
raiSCH
Beiträge: 7349
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2025

raiSCH » Antwort #104 am:

Einverstanden. Natürlich auch badischer oder auch Pfälzer Weißwein. Alles, was halt schmeckt.
Antworten