News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedien ab 2023 (Gelesen 30244 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12001
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Epimedien ab 2023

Buddelkönigin » Antwort #285 am:

Wunderbar, diese großblumigen Sorten wie Pink Champagne! :-*
Wenn ich einmal mehr Plätze im Schatten/ Halbschatten haben werde, würde ich es mit ihnen versuchen. :D
Hier nur 'Fronleiten'... das aber zuverlässig, wenn auch eher nicht schattig angesiedelt. ;)
20250415_131404.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2122
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Epimedien ab 2023

kohaku » Antwort #286 am:

Dieses sommergrüne Epimedium steht schon ewig an seinem Platz. Dementsprechend habe ich seinen Namen längst vergessen. Die hübschen weißen Blüten verstecken sich meist unter dem Laub. Um welche Art bzw Sorte könnte es sich handeln?
20250418_161251.jpg
20250418133442.JPG
20250418133444.JPG
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedien ab 2023

rocambole » Antwort #287 am:

Ein grandiflorum meine ich. Besondere Blattform bei einigen Blättern, habe das bei Deinem Foto mal eingekreist ... Wie hoch ist es und wie sieht der junge Austrieb aus, schwarz/rötlich gerandet?
20250418133444.JPG
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2122
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Epimedien ab 2023

kohaku » Antwort #288 am:

Die jungen Blätter haben diese rötliche Umrandung, die sich dann bald verliert. Das Laub steht ca 30 cm hoch. Grandiflorum dürfte passen ! Weiße Sorten von Grandiflorum gibt es ja reichlich.
Danke!
Zuletzt geändert von kohaku am 18. Apr 2025, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedien ab 2023

rocambole » Antwort #289 am:

Nein, 30 cm hohes Laub kenne ich nicht von E. grandiflorum, und die oft unter Blättern verborgenen Blüten passen auch eher zu E. koreanum ... gerade gesehen, ist eine Unterart von grandiflorum.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Epimedien ab 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #290 am:

Leider habe ich immer noch zu wenig Ahnung, um zu Arten und Sorten etwas sinnstiftendes sagen zu können. Ich hoffe, dass kommt.

Freuen tue ich mich trotzdem, im Augenblick auch an dem schönen Laub von Frohnleiten:

Bild

Diese normalen wüchsigen Epidemien haben ja fast Bodendeckerqualitäten und bilden Teppiche von sehr apartem Laub - besonders im Austrieb.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Epimedien ab 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #291 am:

Trotz alledem gehört meine besondere Liebe den zarteren Elfenblumen mit filigranerem Laub und zierlichen Blüten, die sich oftmals kaum fotografieren lassen.

Gerade aufgeblüht. Pretty in Pink:

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedien ab 2023

rocambole » Antwort #292 am:

tolles Foto :D!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2746
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Epimedien ab 2023

Aramisz78 » Antwort #293 am:

Sehr schöne Pflanzen.
Die erste (welche im als letzte Bestellung von voriges Jahr , im Januar eingezogen ist) ist aufgeblüht. Epimedium "Spine Tingler" Wie ich vermute der Anfang eines neue Sammelwuts. ;)
Dateianhänge
IMG_1917.jpg
IMG_1915.jpg
IMG_1911.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Epimedien ab 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #294 am:

Spine Tingler, sehr schön, muss ich mir merken. So viel zum Thema Sammelwut. ;)
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedien ab 2023

rocambole » Antwort #295 am:

Ich habe mal gegoogelt, Spine Tingler ist wohl tatsächlich identisch mit meinem E. species nova und wird noch unter einem weiteren Namen Sphinx Twinkler angeboten ::).
Also habe ich das wohl doppelt ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2657
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Epimedien ab 2023

Helene Z. » Antwort #296 am:

rocambole hat geschrieben: 13. Apr 2025, 15:17 ... obere ist vermutlich Orangekönigin, die darunter Ellen Willmott, die ist wirklich orange ;)
Vielen Dank 🌞 Gibt es eventuell noch eine Sorte die heller ist als die Orangekönigin?
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedien ab 2023

rocambole » Antwort #297 am:

Ich kenne keine - und hell ist auch immer eine Frage des Standorts.
Sonnige Grüße, Irene
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Epimedien ab 2023

polluxverde » Antwort #298 am:

Schöne Sorte, bei einem Freund im Vorgarten. Altes und neues Laub im auffälligen Kontrast, dazu reichblühend. E. rubrum ?
Dateianhänge
20250420_185951.jpg
20250420_194147.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedien ab 2023

rocambole » Antwort #299 am:

sieht ganz danach aus!
Sonnige Grüße, Irene
Antworten