News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Essbare Blüten (Gelesen 43805 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3554
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Hosta - essbare Blüten?

Netti » Antwort #15 am:

Taglilienblüten sind extrem schmackhaft. Ich nasche seit dem Forumstip hier vor (2) Jahren immer ein Blütenblatt täglich und muß meine Nachbarn inzwischen vor Plünderungen warnen :-XNetti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Huschdegutzje

essbare Blumen

Huschdegutzje » Antwort #16 am:

Hallo,in irgendeinem Thread fragte jemand ob Krokus Blüten essbar seien. ::)Die ähnlich aussehenden Herbstzeitlosen sind giftig !!!Ich weiß jedoch nicht ob der Krokus damit verwandt ist ??? Hier ein Link mit essbaren Blüten, der Krokus ist nicht dabei :-\http://www.bio-gaertner.de/Articles/II. ... en.htmlIch hoffe die Dame lebt noch ;D :D ;) Gruß Karin
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:essbare Blumen

Lamisa » Antwort #17 am:

Da schliess ich mich dir an Karin, mit der Hoffnung dass die Dame noch lebt ;D :D ;)Vom Safran - der Nahverwandte der Krokus - werden auch nur die Stempelfaden verwendet und da auch nur sehr wenig, da 10 - 20 g Safran tödlich sindAlso ich würde mich nicht trauen Krokusblüten zu essen.......LG Lamisa
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22475
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:essbare Blumen

Gartenlady » Antwort #18 am:

ja ich lebe noch ;) ;D und danke für den Link :). Wenn empfohlen wird, den Salat mit Blüten zu dekorieren, bin ich immer völlig hilflos, da ahnungslos, was geht und was nicht ;) :-[
Irisfool

Re:essbare Blumen

Irisfool » Antwort #19 am:

@ Huschdegutzje, die Dame war Gartenlady und heute morgen lebte sie noch!!!! :D ;). So weit ich weiss sind alle Zwiebelblumen mehr oder weniger giftig, ausser Tulpen.
Huschdegutzje

Re:essbare Blumen

Huschdegutzje » Antwort #20 am:

Na GsD, sie lebt noch, sie lebt noch, sie lebt noch ;D Ich wußte echt nicht mehr, wer danach gefragt hatte ::) Ich selbst habe schon mehrere Sorten Blumen gegessen:Gänseblümchen, Veilchen, Schnittlauchblüten, Kapuziner, Gundermann, Rosen in der Bowle, aber sonst fällt mir jetzt nichts mehr ein ;D Gruß Karin
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:essbare Blumen

Lamisa » Antwort #21 am:

Vielleicht können wir das Thema ja weiter führen, auch mit Erfahrungen und Geschmacksempfindungen :)Zur Zeit gibts ja noch nicht so viele essbare Blüten, bei mir im Garten habe ich momentanVeilchenund ganz vereinzelt Schlüsselblumenaber ein bisschen Farbe bringen die auch schon in den SalatLG Lamisa
Irisfool

Re:essbare Blumen

Irisfool » Antwort #22 am:

Letztes Jahr habe ich Veilchen verzuckert und damit die Ostertorte verziehrt.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:essbare Blumen

Ismene » Antwort #23 am:

Letztes Jahr habe ich Veilchen verzuckert und damit die Ostertorte verziehrt.
Das sah bestimmt niedlich aus. Was ist eigentlich mit Irisblüten? Gabs da schon irgendwelche Experimente?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Irisfool

Re:essbare Blumen

Irisfool » Antwort #24 am:

Selbst wenn es möglich wäre, ich brächte es nicht übers Herz ;D
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:essbare Blumen

Lamisa » Antwort #25 am:

Sind Irisblüten essbar? Veilchenzucker ist auch was feines - an kandierte Blüten habe ich mich leider noch nicht getraut, aber so eine Torte schaut bestimmt herrlich aus.LG Lamisa
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22475
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:essbare Blumen

Gartenlady » Antwort #26 am:

Selbst wenn es möglich wäre, ich brächte es nicht übers Herz ;D
sogar callis gönnt sich ab und zu eine Taglilienblüte ( allerdings nur von Sämlingen, die für den Kompost sind ;) ) dann wirst Du doch auch ein Irisblütlein erübrigen können ;) ;D
Irisfool

Re:essbare Blumen

Irisfool » Antwort #27 am:

Ist gar nicht schwer zu machen. Trockene Blüten mit losgeschlagenem Eiweiss überpinseln und fein mit Staubzucker überstreuen, abblasen. Ich habe Staubzucker bei den Veilchen genommen, da bleibt die Form besser sichtbar. bei Rosenblättern kann man ganz feinen Kristalzucker nehmen.
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:essbare Blumen

Yorvik » Antwort #28 am:

Kennt ihr das? Sechuan-BlütenAber nie mehr als ein virtel der Blüte essen, schmeckt interessant, der Mund wird erfrischt aber auch ca 10 minuten beträubt ;)l.g.Yorvik
Dateianhänge
IMG_8101-01.jpg
IMG_8101-01.jpg (18.97 KiB) 296 mal betrachtet
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:essbare Blumen

Lamisa » Antwort #29 am:

Irisfool: Entschuldige aber was ist losgeschlagenes Eiweiss - nicht ganz steif geschlagen?Aber sonst klingt es wirklich einfach - ich glaube ich versuche es heuer mal
Antworten