News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eisheilige (Gelesen 7929 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 27869
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Eisheilige
Deswegen gibt's bei euch die Eismänner.
Bei Nicht-Christen dürfte es dann auch kein Weihnachten geben, wenn man's genau nimmt.
Bei Nicht-Christen dürfte es dann auch kein Weihnachten geben, wenn man's genau nimmt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Eisheilige
Dass Weihnachten ein christl. Fest ist, wissen ja manche schon nicht mehr....aber wir schweifen vom Thema "Maifrost" ab.... 

- Mediterraneus
- Beiträge: 27869
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Eisheilige
Heute an Beatus warens frühs 3 Grad und mit Sicherheit an bestimmten Stellen Bodenfrost, die ein oder andere Erdbeerblüte könnte es erwischt haben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 27869
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Eisheilige
Sieht gut aus, hab eben geschaut 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- cat1
- Beiträge: 790
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Eisheilige
Geht mir genau so, bin auch Katholik, jedoch gleichzeitig WissenschaftlerMediterraneus hat geschrieben: ↑9. Mai 2025, 15:26 Also hier gibt es noch Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Fronleichnam und eben auch die Eisheiligen.
Katholisch bin ich auch und die freien Tage nehme ich auch gern.

Bodenfrost gab es bei uns seit März nicht mehr. Normalerweise gibt es Anfang April ein Paar Minusgrade, seit 2 Jahren nicht mehr. Meistens ist es Anfang Mai etwas kühler und verregneter, so auch heuer. Ab heute ist das auch vorbei. Also, verfrühte Eisheilige. Ohne Eis, nur kühler und feuchter gewesen.
Ich warte keine Eisheilige ab, ich pflanze nach Wettervorhersage und Phänologie. Tomaten, Paprika/Chilis sind schon längst ausgepflanzt und blühen gerade. Petunien, Geranien – dito. Die kühleren Temperaturen haben sie alle gut weggesteckt.
Jeder muss für seinen Standort selbst entscheiden, die Bauernregeln und die Eisheiligen im Hinterkopf behalten (Christ, Katholik, Protestant, Buddhist, Homo Deus est-Anhänger, oder egal was), auch wenn sie religiös behaftet sind, warum nicht?
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
- thuja thujon
- Beiträge: 20438
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Eisheilige
Dann halten wir mal schnell fest, dass die Eisheiligen diskriminierend und daher abzulehnen sind.
distel, d´accord.

Mediterraneus, um sicher zu gehen könntest du ein paar verdächtige Früchte mittig längs halbieren, das könnte Gewissheit bringen. Oder du könntest dem Vater vertrauen, dass er dich und deine Ernte beschützt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenplaner
- Beiträge: 20767
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Eisheilige
Die Eisheiligen waren ebenfalls Beobachtung.thuja thujon hat geschrieben: ↑9. Mai 2025, 02:14 Stop. Phänologie ist Wissenschaft, das kann man beobachten. Das hat nichts mit einem Kirchendiktat von vor 500 Jahren zu tun.
…
Und hatten nichts mit Kirchendiktat zu tun.
Ganz einfach - alles zitieren, was ich schrieb:thuja thujon hat geschrieben: ↑9. Mai 2025, 02:14 …Ja was jetzt?Gartenplaner hat geschrieben: ↑8. Mai 2025, 17:24Es war früher nicht irrig. ... irrig war der Glaube
Gartenplaner hat geschrieben: ↑8. Mai 2025, 17:24Es war früher nicht irrig.thuja thujon hat geschrieben: ↑8. Mai 2025, 16:27 …es ist irrig zu glauben, an den Eisheiligen würde es verstärkt Frost geben.
…
…
Das, was du zitierst, sagt es ja selber aus - irrig war der Glaube an eine feste Kalenderbindung vom 11.-13. Mai.
Nö.thuja thujon hat geschrieben: ↑10. Mai 2025, 02:27 …Dann halten wir mal schnell fest, dass die Eisheiligen diskriminierend und daher abzulehnen sind.
…
Heiliggesprochen wurden/werden Männer und Frauen, also können „Heilige“ Männer und Frauen sein.
Da war die katholische Kirche mal zur Abwechslung weniger diskriminierend.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 4856
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Eisheilige
Wir waren bisher immer der Meinung, daß die Eisheiligen diejenige Phase im Mai bezeichnen, in der die italienischen Eiscafes wieder öffnen. Garten Pur bildet.
Rus amato silvasque
- Gartenplaner
- Beiträge: 20767
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Eisheilige



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela