Sehr schöne Iris.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bartiris 2025 (Gelesen 53372 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1409
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Bartiris 2025
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
Re: Bartiris 2025
Future Watch 1991 Virginia Messick
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bartiris 2025
Yaquina Blue 1992 Schreiners
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bartiris 2025
Woooow, was für Schönheiten ihr alle wieder zeigt!
- Ja, die Gier wird immer größer, der Platz leider nicht...
GG ist wieder glücklich zuhause und fotografiert
Leider streikt mein Fotoprogramm, Bildausschnitte und leichtes Nachschärfen hie und da derzeit deshalb nicht möglich...
Erstblüte einer namenlosen, mittelhohen Blauen, die schon zwei, drei Jahre da ist aber vorher nicht blühen wollte:
Ganzkörperansicht:
GG ist wieder glücklich zuhause und fotografiert
Erstblüte einer namenlosen, mittelhohen Blauen, die schon zwei, drei Jahre da ist aber vorher nicht blühen wollte:
Ganzkörperansicht:
Zuletzt geändert von IrisLost am 19. Mai 2025, 01:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bartiris 2025
Blüten zweier Restrhizome, die beide eigentlich im Herbst verpflanzt waren, "Cee Cee" und "dunkellila Bart orange":
eine unbekannte in Dunkellila:
eine mittelhohe Hellblaue, deren Name mir wieder entfallen ist (Schilder werden gerne von den Amseln verwühlt):
eine unbekannte in Dunkellila:
eine mittelhohe Hellblaue, deren Name mir wieder entfallen ist (Schilder werden gerne von den Amseln verwühlt):
Zuletzt geändert von IrisLost am 19. Mai 2025, 01:13, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Bartiris 2025
Diese Iris erinnert ein bißchen an Lent A. Williamson, ist aber u. a. auch kleiner:
Eine hohe Lilaweiße, die sich im Vorgarten Richtung Straße gelegt hat:
"Nel Jape" im Vorgarten:
Eine hohe Lilaweiße, die sich im Vorgarten Richtung Straße gelegt hat:
"Nel Jape" im Vorgarten:
Zuletzt geändert von IrisLost am 19. Mai 2025, 01:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bartiris 2025
Iris pallida an überwiegend schattigem....
... und an fast dauersonnigem Standort:
Tumwater nach dem Versetzen in blühendem Zustand (und immer noch nicht zurückgeschnitten, die Blüten sind noch soooo schön):
... und an fast dauersonnigem Standort:
Tumwater nach dem Versetzen in blühendem Zustand (und immer noch nicht zurückgeschnitten, die Blüten sind noch soooo schön):
Re: Bartiris 2025
Star in the Night, Erstblüte:
Re: Bartiris 2025
Und zum Schluß noch die lavendelrosa Historische im Vorgarten, die seit der letzten Saison gewaltig zugelegt hat:
- riegelrot
- Beiträge: 4484
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Bartiris 2025
Wunderschöne Iris! Die lavendelrosa gefallen mir sehr!
Heute morgen begrüsst mich Smiling Clown. Den Smile im Gesicht habe ich auch
Heute morgen begrüsst mich Smiling Clown. Den Smile im Gesicht habe ich auch
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4484
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Bartiris 2025
Diese hat sich so vermehrt, dass ich einige abgeben möchte. Dafür wüsste ich gerne den Namen. Meine stammt aus Bulgarien, aber das will nichts heissen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Piccolairis
- Beiträge: 250
- Registriert: 26. Mai 2022, 10:55
Re: Bartiris 2025
*snip*
eine mittelhohe Hellblaue, deren Name mir wieder entfallen ist (Schilder werden gerne von den Amseln verwühlt):
Iris hellblau mittelhoch Terrasse.JPG
[/quote]
@IrisLost
Bel Azur
Toll was bei euch so blüht - bei mir ist dieses Jahr iwie Flaute angesagt - da wollen nicht viele, ich werde deswegen später wieder Fotos einstellen. Evtl. gibts doch noch Überraschung
. Ich freu mich erstmal an den Blüten, die ihr zeigt 
eine mittelhohe Hellblaue, deren Name mir wieder entfallen ist (Schilder werden gerne von den Amseln verwühlt):
Iris hellblau mittelhoch Terrasse.JPG
[/quote]
@IrisLost
Bel Azur
Toll was bei euch so blüht - bei mir ist dieses Jahr iwie Flaute angesagt - da wollen nicht viele, ich werde deswegen später wieder Fotos einstellen. Evtl. gibts doch noch Überraschung
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
Re: Bartiris 2025
Sorry, bin immer noch im Stress mit fotografieren und stäben. Es hat immer noch keinen Tropfen geregnet. Das Zinnkraut hat den Garten übernommen
Ihr bekommt alle Erstblüher beim 1. Regentag
LG Irisfool
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21162
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bartiris 2025
wird sie ihrem namen gerecht oder duftet sie einfach köstlich, wie iris das eben so tun?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Bartiris 2025
sie duftet, pudrig, blumig, süß, wie Iris pallida duftet. Bei den Sorten habe ich nur manchmal einen ausgeprägten Duft bemerkt. Manche dunklen duften nach Schokolade. Meine ich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky