News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Drehwuchs und andere Wuchsanomalien (Gelesen 23630 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
planthill
Beiträge: 3300
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

planthill » Antwort #105 am:

Staudo hat geschrieben: 20. Mai 2025, 21:41 So ähnlich sieht die Uebigauer Schwester auch aus, ohne Drehwuchs und mit gebremster apikaler Dominanz. Wenn es mal ein riesiger großer Strauch wird, unter dem der Weg durchführt, ist es mir auch recht. Allerdings werde ich das nicht mehr erleben. ;)
Vielleicht ändert sich nur Dein Blickwinkel
und du schaust etwas mehr von oben herab
auf die irdischen Dinge ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Hyla
Beiträge: 4799
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Hyla » Antwort #106 am:

hobab hat geschrieben: 21. Mai 2025, 07:01 Versteh ich was falsch? Das Bild zeigt doch eine ganz normale Trauerform und Süntelsämlinge sind zu einem guten Teil ganz reguläre Buchen, oder erinnere ich mich da nicht richtig?
Man sieht das nicht im Bild, weil zu dunkel, aber die krabbelt auch auf dem Boden rum wie die anderen Süntelbuchen.
Ich fand den nur so beachtlich, jetzt mal vom echt schönen Wuchs abgesehen, weil die Häuser dahinter aussehen wie Baugenossenschaft oder so. Normalerweise kenne ich da eher Hausmeisterschnitt und Kahlschlag. :P
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Gartenplaner » Antwort #107 am:

Hyla hat geschrieben: 20. Mai 2025, 23:29
Das hier sollte auch eine sein. Steht in der Nähe von Hannover.
War schon spät und mieses Wetter, wie man sieht und der Baum ist durch seine ziemliche Breite echt schwer, komplett ins Bild zu bekommen. :P



20231130_100554_(1).jpg
Wow, klasse!
Vielen Dank für das Foto!!!
Ich denke, meine Veredelung von Wilkens dürfte sich so in die Richtung entwickeln - und das glücklicherweise ziemlich zügig :D
(Vielleicht auch durch mein „Aufleiten“?)

Bild

(So schade, dass man vom Forum aus eingestellte Fotos nicht mit zitieren kann, wäre hier zum Vergleich toll :( )

Da ich eine Gestaltungsidee im Kopf hatte, war mir eine gewisse Berechenbarkeit, bzw. eher Sicherheit bei der zu erwartenden Wuchsform wichtig und ein nicht knorrig wachsendes Exemplar hätte ich langweilig und den Platz verschwendet gefunden, gerade weil sie das Ende der Querachse, also einen wichtigen Blickpunkt in meinem Garten bildet.
Mir gefiel die Idee, weil ich einen Lebensabschnitt in Hannover verbracht habe, und das andere Ende der Querachse von der Blutbuchenflechtlaube gebildet wird :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hyla
Beiträge: 4799
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Hyla » Antwort #108 am:

Hat schon jemand das Baumregister verlinkt? Einfach Süntelbuche eingeben. :)
Da kann man dann sehen, wie unterschiedlich die Bäume aussehen können.
https://www.baumkunde.de/baumregister/

Die Standorte der alten Süntelbuchen nochmal als Screenshot:
Screenshot_20250521_143000_Samsung Internet.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Waldschrat
Beiträge: 1654
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Waldschrat » Antwort #109 am:

Mein Sämling stammt aus Lenthe
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
Antworten