Neu aufgeblüht - und als erste im Sturm gestäbt - ist hier eine hübsche hohe Blaue (ca. 125 cm), von der GG bisher leider noch kein gescheites Foto hinbekommen hat. Die nächsten werden hoffentlich besser:
Wiedererstanden aus einem gammeligen Rhizomrestchen, dem ich eigentlich keine echte Überlebenschance eingeräumt hatte. An dieser Stelle gab/gibt es davon mehrere, die sich auch alle berappelt haben. Deshalb wird es eine echte Herausforderung, sie nach der Blüte auseinander zu operieren
Iris sambucina blüht brav und bescheiden auch in den schattigsten Ecken und nimmt auch die ständige Umpflanzerei nicht übel:
In unserer Gegend gab´s schon seit über einer Woche starken Wind. Seit gestern hat er sich zu echtem Sturm ausgewachsen und alles, was ging, wurde mit improvierten Materialien gestern "noch schnell" gestäbt, irgendwie zusammengerödelt oder hochgebunden. Zu allererst natürlich diejenigen Iris, die noch nicht geblüht haben und wo ich langsam doch wenigstens gerne die Farbe wüßte. Nächstes Jahr bin ich schlauer und besorge rechtzeitig unter anderem eine größere Menge Bambusstäbe.
- Mein riesengroßer Respekt gilt seit gestern in besonderem Maße allen Gärtnern, die wirklich große Mengen *hoher* Iris (Sambucina braucht das nicht

) vor Starkwind und Stürmen sichern müssen!
Jetzt regnet es hier endlich mal ausgiebig, hurra!
