News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2025 (Gelesen 38107 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1699
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2025

solosunny » Antwort #420 am:

Das letzte Bild schwelg 😀
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 897
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Garteneinblicke 2025

LadyinBlack » Antwort #421 am:

Der Rosenmonat Juni geht dem Ende entgegen, die Rosenblüte hier hat zumindest den Höhepunkt überschritten.
Daher möchte ich meinen kleinen Rundgang fortsetzen.
Die Pferde haben in der Tat einen schönen Blick über den Rosenhang zum See, es dürfte ihnen allerdings egal sein. :D
Bild

In dem Beet unten grüßt 'Elin', in diesem Jahr besonders hoch.
Bild

Am Gartentor Richtung Uferbereich hat es nur die Rose Long John Silver ausgehalten, alle anderen haben sich verabschiedet. Ich mag das strahlende Weiß vor dem doch imposanten Hintergrund besonders gern .
Bild


Mittlerweile habe ich auch den Übergang zum Hausgarten im engeren Sinne wieder freigeschnitten:
Bild

Bis vor kurzem versperrten 2 'Complicata' den Durchgang.
Bild

Wir gehen weiter Richtung ' Rosenwiese'.
Bild

Bild
Bild

Bild
An einigen Stellen begrenzen Hems die Rosenpflanzungen und stehen in den Startlöchern.

Fundrose ' Witzenhausen' an einer Süßkirsche markiert den Übergang zum nächsten Bereich:
Bild

Am Koppelzaun sowie am Reitplatz stehen weitere Rosen, vorwiegend historische Rosen, auch einige moderne.
Eine spät blühende Gallica 'Officinalis' vor 'Maria Lisa'.
Bild
Bild
Smarty, eine moderne Strauchrose

Davor Versicolor, ein Klassiker bei den Gallica Rosen, blüht ebenfalls noch. Jetzt nicht mehr so üppig wie vor wenigen Tagen
Bild

Moderne Rosen setzen jetzt die Blüte der Einmalblüher fort:
Bild

Gelegentlich ersetzen/ unterstützen Rosen auch mal den Koppelzaun:
Bild
Bild

An anderer Stelle machen das andere Gehölze, die ich euch zu anderer Zeit gerne mal vorstelle.

Den Abschluss bilden Gallicarosen am Reitplatz, die fröhlich durcheinander läufern.
Bild
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1699
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2025

solosunny » Antwort #422 am:

Einen Traum zeigst du da. Gibt's auch mal ein Foto mit Pferden und schönen Blick
polluxverde
Beiträge: 4937
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Garteneinblicke 2025

polluxverde » Antwort #423 am:

Chicas und Luteas Blütenwirrwarr mit der Leitfarbe Gelb ist beeindruckend, gleiches gilt für das Rosenmeer von LiB.
Von hier Eindrücke aus der Dämmerung, mit gelben Klee, weißer Staudenwicke, und von der Abendsonne umschmeichelte Hemerocallis fulva
Dateianhänge
20250701_202032.jpg
20250701_202201.jpg
20250701_202419.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1766
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2025

Lou-Thea » Antwort #424 am:

Wunderbares Abendlicht. Die weiße Wicke brauch ich auch noch unbedingt, gab meist immer nur die rosa Variante, wenn ich mal drandachte.

Bei der Hitze verblüht der Alant viel zu schnell, ich warte immer noch auf den Schmetterlingsansturm... :-\
(Vielleicht ist es auch Telekia, who knows, aber die Ursprungspflanze wurde als Inula magnifica gekauft)
20250702_092218.jpg
20250702_093751.jpg
...and it was all yellow
Rokko21
Full Member
Beiträge: 396
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Garteneinblicke 2025

Rokko21 » Antwort #425 am:

Ich finde beide schön Telekia und Alant. Leider kein Platz. Die Unterscheidung: bei Alant ist die Unterseite der Blätter behaart bei Telekia grün, unbehaart
polluxverde
Beiträge: 4937
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Garteneinblicke 2025

polluxverde » Antwort #426 am:

Hemerocallis fulva aus # 423, aufgeblüht, kurz vor dem Knall gestern.
Dateianhänge
20250702_193228.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2736
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2025

Aramisz78 » Antwort #427 am:

Geniale Bilder! :D
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Antworten