Chica hat geschrieben: ↑7. Jul 2025, 12:45
[
Das ist das Haustier Honigbiene, das ist nicht strittig. Die sind genetisch völlig anders als
Apis mellifere mellifera. Es gibt sie nicht mehr in D die ursprüngliche wilde Honigbiene. Die gehören auch nicht in die Fauna Deutschlands, genauso wenig wie der Waschbär.
Die Honigbiene ist ein einheimisches Wildtier und kein Haustier. Haustier hieße, sie wäre domestiziert, was sie aber nicht ist.
Weder juristisch, noch verhaltensbiologisch oder genetisch ist sie ein Haustier.
Sie ist in ihrer Existenz nicht vom Menschen abhängig, sie ist nicht zähmbar, sondern lebt vollkommen ihrem natürlichen Instinkt folgend. Auch die züchterischen Bestrebungen, die es erst seit etwa 100 Jahren gibt, haben daran nichts geändert.
In Europa lebt nur die westliche Honigbiene mit ihren Unterarten, welche erst nach der letzten Eiszeit entstanden sind. Keine davon ist ausgestorben. Als Bewohnerin großer Hohlräume, insbesondere in Bäumen, findet sie in unseren neuzeitlichen Forstplantagen einfach zu wenig natürlichen Wohnraum. Diesen bietet ihr der Imker, der sich um ihr Wohlergehen kümmert und dafür nimmt er den Honig. Weltweit gibt es doppelt so viele wilde Bienenvölker (250 Millionen) als von Imkern gehaltene. Man geht davon aus, dass in Europa nur 8 Millionen wilde Bienenvölker leben, was wohl auf den mangelnden natürlichen Wohnraum zurückzuführen ist.