News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2025 (Gelesen 8339 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32040
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2025

oile » Antwort #150 am:

Gerade brummte es deutlich im Badezimmer. Es dauerte etwas, bis ich den Verursacher fand. Fotografieren war schwierig, das Vieh war sehr mobil.
Nun, ich denke, es handelt sich um eine Kammschnake, Ctenophora ornata, eigentlich eine Bewohnerin von Auwäldern, deren Larven sich im feuchten Mulm von Buchen entwickeln. Hhm, hhm...
Dateianhänge
IMG_20250706_234803.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3210
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2025

Konstantina » Antwort #151 am:

Gartenlady hat geschrieben: 6. Jul 2025, 14:23 Im Naturfotografenforum kann man heute ein Foto anschauen, auf dem eine Wildbiene in einer Geraniumblüte zu sehen ist und der Fotograf schreibt dazu, dass die Biene sich die Blüte als Übernachtungsquarteier ausgesucht habe. Gestern Abend fand ich eine Wildbiene in einer taglilienblüte, sie sah nicht sehr vital aus, ich dachte sie habe sich einen Sarg gesucht.
Was stimmt?
ich habe noch zwei Beispiele an an oder auf der Blüten schlafenden Tieren. Ich habe in eine YouTube-Video angeschaut, dass die Wildbienen in der Blüten sich an die Blütenblätter reinbeißen, damit sie nicht runter fallen und schlafen. Dies war heute bei der Biene auf Mannstreu deutlich zu sehen.
Dateianhänge
IMG_7270.jpeg
IMG_7271.jpeg
Borker
Beiträge: 1112
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2025

Borker » Antwort #152 am:

163531
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5793
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2025

Chica » Antwort #153 am:

oile hat geschrieben: 6. Jul 2025, 23:59 Gerade brummte es deutlich im Badezimmer... eigentlich eine Bewohnerin von Auwäldern, deren Larven sich im feuchten Mulm von Buchen entwickeln. Hhm, hhm...

;D ;D
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4571
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2025

sempervirens » Antwort #154 am:

Hier noch zum Thema ruhenden Bienen.

Die Phönix Palme war wohl eher eine schlechte Wahl:
IMG_4945.jpeg
IMG_4941.jpeg
Die Bienen in der Malve sind schön trocken geblieben:
IMG_4911.jpeg
Rokko21
Full Member
Beiträge: 411
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Insekten 2025

Rokko21 » Antwort #155 am:

Borker ein schönes Foto der Blauflügel Prachtlibelle hier gibt es nur die gebänderte Prachtlibelle. Unser Fluss ist augenscheinlich noch nicht sauber genug für die Blauflügelprachtlibelle.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22337
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Insekten 2025

Gartenlady » Antwort #156 am:

Interessant, dass so viele Bienen in Blüten oder sogar auf wackeligen Blättern schlafen. Haben die kein Nest? Würde ein Insektenhotel helfen?

Eine Taglilie ist eigentlich ein idealer Schlafplatz, wenn's dunkel wird, macht die Blüte zu und man ist vor Feinen und Regen geschützt.
Rokko21
Full Member
Beiträge: 411
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Insekten 2025

Rokko21 » Antwort #157 am:

Ich glaube nicht, dass da ein Insektenhotel hilft. Bei mir schläft da keine Biene drin. Ich denke solche Insektenhotels werden überhaupt überbewertet. Hier leben die meisten Bienen im Steingarten im Boden oder Steinspalten.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5793
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2025

Chica » Antwort #158 am:

Hier schreibt Westrich etwas zu den Schlafgewohnheiten. Die nestbauenden Weibchen schlafen wohl meist in ihrem Nest, wenn sie es vor dem Regen erreichen können, Männchen und Kuckucksbienen haben keins.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32040
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2025

oile » Antwort #159 am:

Diese Schwebfliege waren heute früh hellwach. ;D
IMG_20250708_213625.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4571
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2025

sempervirens » Antwort #160 am:

Diese schwebfliegen sammeln hier auch morgens an Mohnblumen.
Die gepunktete nesselwanze hat ein gelbes Dreieck welches manchmal an ein Herz erinnert:
IMG_5130.jpeg
IMG_5125.jpeg
Hier noch zwei andere Insekten auf der Samenkapsel und in der Samenkapsel einer Silene:
IMG_5084.jpeg
Zuletzt geändert von sempervirens am 9. Jul 2025, 18:13, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4571
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2025

sempervirens » Antwort #161 am:

Diese Winzlinge sind garnicht so einfach zu fotografieren:
IMG_5111.jpeg
IMG_5100.jpeg
Die madenähnliche braun-weißliche Raupe in der Samenkapsel wird vermutlich eine Leimkraut-Kapseleule sein:
IMG_5087.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4571
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2025

sempervirens » Antwort #162 am:

Und da Schwebfliegen unterschätzte Bestäuber hier noch ein paar:

Die gewöhnliche Langbauch-Schwebfliege Sphaerophoria scripta Deutschland sehr häufig und weit verbreitet. Sie kommt in fast allen Biotopen vor, die offenes Gelände bieten, wie Waldlichtungen, Rasenflächen, Gärten, Parkanlagen und Brachflächen. Sie meidet lediglich dichte Wälder. Die Weibchen legen ihre Eier in der Nähe von Blattlauskolonien ab. Die geschlüpften Larven sind Blattlausvertilger und ernähren sich räuberisch von diesen Pflanzenschädlingen. Dies macht die Gewöhnliche Langbauch-Schwebfliege zu einem nützlichen Helfer in Gärten und in der Landwirtschaft:
IMG_5207.jpeg
Ähnlich in ihrer Lebensweise: Die Gemeine Smaragd-Schwebfliege (Melanostoma scalare) ist eine sehr häufige, glänzend schwarz bis grünlich-bronzene Schwebfliege, deren Larven sich räuberisch von Blattläusen ernähren. Sie bevozugt als Imago Doldenblütler.
IMG_4870.jpeg
Was lernen wir daraus ?
Vergesst Bienen, Schwebfliegen sind BESTÄUBER und SCHÄDLINGSKILLER ! = SUPERNÜTZLINGE :D

Aber es gibt auch jene die Gartenpflanzen befallen wie diese
Hauswurz-Schwebfliege (Cheilosia caerulescens) ein Klima und Gartengewinner, die Larven leben an Sempervivum:
IMG_5228.jpeg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20940
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Insekten 2025

Gartenplaner » Antwort #163 am:

Das letzte Bild in #160 und alle in #161 zeigen aber doch was anderes, als die gepunktete Nesselwanze?
(Sieht für mich nach Eintagsfliege aus?)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4571
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2025

sempervirens » Antwort #164 am:

Ja korrekt wird etwas in Richtung Eintagsfliege sein. ich hatte noch vergessen, Namen hinzuzufügen, da ich mir nicht sicher bin, was für eine Art das nun ist, habe ich jetzt einfach Insekten geschrieben
Antworten