
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wer bin ich? (Gelesen 206677 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Wer bin ich?
Macht ja nix. Es hätte ja auch sein können, dass es noch irgendwelche Unterarten des Nashornkäfers gibt. Das hatte ich ja anfangs vermutet - und lag auch voll daneben. 

Re: Wer bin ich?
Die Form erinnert mich an die Puppe eines Marienkäfers, aber die Farbe passt so garnicht. War das denn eine unbewegliche Puppe oder eine Raupe?
- Konstantina
- Beiträge: 3231
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wer bin ich?
Heute habe ich folgendes auf der Königskerze entdeckt. Die Tierchen sind zwar nicht zu sehen, aber vielleicht kann jemand erkennen, wer das gemacht hat?
-
- Full Member
- Beiträge: 414
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Wer bin ich?
Es gibt einen Schmetterling den Königskerzenmönch. Die Raupe scheint tagsüber nicht an der Pflanze zu sitzen. Jedenfalls habe ich noch keine entdeckt, obwohl sie auffallend gefärbt ist. Der Nachtfalter ist völlig unscheinbar,
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wer bin ich?
Ich habe jedes Jahr Raupen vom Königskerzenmönch an meinen Königskerzen. Aber nie so ein Gespinst. Die Raupen sitzen bei mir einzeln, fressen erst kleine Löcher in die Blätter. Später vertilgen sie dann auch größere Mengen. so dass die befallenen Pflanzen sehr ramponiert aussehen. Vielleicht ist bei mir der einzelne Befall auch nicht so stark wie auf dem Foto. Möglicherweise machen sie bei dieser Menge ein Gespinst. Keine Ahnung, glaube ich aber eher nicht.
Um also hier Genaueres sagen zu können, würde auf jeden Fall das Aussehen einer einzelnen Raupe Vorteile bringen.
VG Wolfgang
Um also hier Genaueres sagen zu können, würde auf jeden Fall das Aussehen einer einzelnen Raupe Vorteile bringen.
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 4586
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wer bin ich?
Keine Ahnung, ich habe sie nicht berührt, gekrabbelt ist sie nicht. Manche lassen sich ja bei Berührung fallen, darum lasse ich Raupen meist in Ruhe.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6792
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Wer bin ich?
Für das Foto mit der Königskerze mal im Netz nach Königskerzen-Zünsler suchen. Gibt einige Bilder und Beschreibungen, die auffallend ähnlich sind.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Callis
- Beiträge: 7364
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wer bin ich?
Gestern nach dem Gewitter mit ergiebigem Regen fand ich auf dem niedergedrückten Phlox zwei Käfer von gleichem Wuchs aber unterschiedlicher Färbung, der eine braun, der andere grün. Kann mir jemand den Namen verraten?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Wer bin ich?
Ich denke, das sind Rosenkäfer.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenk%C3%A4fer
https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenk%C3%A4fer
- Callis
- Beiträge: 7364
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wer bin ich?
Danke, ich habe den Artikel gelesen und glaube, dass es Cetonia aurata, der Goldglänzende Rosenkäfer ist.Hawu hat geschrieben: ↑17. Jul 2025, 18:41 Ich denke, das sind Rosenkäfer.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenk%C3%A4fer
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Wer bin ich?
Die Fressen hier ungeniert tagsüber durch, auch wenn ich laut schreie...
Aber ich lasse sie.
Gruß Arthur
- oile
- Beiträge: 32072
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wer bin ich?
Ja, die sind hier häufig. Die Engerlinge findet man oft in holzhaltigem Kompost.Callis hat geschrieben: ↑17. Jul 2025, 19:03Danke, ich habe den Artikel gelesen und glaube, dass es Cetonia aurata, der Goldglänzende Rosenkäfer ist.Hawu hat geschrieben: ↑17. Jul 2025, 18:41 Ich denke, das sind Rosenkäfer.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenk%C3%A4fer
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Wer bin ich?
Hier sieht man sie leider nicht so häufig.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich einem begegne, die sind wunderschön.

Ich freue mich jedesmal, wenn ich einem begegne, die sind wunderschön.

- Konstantina
- Beiträge: 3231
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wer bin ich?
Danke, das passt sehr gut.Zwiebeltom hat geschrieben: ↑16. Jul 2025, 22:38 Für das Foto mit der Königskerze mal im Netz nach Königskerzen-Zünsler suchen. Gibt einige Bilder und Beschreibungen, die auffallend ähnlich sind.
Jetzt weiß ich, was ich machen wollte-zum Königskerze laufen und nachschauen, ob ich die Raupen sehe.
Habe ich richtig gelesen, dass die in der rote Liste sind?
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Wer bin ich?
Ob du wohl auch noch so begeistert wärst, wenn sie dir zu vielen Hunderten bestimmte Blüten, z.B. von Paeonien, Rhododendron etc. ratzeputz leer fressen?
