
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
mein Garten-Umbau (Gelesen 137042 mal)
- goworo
- Beiträge: 4022
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: mein Garten-Umbau
Gartenekstase! - zutreffend beschrieben. 

Re: mein Garten-Umbau
Wunderschön!
Ich muss meinen Dahlien mal ein Foto von Deinen zeigen!!
Ich muss meinen Dahlien mal ein Foto von Deinen zeigen!!
Re: mein Garten-Umbau
Blick vom Gartentor auf Federmohn, Lilium henryi, außerdem Stipa, Monarda
Gartenekstase!
Re: mein Garten-Umbau
Im August sind die roten Dahlien und die Fackellilien immer ein Hingucker. Die Cardonen schwächeln dieses Jahr.
Gartenekstase!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18496
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: mein Garten-Umbau
Einfach schön! 

Re: mein Garten-Umbau
Eckhard, traumhaft schön. Genau mein Farbschema. Verrat mir mal, wie du zu solch üppigen Dahlien (Bishop of Llandaff?) kommst. Im Gewächshaus vorgezogen? Welcher Dünger?
Wir haben August und ich habe an meinen im Topf vorgezogenen und nach den Eisheiligen ausgepflanzten Dahlien noch keine einzige Blüte gesichtet.
Wir haben August und ich habe an meinen im Topf vorgezogenen und nach den Eisheiligen ausgepflanzten Dahlien noch keine einzige Blüte gesichtet.
Re: mein Garten-Umbau
Ja, das ist der Bishop of Llandaff. Ich topfe sie im März im kaum geheizten Gewächshaus (nur gerade frostfrei), das sich bei Sonne gut aufheizt. Dann brauchen sie 6 Wochen bis zum Austreiben und werden im Mai gepflanzt mit ca 30 cm Höhe. Anfang Juli blühen sie dann und halten auch bis zum Frost durch.
Ich habe auch schon mal Anfang März in der warmen Wohnung getopft und beim Austrieb ins Gewächshaus gestellt, aber dann können sie schon bald nach dem Auspflanzen die erste Blüte haben und im Juni passt das irgendwie gar nicht rein.
Gedüngt werden sie nur solange sie im Topf stehen, draußen nur ausnahmsweise. Ah, falsch, ich hatte Horspäne und etwas Kompost ins Pflanzloch gegeben.
Ich habe auch schon mal Anfang März in der warmen Wohnung getopft und beim Austrieb ins Gewächshaus gestellt, aber dann können sie schon bald nach dem Auspflanzen die erste Blüte haben und im Juni passt das irgendwie gar nicht rein.
Gedüngt werden sie nur solange sie im Topf stehen, draußen nur ausnahmsweise. Ah, falsch, ich hatte Horspäne und etwas Kompost ins Pflanzloch gegeben.
Gartenekstase!
Re: mein Garten-Umbau
Danke Eckhard für deinen Bericht. In Ermangelung eines Gewächshauses ziehe ich die Dahlien auf der Fensterbank vor. Sie schießen viel zu schnell in die Höhe, so dass ich sie dann sehr weit zurücknehmen muss. Aber so richtig buschig werden sie durch den Rückschnitt dennoch nicht. Aber ist ja auch kein Wunder. Solange sie im Topf standen, kam ich nicht auf die Idee, sie zu düngen; das war der Fehler. Also werde ich nächstes Jahr nochmal einen Versuch starten, sie im Topf vorzutreiben und dieses Mal mit Dünger.Eckhard hat geschrieben: ↑10. Aug 2025, 14:55 Ja, das ist der Bishop of Llandaff. Ich topfe sie im März im kaum geheizten Gewächshaus (nur gerade frostfrei), das sich bei Sonne gut aufheizt. Dann brauchen sie 6 Wochen bis zum Austreiben und werden im Mai gepflanzt mit ca 30 cm Höhe. Anfang Juli blühen sie dann und halten auch bis zum Frost durch.
Ich habe auch schon mal Anfang März in der warmen Wohnung getopft und beim Austrieb ins Gewächshaus gestellt, aber dann können sie schon bald nach dem Auspflanzen die erste Blüte haben und im Juni passt das irgendwie gar nicht rein.
Gedüngt werden sie nur solange sie im Topf stehen, draußen nur ausnahmsweise. Ah, falsch, ich hatte Horspäne und etwas Kompost ins Pflanzloch gegeben.
Re: mein Garten-Umbau
Wenn sie zu schnell hochschießen, probiere es nach dem Austrieb mal mit rein- und rausstellen. Ist umständlich, aber wenn sie bei frostfreiem Wetter draußen stehen, passen sie sich besser an Wind und Licht an.
Gartenekstase!
Re: mein Garten-Umbau
Ja, das könnte ich mal probieren, aber vielleicht sind ja mittlerweile die Knollen einfach zu alt. Habe heute nochmal den Bishop angesehen, der schwächelt schon sehr. Ich werde nächstes Jahr neue Knollen besorgen.