News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

mein Garten-Umbau (Gelesen 136933 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4022
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: mein Garten-Umbau

goworo » Antwort #1080 am:

Gartenekstase! - zutreffend beschrieben. :D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: mein Garten-Umbau

cydora » Antwort #1081 am:

welche Üppigkeit! :o :D Ein Fest für die Sinne!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: mein Garten-Umbau

Antida » Antwort #1082 am:

Wunderschön!

Ich muss meinen Dahlien mal ein Foto von Deinen zeigen!!
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: mein Garten-Umbau

Helene Z. » Antwort #1083 am:

Prächtige Farbigkeit :D
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3485
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #1084 am:

Noch ein Nachtrag vom Juli:
Dateianhänge
Stipa Euphorbia Allium.jpg
Salvia guaranitica.jpg
Heliopsis Phlox.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3485
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #1085 am:

Blick vom Gartentor auf Federmohn, Lilium henryi, außerdem Stipa, Monarda
Dateianhänge
Monarda.jpg
Blick vom Gartentor.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3485
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #1086 am:

Im August sind die roten Dahlien und die Fackellilien immer ein Hingucker. Die Cardonen schwächeln dieses Jahr.
Dateianhänge
Kniphofia.jpg
Dahlien Salvia involucrata.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: mein Garten-Umbau

Nina » Antwort #1087 am:

Einfach schön! :D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: mein Garten-Umbau

RosaRot » Antwort #1088 am:

Ja, das ist es! :)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2329
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: mein Garten-Umbau

Hobelia » Antwort #1089 am:

Eckhard, traumhaft schön. Genau mein Farbschema. Verrat mir mal, wie du zu solch üppigen Dahlien (Bishop of Llandaff?) kommst. Im Gewächshaus vorgezogen? Welcher Dünger?
Wir haben August und ich habe an meinen im Topf vorgezogenen und nach den Eisheiligen ausgepflanzten Dahlien noch keine einzige Blüte gesichtet.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3485
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #1090 am:

Ja, das ist der Bishop of Llandaff. Ich topfe sie im März im kaum geheizten Gewächshaus (nur gerade frostfrei), das sich bei Sonne gut aufheizt. Dann brauchen sie 6 Wochen bis zum Austreiben und werden im Mai gepflanzt mit ca 30 cm Höhe. Anfang Juli blühen sie dann und halten auch bis zum Frost durch.
Ich habe auch schon mal Anfang März in der warmen Wohnung getopft und beim Austrieb ins Gewächshaus gestellt, aber dann können sie schon bald nach dem Auspflanzen die erste Blüte haben und im Juni passt das irgendwie gar nicht rein.
Gedüngt werden sie nur solange sie im Topf stehen, draußen nur ausnahmsweise. Ah, falsch, ich hatte Horspäne und etwas Kompost ins Pflanzloch gegeben.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3485
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #1091 am:

...und noch ein Blick ins Gewächshaus:
Dateianhänge
20250810_142511.jpg
20250810_142603.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2329
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: mein Garten-Umbau

Hobelia » Antwort #1092 am:

Eckhard hat geschrieben: 10. Aug 2025, 14:55 Ja, das ist der Bishop of Llandaff. Ich topfe sie im März im kaum geheizten Gewächshaus (nur gerade frostfrei), das sich bei Sonne gut aufheizt. Dann brauchen sie 6 Wochen bis zum Austreiben und werden im Mai gepflanzt mit ca 30 cm Höhe. Anfang Juli blühen sie dann und halten auch bis zum Frost durch.
Ich habe auch schon mal Anfang März in der warmen Wohnung getopft und beim Austrieb ins Gewächshaus gestellt, aber dann können sie schon bald nach dem Auspflanzen die erste Blüte haben und im Juni passt das irgendwie gar nicht rein.
Gedüngt werden sie nur solange sie im Topf stehen, draußen nur ausnahmsweise. Ah, falsch, ich hatte Horspäne und etwas Kompost ins Pflanzloch gegeben.
Danke Eckhard für deinen Bericht. In Ermangelung eines Gewächshauses ziehe ich die Dahlien auf der Fensterbank vor. Sie schießen viel zu schnell in die Höhe, so dass ich sie dann sehr weit zurücknehmen muss. Aber so richtig buschig werden sie durch den Rückschnitt dennoch nicht. Aber ist ja auch kein Wunder. Solange sie im Topf standen, kam ich nicht auf die Idee, sie zu düngen; das war der Fehler. Also werde ich nächstes Jahr nochmal einen Versuch starten, sie im Topf vorzutreiben und dieses Mal mit Dünger.
Antworten