News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2025 (Gelesen 102460 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
adiclair
Beiträge: 606
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Tomaten 2025

adiclair » Antwort #1365 am:

Tomaten mit Edding beschriftet!?
Na lecka!
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
hqs
Beiträge: 717
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

hqs » Antwort #1366 am:

So beschrifte ich die Tomaten auch immer direkt nach der Ernte, wenn ich Samen daraus nehmen will. Eine bessere Möglichkeit ist mir nicht eingefallen, die günstig und zuverlässig ist. Die beschriftete Stelle schneide ich dann weg in den Müll.
Die Beschriftung auf den Fotos scheint aber auch nur eine grobe Näherung zu sein, was die tatsächlichen Sortennamen betrifft, die würde ich so nicht übernehmen ohne etwas Recherche und Korrektur.
Benutzeravatar
tomatengarten
Beiträge: 170
Registriert: 14. Jul 2020, 00:05

Re: Tomaten 2025

tomatengarten » Antwort #1367 am:

Zur Beschriftung mit Edding und ähnlichem:

Noch besser ist es, wenn man die Beschriftung in der Gegend um den Stengel-Pol der Tomate macht. In der Regel muss man dort ja die verhärteten Teile der Tomate ausschneiden.
Und wenn da noch eine Beschriftung ist, schneidet man halt ein bisschen grosszuegiger aus. Ich sehe darin kein Problem.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28392
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Mediterraneus » Antwort #1368 am:

Ich fand das mit derBeschriftung auch erst gewöhnungsbedürftig, aber bei bis zu 600 Sorten Ernte auf ein paar Anbauflächen verteilt muss eine gewisse Logistik und Vorbereitung sein. Edding geht halt schnell und auch gewissenhafte Rechtschreibung und Recherche bei der Ernte (Sonne und 35 Grad) ist nicht immer möglich ;)
Das kann man später nachholen.

Die beschriftete Stelle wird selbstverständlich großzügig weggeschnitten.

Ich bin mir auch sicher, wäre mehr Zeit und mehrere Helfer in der Vorbereitung gewesen, wären die beschrifteten Früchte nicht so offensichtlich in den Schaukörbchen gelandet. 8)

Ich fand es eine sehr gelungene Veranstaltung und eine gute Werbung für die Tomatenvielfalt :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28392
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Mediterraneus » Antwort #1369 am:

Nox hat geschrieben: 10. Aug 2025, 09:45 Und heute abend verrätst Du uns welche Sorte das ist ?
Jepp, wenn es denn noch jemanden interessiert.

Also, bin ja eher der Fleischtomatentyp, meine Wertungschips für meine Geschmackssieger gingen an die 'Kasachstan Rote Flasche' oder Kasachische Rote Flasche' und an 'Gregori' s Altai'.

Aber völlig überraschend gut hat mir dann noch eine gelb-schlumpfige Cocktail geschmeckt, nämlich 'Indigo Goldberry'. Richtig fruchtig, rund, süß, trotzdem Säure. Mmh!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2025

Nox » Antwort #1370 am:

Danke !
hqs
Beiträge: 717
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

hqs » Antwort #1371 am:

Der Buddler hat geschrieben: 9. Aug 2025, 21:58 Ist sie für dich geschmacklich so gut / besser / schlechter als Sunviva?
Ich habe jetzt nochmal abwechselnd Sunviva und Primavera probiert. Ich finde eigentlich beide lecker. Evtl. schmeckt mir die Primavera noch ein kleines bisschen besser, hat irgendwie mehr von dem klassischen Tomatenaroma. Süß sind sie beide. Die danach probierte Primabella war wesentlich schlechter, aber vielleicht war die auch noch nicht ganz reif.
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 818
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2025

jardin » Antwort #1372 am:

@hqs
Ist die Primavera auch so wuchsstark wie die Sunviva, und platzt sie auch so schnell auf?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28392
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Mediterraneus » Antwort #1373 am:

Heutige Ernte.
'Gelber Kanarienvogel' schafft jetzt auch Früchte ohne Trockenschaden, bzw. Blütenendfäule.
Sie sind ein richtig süsser und milder Gegenpol zu manch anderen Sorte :D
Dateianhänge
IMG_20250812_161857.jpg
IMG_20250812_161904.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28392
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Mediterraneus » Antwort #1374 am:

Zu den Braunfäuleresistenten:

Richtig gut ist übrigens die 'Honey Moon F1', auch wenn es mir schwerfällt, das zu sagen. In der Schüssel oben mittig. Richtig rosa Fleischtomate halt, zartes Fleisch, süss,etwas fester als die Sorten aus Kasachstan etc.

Die resistente Fleischtomate von Norma hängt voll und sieht super aus. Allerdings schmeckt sie nur mäßig und hat eine harte Haut, in Schüssel auf 11 Uhr, neben Honeymoon.

Naja, und 'Sunviva' lassen wir momentan hängen. Kommt irgendwann mit in den Sugo.
Zuletzt geändert von Mediterraneus am 12. Aug 2025, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
hqs
Beiträge: 717
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

hqs » Antwort #1375 am:

jardin hat geschrieben: 12. Aug 2025, 15:25 @hqs
Ist die Primavera auch so wuchsstark wie die Sunviva, und platzt sie auch so schnell auf?
Naja, ich hab ja ein paar Beiträge weiter oben schon berichtet, dass Primavera hier nicht so hoch geworden ist, viel schwächer gewachsen als Sunviva. Ich glaube Sunviva ist mehr aufgeplatzt zuletzt, aber habe nicht so genau darauf geachtet.
hqs
Beiträge: 717
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

hqs » Antwort #1376 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 12. Aug 2025, 16:24 Heutige Ernte.
'Gelber Kanarienvogel' schafft jetzt auch Früchte ohne Trockenschaden, bzw. Blütenendfäule.
Sie sind ein richtig süsser und milder Gegenpol zu manch anderen Sorte :D
Hmm interessant. Ich habe Goldener Kanarienvogel, das wird wohl dieselbe Sorte sein? Finde sie nicht so gut bisher. Die Spitzen werden alle von Kellerasseln weggefressen komischerweise, vielleicht fressen die die Blütenendfäule? Geschmacklich konnte sie mich auch nicht überzeugen. Mehlig und wenig Aroma, kaum süß. Kann natürlich sein, dass sich irgendwas verkreuzt hat.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3291
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2025

Gersemi » Antwort #1377 am:

Primavera ist bei mir für nächstes Jahr gebongt, schmeckt lecker und platzt nicht. Ist wüchsig, aber nicht überbordend.
Zuckertraube hat aufgeholt und wird auch wieder dabei sein.
Furry Red Boar, kleinere Fleisch, ebenfalls, von der war ich in 24 schon begeistert.
Mr. Stripey, Fleisch, dito.
Honigtopf, große Fleisch, dito.
Zlatava, immer gut.
Matina, Rutje, Justen`s Süße - alle drei gut.
Von Goldita, orange Cocktail, habe ich mehr erwartet.
Resibella ist raus.
Weiter bin ich noch nicht mit sortieren.
LG
Gersemi
Der Buddler
Beiträge: 629
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2025

Der Buddler » Antwort #1378 am:

hqs hat geschrieben: 12. Aug 2025, 14:26
Der Buddler hat geschrieben: 9. Aug 2025, 21:58 Ist sie für dich geschmacklich so gut / besser / schlechter als Sunviva?
Ich habe jetzt nochmal abwechselnd Sunviva und Primavera probiert. Ich finde eigentlich beide lecker. Evtl. schmeckt mir die Primavera noch ein kleines bisschen besser, hat irgendwie mehr von dem klassischen Tomatenaroma. Süß sind sie beide. Die danach probierte Primabella war wesentlich schlechter, aber vielleicht war die auch noch nicht ganz reif.

Danke für die Einschätzung, dann muss ich der Primavera wohl mal eine Chance geben.
Primabella ist nur ok und geschmacklich auf jeden Fall schlechter als Sunviva, da kommt geschmacklich nicht mehr viel. ;)
Antworten