News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
klein und hübsch liegt im Auge des Betrachters. Ich denke da nur "Autsch" (da hat jemand ne Kettensäge...)
Ja, man schneidet dann einfach stark, sind ja schnittverträglich - die Gegenreaktion folgt im kommenden Jahr mit noch stärkerem Wachstum.
Gleichzeitig frage ich mich was man von Feigen erwartet, das sind Bäume und in der Regel keine klein bleibenden. Spätestens wenn die im Hintergrund einen ähnlich dicken Stamm bekommen werden die auch so Gas geben.
Man könnte sie ja bremsen aber das geht bei 1,50m Pflanzabstand natürlich auch nicht
mora hat geschrieben: ↑14. Aug 2025, 21:19
Gleichzeitig frage ich mich was man von Feigen erwartet, das sind Bäume und in der Regel keine klein bleibenden. Spätestens wenn die im Hintergrund einen ähnlich dicken Stamm bekommen werden die auch so Gas geben.
So ähnlich denke ich mir auch. Dieser starke Rückschnitt ist für mich nicht natürlich und auch ein Risiko für Krankheiten. Meine dürfen wachsen, und wenn es wo zu eng ist, kommt ein einzelner Ast heraus, also nur 1 offene Fläche, nicht alles gekappt.
mora hat geschrieben: ↑14. Aug 2025, 21:19
Gleichzeitig frage ich mich was man von Feigen erwartet, das sind Bäume und in der Regel keine klein bleibenden. Spätestens wenn die im Hintergrund einen ähnlich dicken Stamm bekommen werden die auch so Gas geben.
So ähnlich denke ich mir auch. Dieser starke Rückschnitt ist für mich nicht natürlich und auch ein Risiko für Krankheiten. Meine dürfen wachsen, und wenn es wo zu eng ist, kommt ein einzelner Ast heraus, also nur 1 offene Fläche, nicht alles gekappt.
Keine Angst, Sultane ist nicht anfällig, leider ist die Sorte für meinen Garten auf Grund des extrem starken Wachstums eher ungeeignet. Sonst wäre sie super.
Isi d'Oro, Petrovaca, Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux, Twotimer Early Blue, "Desert King"/LdA?, Gustis Hellas, 2 verschiedene Unbekannte aus Ungarn und eine aus dem Elsaß
Daumengrün hat geschrieben: ↑14. Aug 2025, 02:57
Hallo Husar, die vielbeworbene „echte“ Dk aus diesem Forum hat die „Flecken“ aber wohl auch.
Gruss Dg
Diese weißen Flecken oder Pünktchen auf den Früchten hatte ich auch schonmal als Unterscheidungsmerkmal angesehen, aber die sind wohl normal auf allen Feigen-Früchten, mal mehr, mal weniger, haben irgendetwas mit der pflanzlichen Atmung zu tun. Leider habe ich den wissenschaftlichen Namen vergessen und finde ihn im Netz auch nicht mehr. Vielleicht kennt jemand den Begriff und kann mich von meinen suche-danach-Qualen erlösen? (Die KI sagt immer was von aus kristallisiertem Zucker, aber das war es nicht..)