News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wildbienen und Wespen 2025 (Gelesen 24143 mal)
Moderator: partisanengärtner
- sempervirens
- Beiträge: 4775
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Ja sehr schön ! Die habe ich letztens auf das erste Mal beobachten können an der der Waldwitwenblume
- Lou-Thea
- Beiträge: 1880
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Die war leider extrem hektisch, keine Chance auf gescheit scharfe Fotos mit dem Handy... 

...and it was all yellow
-
- Beiträge: 4751
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Die rosa Höschen sind ja scharf! 

Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Das Witzige ist, dass sich in diesem Forum alles immer und immer und immer wieder wiederholt. Bei uns fliegt Andrena hattorfiana im Juli, ich hatte sie auch hier gezeigt. Wir hatten auch schon die unterschiedlichen Pollenfarben von Knautia arvensis, Scabiosa columbaria und Knautia macedonica diskutiert. Ich hatte auch schon Bilder der unterschiedlich gefärbten Scopae gezeigt. Dass Andrena hattorfiana eine lange Flugzeit haben kann ist auch bekannt, sie ist nicht bivoltin. Hier gibt es gewöhnlich nach der großen Sommerhitze keine für sie nutzbaren Blüten mehr, deshalb fliegt sie hier nicht mehr.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Ich konnte in den letzten Tagen drei schwarz violette Holzbienen an unserem Blasenstrauch beobachten. Beeindruckende Tiere.
Einfache Dahlenblüten waren auch sehr begehrt. Phlox- und Hostablüten wurden kurzerhand seitlich angebohrt.
Einfache Dahlenblüten waren auch sehr begehrt. Phlox- und Hostablüten wurden kurzerhand seitlich angebohrt.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Hier blühen diverse Knautien auf den im Juni July gemähten Blühwiesen zum zweiten Mal. Nicht so üppig aber....
Die mähen hier einzelne Abschnitte zu unterschiedlichen Zeiten.
Die mähen hier einzelne Abschnitte zu unterschiedlichen Zeiten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Ja, hier auch partisanergärtner, ich schneide die Knautien hier im Garten auch aber die Bienen haben trotzdem die Trockenheit nicht überstanden. Westrich schreibt hier doch von möglichen Hinweisen auf eine partielle 2. Generation. Die Männchen sehen so aus, ich habe mein erstes vor ein paar Jahren im Muskauer Park gesehen, einer meiner Entomologen-Freunde hatte es mir gezeigt. Eine Kopula am 25. Mai 2024.

Die Männchen können rote Tergitteile haben aber auch komplett schwarz sein.

Die Fotos sind schön Lou-Thea, Du kannst die Weibchen einmal beim Sammelflug beobachten, sie stürzen mit weit auseinander gebreiteten Flügeln wie ein Kamikaze-Flieger von Blüte zu Blüte - unverkennbar! So etwa:

Das Foto ist vom 13. Juni 2020.
Die Männchen können rote Tergitteile haben aber auch komplett schwarz sein.
Die Fotos sind schön Lou-Thea, Du kannst die Weibchen einmal beim Sammelflug beobachten, sie stürzen mit weit auseinander gebreiteten Flügeln wie ein Kamikaze-Flieger von Blüte zu Blüte - unverkennbar! So etwa:
Das Foto ist vom 13. Juni 2020.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Wenn es Xylocopa violacea ist kannst Du die Unterschiede zwischen den Geschlechtern hier sehen. Colutea arborescens gehört zu den Pollenquellen der Art, die von Dir beschriebenen angenagten Blüten dienen nur dem Nektarerwerb.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)