Sieht fast so aus wie das Jordan Virus?
Aber müssten die Blätter dann nicht auch
Flecken zeigen?
Bei diesem Virus sind die Früchte auch so fleckig ausgereift.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2025 (Gelesen 105050 mal)
-
- Beiträge: 132
- Registriert: 3. Feb 2016, 13:09
- Region: Unterfranken
- Höhe über NHN: 117 m ü. NN
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- jardin
- Beiträge: 819
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tomaten 2025
Ich hoffe nicht, daß es dieses Virus ist.
Es könnten aber auch tierische Schädlinge wie z.B. die Reiswanze sein, die aber meist helle Punkte/Flecken hinterläßt.
https://www.lilatomate.de/de/alles-toma ... wanze.html
Es könnten aber auch tierische Schädlinge wie z.B. die Reiswanze sein, die aber meist helle Punkte/Flecken hinterläßt.
https://www.lilatomate.de/de/alles-toma ... wanze.html
-
- Beiträge: 132
- Registriert: 3. Feb 2016, 13:09
- Region: Unterfranken
- Höhe über NHN: 117 m ü. NN
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2025
Ich hoffe auch, dass es nicht das Virus ist.
Wanzen konnte ich keine entdecken.
Aber vielleicht können die sich auch gut verstecken und lieben hauptsächlich die Rondobella.
Wanzen konnte ich keine entdecken.
Aber vielleicht können die sich auch gut verstecken und lieben hauptsächlich die Rondobella.
- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Tomaten 2025
Versuche mal die Spiralstäbe miteinander zu verbinden. Das heißt am oberen Ende der Spiralstäbe eine Bambusstange oder ähnliches gut befestigen und so ca. 3 Stäbe an an der waagrechten Stange anbinden, sie stehen gleich viel besser. Oder weitere Verbindungen ums Eck, dann stehen sie noch stabiler. Weiterer Vorteil man kann zusätzlich Fruchtstände mit Schnüren von der Stange aus anbinden.Mediterraneus hat geschrieben: ↑17. Aug 2025, 10:20 Ich nehm mir jedes Jahr vor, die Pflanzen an den Spiralstäben in der Höhe zu kappen.
Jetzt sind sie wieder so lang und die Stäbe hängen Kreuz und quer![]()
Liebe Grüße Elke