News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
DerTigga hat geschrieben: ↑21. Aug 2025, 15:02Das mit dem Feigen Geschmack und Aroma ist erfahrungsgemäß so lange kein Problem, wie die eigene Zunge keine Unzufriedenheit meldet bzw. sie nicht nach zerbeißen einer vorher nie gekosteten Sorte verzückt rückmeldet: " ..verdammich nochmal, da liegen ja Welten zwischen dem aus meinem heimischen Garten und der hier, boah was fürn Unterschied !!
So gings mir 2020 beim Besuch einer Freundin, wo es ein Gericht mit Feigen gab. Die waren viel besser als meine BT. Leider war die Sorte unbekannt, ich habe gleich und auch noch später verschiedene Sorten vermehrt oder gekauft. Leider gab es bei manchen noch immer keine Früchte, andere max. 3 Stück letztes Jahr, heuer noch nichts. Da schätzt man wieder die BT.
DerTigga hat geschrieben: ↑21. Aug 2025, 15:02
@husar: Das mit dem Feigen Geschmack und Aroma ist erfahrungsgemäß so lange kein Problem, wie die eigene Zunge keine Unzufriedenheit meldet bzw. sie nicht nach zerbeißen einer vorher nie gekosteten Sorte verzückt rückmeldet: " ..verdammich nochmal, da liegen ja Welten zwischen dem aus meinem heimischen Garten und der hier, boah was fürn Unterschied !! Ich will aaauuuch..das MUSS einfach machbar sein / werden, bei mir zu Hause ! .."
Wärst jedenfalls nicht der erste, der nach ner Weile von nem gewissen Feigengeschmack Steigerungs - oder sagen wir: Pflanzen Sammelvirus befallen wird
Spätestens wenn die Grundversorgung durch gewisse immer und jedesmal tragende (aber nicht sonderlich gut schmeckende) Pflanzen abgesichert ist und man sich daher doch "ruhig etwas Risikofreudigkeit gönnen" könnte ..
Um es eigener Sicht zu beschreiben: BT war eine meiner ersten Feigen, stand mehrere Jahre. Heutzutage gibts so einiges, was mehr oder weniger offiziell auch zu BT zugerechnet wird, da mag besseres als ich bei mir hatte dabei sein, aber Fakt ist, das ich meine schon vor längerem entsorgt habe. Klingt hart, undankbar u.ä., ich weiß, hab auch gezögert, aber dann hats mir einfach gereicht..was sie NUR zu bieten hatte ;-)
Falls du also in 1,5 - 2 Jahren hier nen Beitrag verfasst a la : Hey Leute .. habe nun größeres Gewächshaus für meine Feigen stehen.. ! ..
Keine Gefahr Da bin ich ganz bescheiden. Gute 25 Jahre habe ich praktisch nichts ernten können. Frost und Wühlmäuse. Bevor etwas tragen konnte fror es runter oder wurde aufgefressen. Habe nie aufgegeben. Da bin ich quasi demütig und mit allem zufrieden. Erst mit den milden Wintern geht es überhaupt....
Dieser Sommer war bisher leider recht kalt und gerade der Juli mit wenig Sonne, dafür kam dann nach extrem trockenen Juni/Juli viel Wasser runter. So sind dann auch die Früchte, je nach Sonne kurz vor Reife, Vorteil : ich brauchte gar nicht gießen, nicht mal die Jungpflanzen. Draußen sieht es aus wie Mai, sattgrün.
2×Isi d'Oro, Petrovaca, 3×Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux
Ohne Ernte : Twotimer Early Blue, "Desert King"/LdA?, Gustis Hellas, 2 verschiedene Unbekannte aus Ungarn
@ philip99
das sieht mir sehr stark nach keiner Desert King aus. Ich habe auch ein paar Versuche gebraucht, bis ich eine richtige bekommen habe.
Bezüglich der BT Diskussion, ich mag sie. Sie ist ertragreich und zuverlässig. Leider gibt es hier sehr viele „Strains“ und manche sind besser oder schlechter im Geschmack. Ich habe auch eine BT die total fade im Geschmack ist. Eine andere BT ist bei vollreife zuckersüß.
Gaertner hat geschrieben: ↑21. Aug 2025, 16:41
Und durch welche Feigensorten hast du die BT dann ersetzt?
Sorry, sehe mich nicht in der Lage, das zu beantworten, hab zu der Zeit in kurzen Abständen ein- / zugekauft und auch mit Stecklingsbewurzelung begonnen