Lady Gaga hat geschrieben: ↑21. Aug 2025, 20:29
Tigga, welche Feigensorten konntest du schon probieren und welche schmecken besser als BT?
Keine einfach zu beantwortende Frage. Denn so einige meiner Geschmackserlebnisse stellen Eintagsfliegen dar, sind bzw. waren nicht reproduzierbar. Wegen erst erreichtem Pflanzenalter (seit Kauf), wg. schle. Wetterverlauf im Jahr danach, in Jahre alten Fällen auch: Pflanze ging wg. m. Unerfahrenheit ein.
Teils auch weil nach erstem oder zweitem Austrieb feststellte: kann einfach nicht hinkommen, das das Schildchen um den Hals stimmt, das IST was anderes - aber gut (genug) schmeckend isse, egal wie..
Ich schmeiß einfach mal zusammen..
Da möchte ich erstmal philippus und seinen Beitrag zur Negronne bestätigen. Direkt danach fällt mir die Ravin de Calce ein. Die kürzlich hier beschriebene Blanche Seguret. Letztes Jahr eine Lampeira. Vor mehreren Jahren: Verdino del Nord und eine vermutliche Dauphine oder MddS. 1..2 nicht identifizierbare.
Das waren die, wo es meiner Zunge nach deutlichen Abstand zur BT gibt.
Noch nicht getragen habende / nur teils im Besitz befindliche Sorten, aber vorab schon für hochwahrscheinlich besser schmeckend eingestufte Feigen: Preto / Black Madeira, Mary Lane, Grise de Bregoux
Was davon für eher kühle Anbaugebiete geeignet ist, sorry, aber das hab ich nun nicht extra ausgesiebt
Und noch zur Info: ich hab meine BT auch deswegen gekickt, weil ich mit größerer Regelmäßigkeit gefühlte 2/3 ihrer angesetzten Herbstfeigen an kalte Temperaturen, gar Schnee und Frost 'verloren' habe, weil die trotz Weinbauklima erst dermaßen spät.. philippus hat da schon was zu geschrieben: der Punkt der hang-time.
Und weil m.M.n. hier bei meiner BT (Variante) erst jene Herbstfeigen, eben durch besseren Geschmack als die frühen Feigen: viel zum behalten wollen beigetragen haben / hätten.