News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
was gibt/gab es im August 2025 (Gelesen 13287 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 7401
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im August 2025
Nach dem Biergarten schnell Vorspeise Insalata Caprese mit Büffel-Mozzarella und Rispentomaten aus dem Garten meiner Cousine
-
- Beiträge: 7401
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im August 2025
Hauptgericht Croxetti mit Basilikum-Pistazien-Pesto zu "Les Sagonnières" 2020 aus dem Languedoc
- thuja thujon
- Beiträge: 21485
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: was gibt/gab es im August 2025
Sieht lecker aus.
Habe ein kurzes Anliegen, raiSCH, schau doch bitte mal dort rein: https://dein-wein-von-hier.de/
Habe ein kurzes Anliegen, raiSCH, schau doch bitte mal dort rein: https://dein-wein-von-hier.de/
Schon eine zusätzliche Flasche deutscher Wein pro Kopf und Jahr anstelle einer importierten Flasche, sichert die Zukunft der deutschen Winzerfamilien.
Es geht nicht um mehr Alkoholkonsum, sondern um eine bewusste Kaufentscheidung – den Anteil deutscher Weine im Einkaufskorb leicht zu erhöhen und damit heimische Betriebe zu stärken.
Aktuell liegt der Konsumanteil bei nur 8 Litern deutschem Wein von insgesamt 20 Litern pro Kopf und Jahr. Eine kleine Verschiebung dieses Verhältnisses könnte tausende Existenzen retten.
Aktionstag am 30. August – „Tag des Deutschen Weins“
Um ein sichtbares Zeichen zu setzen, ruft die Initiative am 30. August 2025 bundesweit zum „Tag des Deutschen Weins“ auf.
An diesem Tag sollen Verbraucherinnen und Verbraucher, denen der deutsche Weinbau am Herzen liegt und die ihn in seiner Vielfalt erhalten möchten, gezielt eine Flasche mehr deutschen Wein kaufen – alternativ auch alkoholfreien Wein oder Traubensaft.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität