News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

was gibt/gab es im August 2025 (Gelesen 13519 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7403
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im August 2025

raiSCH » Antwort #225 am:

Nach dem Biergarten schnell Vorspeise Insalata Caprese mit Büffel-Mozzarella und Rispentomaten aus dem Garten meiner Cousine
Dateianhänge
IMG_7482.jpeg
IMG_7480.jpeg
raiSCH
Beiträge: 7403
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im August 2025

raiSCH » Antwort #226 am:

Hauptgericht Croxetti mit Basilikum-Pistazien-Pesto zu "Les Sagonnières" 2020 aus dem Languedoc
Dateianhänge
IMG_7487.jpeg
IMG_7485.jpeg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21490
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: was gibt/gab es im August 2025

thuja thujon » Antwort #227 am:

Sieht lecker aus.

Habe ein kurzes Anliegen, raiSCH, schau doch bitte mal dort rein: https://dein-wein-von-hier.de/
Schon eine zusätzliche Flasche deutscher Wein pro Kopf und Jahr anstelle einer importierten Flasche, sichert die Zukunft der deutschen Winzerfamilien.
Es geht nicht um mehr Alkoholkonsum, sondern um eine bewusste Kaufentscheidung – den Anteil deutscher Weine im Einkaufskorb leicht zu erhöhen und damit heimische Betriebe zu stärken.
Aktuell liegt der Konsumanteil bei nur 8 Litern deutschem Wein von insgesamt 20 Litern pro Kopf und Jahr. Eine kleine Verschiebung dieses Verhältnisses könnte tausende Existenzen retten.
Aktionstag am 30. August – „Tag des Deutschen Weins“
Um ein sichtbares Zeichen zu setzen, ruft die Initiative am 30. August 2025 bundesweit zum „Tag des Deutschen Weins“ auf.
An diesem Tag sollen Verbraucherinnen und Verbraucher, denen der deutsche Weinbau am Herzen liegt und die ihn in seiner Vielfalt erhalten möchten, gezielt eine Flasche mehr deutschen Wein kaufen – alternativ auch alkoholfreien Wein oder Traubensaft.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5606
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im August 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #228 am:

Hier ganz unerwartet ein (für uns) Festschmaus mitten unter der Woche: Cordon Bleu mit Kartoffel-/Gurkensalat.
Dazu einen deutschen ;) Riesling.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
raiSCH
Beiträge: 7403
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im August 2025

raiSCH » Antwort #229 am:

thuja thujon hat geschrieben: 27. Aug 2025, 20:25 Habe ein kurzes Anliegen, raiSCH, schau doch bitte mal dort rein: https://dein-wein-von-hier.de/
Ich habe auch deutsche (Weiß)Weine im Keller und trinke in deutschen Restaurants nur deutsche Weine, meist aus Franken und der Pfalz, auch badische. Beim Italiener gibt es natürlich deren Weine - sie haben über 170 autochthone Rebsorten, ich kenne inzwischen erst gut 30 davon. Auf solche Vielfalt wird bei uns leider wenig geachtet, und z.B. Weine aus Sachsen kann man eigentlich nur dort erwerben.
raiSCH
Beiträge: 7403
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im August 2025

raiSCH » Antwort #230 am:

Glasnudeln mit Black-Tiger-Garnelen, Knoblauch, Thai-Chili, Frühlingszwiebeln und Fenchel mit Austern- und Sojasoße und etwas Sesamöl gebraten zu "Les Sagonières" 2020 aus dem Languedoc.
Dateianhänge
IMG_7517.jpeg
IMG_7512.jpeg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32289
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: was gibt/gab es im August 2025

oile » Antwort #231 am:

Gestern habe ich den ersten Butterkohl geerntet. Den habe ich nach diesem Rezept zubereitet. Dazu gab es im Ofen gegarte mehlig kochende Gartenkartoffeln (Melia) und würzige Bratwurst.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1010
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im August 2025

Marianna » Antwort #232 am:

Heute gab´s Shishito Bratchili mit Salz und Baguette als kleine Vorspeise. Hab gleich alle gebraten und der Rest kommt in den TK, soll gut funktionieren für Panini etc.. Mal testen... :D
Antworten