News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ipomoea (Gelesen 105197 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 564
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ipomoea

Bucaneve » Antwort #285 am:

Heute kann ich endlich mal Bilder von einer echt seltenen Ipomoea zeigen :

Ipomoea plummerae v.cuneifolia

Das war ein harter Kampf bis ich diese Pflanze hatte !

Im letzten Jahr habe ich dann endlich zwei minikleine Sämlinge erhalten ...die hab ich dann so einigermaßen über den Winter gebracht ...im Mai kamen dann Probleme weil die kleinen Dinger nicht richtig wachsen wollten ...nach 2 x Wechsel des Substrates wachsen sie nun endlich und blühen auch ...werden auch (fast ) täglich bestäubt ...ich will die ja weiter erhalten

Hier sind dann mal Vergleichsbilder zwischen der "normalen" Ipomoea plummerae " und der Varietät cuneifolia ...der Unterschied ist deutlich sichtbar

Blüten und Früchte sind identisch



Viele Grüße

Hans
Dateianhänge
I.plummerae-v.-cuneifolia1.jpg
I.plummerae-v.-cuneifolia2J.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 564
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ipomoea

Bucaneve » Antwort #286 am:

Vergleich :
Dateianhänge
I.plummerae-Vergleich1.jpg
I.plummerae-Vergleich2.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32296
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ipomoea

oile » Antwort #287 am:

Ich bewundere Eure Raritäten sehr. Mehrjährige Ipomoea verweigern sich mehr leider.
Dafür blühen jetzt die popligen Einjährigen ganz schön.
IMG_20250831_101115.jpg
IMG_20250831_101142.jpg
IMG_20250831_101146.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3946
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ipomoea

hobab » Antwort #288 am:

Geht mir auch so, entweder keimen sie nicht, oder wachsen so lahm, das sie zum
Ende der Saison grade das Freiblattstadion erreicht haben. Die Einjährigen dagegen wachsen zu gut…

Dabei fällt mir ein: hat vielleicht jemand Saatgut von Convolvulus cneorum? Falls die überhaupt Samen ansetzt….
Berlin, 7b, Sand
Antworten