
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vorstellung von Mitgliedern 3 (Gelesen 13595 mal)
- Kasbek
- Beiträge: 4497
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Vorstellung von Mitgliedern 3
Herzlich willkommen! 400 Quadratmeter sind schnell voll, wenn das Gartenvirus einmal so richtig zugeschlagen hat 

Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Aramisz78
- Beiträge: 2840
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vorstellung von Mitgliedern 3
Herzlich willkommen.
Wir freuen uns immer auf Austausch. Auf deine Fragen (wenn sie kommen) wirst Du jede Menge Antworten, neue Ideen bekommen. Und endlose Listen mit Wunschpflanzen.
Viel Spass!
Wir freuen uns immer auf Austausch. Auf deine Fragen (wenn sie kommen) wirst Du jede Menge Antworten, neue Ideen bekommen. Und endlose Listen mit Wunschpflanzen.

"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Vorstellung von Mitgliedern 3
Hallo!
Ich gärtnere mit meist viel zu wenig Zeitbudget am Rande des Spreewaldes und habe seit einigen Jahren besondere Freude an alten Schwertlilien-Sorten. Allerdings fehlen mir dazu meist die korrekten Namen...
Aber die Schönheiten sprechen auch so für sich.
Der Garten ist eigentlich zu groß und nach drei Dürrejahren in Folge überlege ich, ob ein Waldgarten nicht sinnvoll wäre.
Ansonsten interesseiere ich mich für Ostasien, Tee und Geschichte.
Schöne Grüße in die Runde!
Ich gärtnere mit meist viel zu wenig Zeitbudget am Rande des Spreewaldes und habe seit einigen Jahren besondere Freude an alten Schwertlilien-Sorten. Allerdings fehlen mir dazu meist die korrekten Namen...
Aber die Schönheiten sprechen auch so für sich.
Der Garten ist eigentlich zu groß und nach drei Dürrejahren in Folge überlege ich, ob ein Waldgarten nicht sinnvoll wäre.
Ansonsten interesseiere ich mich für Ostasien, Tee und Geschichte.
Schöne Grüße in die Runde!
Ich interessiere mich für alte Iris-Sorten wie Goos & Koenemann.
- Mottischa
- Beiträge: 4065
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Vorstellung von Mitgliedern 3
Herzlich willkommen,
Namen wirst du hier bestimmt finden und bestimmt auch regen Austausch und viele Infos zum Thema Garten bei Dürre.
Viel Spaß hier
Namen wirst du hier bestimmt finden und bestimmt auch regen Austausch und viele Infos zum Thema Garten bei Dürre.
Viel Spaß hier

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Kasbek
- Beiträge: 4497
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Vorstellung von Mitgliedern 3
Willkommen auch von mir! Hier gibt's einen Thread „Bart-Iris bestimmen“:
viewtopic.php?p=4330381#p4330381
Einfach Fotos und weitere ggf. schon ermittelte Infos posten und schauen, was der Schwarmintelligenz des Forums dazu einfällt
Ansonsten sind die alljährlichen Bart-Iris-Threads natürlich auch ein Quell der Information und der Inspiration (mit anschließender Suchtgefahr
).
Wenn Du allerdings auf einen Waldgarten umsteigen willst, wäre das für die meisten Iris eher suboptimal (Du könntest dann allenfalls anfangen, Sorten von Iris foetidissima zu sammeln
). Vielleicht ist eine Mischstrategie am besten, also den Teil, der Dir eigentlich zuviel ist, mit Bäumen zu bepflanzen und ansonsten der natürlichen Sukzession zu überlassen, die meiste Kraft und Zeit statt dessen dem restlichen Gartenteil zu widmen.
viewtopic.php?p=4330381#p4330381
Einfach Fotos und weitere ggf. schon ermittelte Infos posten und schauen, was der Schwarmintelligenz des Forums dazu einfällt


Wenn Du allerdings auf einen Waldgarten umsteigen willst, wäre das für die meisten Iris eher suboptimal (Du könntest dann allenfalls anfangen, Sorten von Iris foetidissima zu sammeln

Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)