News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenplaner hat geschrieben: ↑15. Sep 2025, 10:50
Genista aetnensis?
Gut erkannt ! Aber es waren noch Cytisus Nigricans und ein weiterer Colutea ! Spartium junceum kommt auch noch.
Aber hatte erstmal genügend Holzbienen Pflanzen da ist der Ätna-Ginster etwas besser und kann ja auch ein kleines Bäumchen werden
Hatte mir dann noch diese Euphorbia geholt aufgrund des Latte-Art Musters:
Ist wohl auch ein Sämling
Und die White Rhino Agave wollte ich schon immer mal haben:
Und generell Sukkulenten sehr interessante Formen und Strukturen:
Gartenplaner hat geschrieben: ↑15. Sep 2025, 10:50
Genista aetnensis?
Gut erkannt ! Aber es waren noch Cytisus Nigricans und ein weiterer Colutea ! Spartium junceum kommt auch noch.
Aber hatte erstmal genügend Holzbienen Pflanzen das ist der Ätna-Ginster etwas besser und kann ja auch ein kleines Bäumchen werden,
…
Ich hatte meinen beim gleichen Händler im Herbst 2023 in gleicher Größe gekauft - wenn man ihn etwas „aufleitet“ gehts ziemlich schnell Richtung Bäumchen, der ist jetzt schon über 2m hoch
Allerdings würde der Stamm ihn ohne Bambusstab noch nicht tragen, ich lasse oben jetzt mal das Stützen weg.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wow!!
(Wie war das denn mit der Stammdickenentwicklung bei dir?)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
wallu hat geschrieben: ↑16. Sep 2025, 09:42
Der Stamm hat mittlerweile knapp 30 cm im Durchmesser. Ein weiteres Bild habe ich noch gefunden: 12 Jahre nach der Aussaat.
wirklich ein sehr schönes Exemplar
Hast du denn am Anfang aufgebunden, oder ohne Stütze einfach wachsen lassen?
Ich hab den Eindruck, dadurch dass ich mein Pflänzchen gleich an einem Bambusstab angebunden und in die Höhe geleitet habe (zuerst stand er ja in einem Schneebeerendickicht von 1,5m Höhe, aus dem heraus und über das ich es schnell wachsen lassen wollte), dass der Stamm im Dickenwachstum dadurch nicht so hinterher gekommen ist.
Als ich im Frühjahr den Stab wechseln wollte, stellte ich fest, dass er ohne Stab sich Richtung Boden bog…..
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Lou-Thea hat geschrieben: ↑15. Sep 2025, 11:12
Wollte ich auch gerade schreiben
Aha, Monty filmt in Germany. Kein Wunder, dass er kaum mehr Zeit für GW hat...
Ja, das dachte ich mir auch. Das Video soll wohl nächstes Jahr erscheinen und sich, wenn ich es richtig verstanden habe, um das Thema Reisen drehen, speziell um Gärten und Anlagen im Rheinland. Er wirkte auf mich auch etwas gestresst/gehetzt, so als wollte er seinen Dreh schnell abschließen.
wallu hat geschrieben: ↑15. Sep 2025, 16:44
Aus dem Bäumchen wird ganz schnell ein Baum - 20 Jahre nach der Aussaat...
Oh das sit wirklich ein beeindruckends Exemplar, meinen wollte ich ähnlich setzen, macht er problematisches Wurzelwerk bezüglich auf das Haus oder muss man sich dahingehend keine Sorgen machen ?
Gartenplaner hat geschrieben: ↑16. Sep 2025, 10:00
...
Hast du denn am Anfang aufgebunden, oder ohne Stütze einfach wachsen lassen?
…..
Nachdem er im Winter 2010/2011 durch die Schneelast (wir hatten 36 cm Schnee über Weihnachten) umgedrückt worden war (siehe Bild), wurde er an der Hauswand gesichert (Dübel und Drahtseil). Inzwischen steht er selbständig.
sempervirens hat geschrieben: ↑16. Sep 2025, 10:42
...
Oh das sit wirklich ein beeindruckends Exemplar, meinen wollte ich ähnlich setzen, macht er problematisches Wurzelwerk bezüglich auf das Haus oder muss man sich dahingehend keine Sorgen machen ?
Nö, scheint ein Tiefwurzler zu sein. Die Unterpflanzung leidet nicht unter Wurzeldruck.
Wallu, WOW! Ein Traumexemplar. Hat aber auch einen super Platz in der Ecke.
Meiner ist jetzt ca in Jahr 5, aber im Topf und nicht ganz so groß wie der Neuzugang von sempervirens. Gestäbt ist er auch.
Die Sukkulenten hätt ich übrigens auch gekauft. Und was ist das für ein Ahorn in der Tüte?
Gartenplaner hat geschrieben: ↑16. Sep 2025, 10:00
...
Hast du denn am Anfang aufgebunden, oder ohne Stütze einfach wachsen lassen?
…..
Nachdem er im Winter 2010/2011 durch die Schneelast (wir hatten 36 cm Schnee über Weihnachten) umgedrückt worden war (siehe Bild), wurde er an der Hauswand gesichert (Dübel und Drahtseil). Inzwischen steht er selbständig.
...
Ohjeh!
Ja, das würde meinem wohl momentan auch drohen.....sogar von ganz alleine.
Aber gut, das scheint sich ja dann doch von selbst auszuwachsen.
Obwohl die Spitze schon wieder 40cm über den alten Bambusstab hinaus gewachsen ist, werd ich keinen längeren mehr dran machen.
Vielen Dank für die Erfahrungen und Fotos!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela