thuja thujon hat geschrieben: ↑17. Sep 2025, 11:48
Ich habe auch nur einen kleinen Garten, keine 300m². Da kann man trotzdem 300kg und mehr ernten.
Kann sein daß ich auch 300 Kilo zusammen bringe denn da waren die Unmengen an Sauerkirschen und der weißfleischige Pfirsich ist im August fast zusammen gebrochen. Auch der Rote Mond auf M9 hat im August so eine Gärtnerkiste voll sehr guter Äpfel gebracht.
Frusten tun mich jetzt die Lagersorten die verfaulen. Von der Zabergäurenette habe ich drei Früchte am Ast geerntet, einen Eimer Fallobst und der Rest für die Tonne. Rote Sternrenette hat es fertig gebracht alles verfaulen zu lassen.
Super sind die heute geernteten Äpfel vom kleinen Baum die Sorte Karneval, die Gärtnerkiste 15cm hoch befüllt. Der hatte aber dafür letztes Jahr ausgesetzt.
thuja thujon hat geschrieben: ↑17. Sep 2025, 11:48
Monilia, ich finde es dieses Jahr gefühlt eher weniger als zB letztes. Monilia ist praktisch ubiquitär, da kann man kaum was gegen die Sporen machen. Wenn es heftige Jahre gibt, dann liegt das auch eher an zB Apfelwicklern. Wenn der die Schale nicht verletzt, kann über das Loch schon mal nicht mit Monilia infiziert werden. Die intakte Schale ist eine wirksame Barriere, aber wenn Apfelwickler, Wespen, Marienkäfer und vieles mehr die Schale zerstören, dann fault es kurze Zeit später. An dem Punkt sollte man ansetzen, wenn man nicht hauptsächlich für die Biotonne anbauen möchte.
Da versuche ich daran zu arbeiten. Am Wochenende hat mir Jemand erzählt, daß er im September mit Nematoden gießt.
Gibt es da Erfahrungen? Lohnt es sich?
Zum Karneval, die Früchte hingen zum Teil noch sehr fest waren aber einige angepickt. Schmeckt den Vögeln wohl besonders fein.